Federbeine vorne: Patronen wechseln

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
rg250t
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Do 12. Okt 2006, 06:16

AW: Federbeine vorne: Patronen wechseln

Beitrag von rg250t »

cekey hat geschrieben:Hast ne Hantelstange?
machst das Gewicht drauf mit ner Mutter und ne fette Beilagscheibe auf die Kolbenstange
dann kannst mal versuchen das Ding rauszuschlagen
Der Tipp ist nicht schlecht, allerdings befürchte ich, dass der Dämpfer dann hinüber ist.
Ich möchte die Gehäuse behalten, da mittlerweile selten (siehe andere Beiträge) und die enthaltenen Konis ggf. verkaufen.
Benutzeravatar
punchliner
Benutzer
Beiträge: 531
Registriert: Di 8. Feb 2005, 12:29
Kontaktdaten:

AW: Federbeine vorne: Patronen wechseln

Beitrag von punchliner »

Golf1 und Golf1 Cabrio passen aber auch alle?
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Federbeine vorne: Patronen wechseln

Beitrag von COB »

Bei Gaspatronen-Dämpfern wird üblicherweise kein Öl ins Federbein geschüttet, bei Bilstein ist es regelrecht untersagt. Die rosten auch im Normalfall nicht fest. Wenn doch, dann dängelt man die einfach raus, so wie Ralle beschrieben hat, immer schön mit dem Hammer rundum "weich klopfen". An der Kolbenstange sollte man nicht ziehen, schon gar nicht einen Wixxer oder so dort ansetzen. Die Federbeinrohre aller 1er Modelle, bis auf den 16V (das ist spezifisch Scirocco), sind untereinander kompatibel.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Federbeine vorne: Patronen wechseln

Beitrag von cekey »

Wenn die Dämpfer und das Rohr heile bleiben sollen bleibt wohl nur der Gummihammer

Viel Glück dabei...

Hab mal noch ein bisserl gegoogelt

bei VW gab´s anscheinend nie die Rohre alleine, wenn dann mit Dämpfer, z.b. die 171412031f

Unter der Nummer finden sich viele Dämpfer die auch das Aussenrum noch dran haben
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Federbeine vorne: Patronen wechseln

Beitrag von Ralle »

COB hat geschrieben:Bei Gaspatronen-Dämpfern wird üblicherweise kein Öl ins Federbein geschüttet...
Ok, meine bisherigen Erfahrungen sagen etwas anderes - unabhängig von Dämpfer-Medium....


In der Erstausrüstung haben die Dämpfereinsätze kein separates Gehäuse, daher bilden sie mit dem Federbeinrohr zusammen das Federbein.
Wer mal ein Original-Federbein geöffnet hat, weiss, welche Sauerei auf ihn wartet. :hihi:
Als Ersatz-Dämpfer gibt es nur noch Federbein-Einsätze mit eigenem Gehäuse, welche in das Federbeinrohr eingesetzt werden (mit etwas Öl ;-) ).
Wer Federbeinrohre braucht, hat eigentlich nur die Wahl zwischen der Aufarbeitung gebrauchter Rohre oder dem Neukauf eines kompletten Federbeins, wobei ich befürchte, dass es diese nicht mehr bei VW gibt.
Selbst um die grosse Überwurfmutter einzeln zu beschaffen, muss man einige Umwege gehen.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Federbeine vorne: Patronen wechseln

Beitrag von COB »

Ralle hat geschrieben:Ok, meine bisherigen Erfahrungen sagen etwas anderes
Also bei meinen bisher bezogenen Patronen stand explizit auf der Packung: Ohne Öl einsetzen. Und wie gesagt, bei Bilstein ist es idR explizit UNTERSAGT, deren Dämpfer würde man auf diese Weise zerstören.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Federbeine vorne: Patronen wechseln

Beitrag von saxcab »

@COB: Wo liegt der Unterschied zwischen einem 16V-Dämpfergehäuse zum "normalen" 1er-Gehäuse?
Und weshalb soll da kein Öl rein? Das Öl kann dem Dämpfergehäuse von außen wohl kaum was anhaben...
Davon abgesehen habe ich das ohnehin lieber alles mit Fett eingestrichen.

@Ralle: Die große Ü-Mutter ist bei allen von mir gekauften Patroneneinsätzen bislang dabei gewesen.
Und ja- es ist eine Sauerei, originale patronenlose Gehäuse aufzuarbeiten. :grins:
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Federbeine vorne: Patronen wechseln

Beitrag von Ralle »

Die grosse Überwurfmutter ist z.B. bei Sachs auch mit dabei, bei Kayaba-Einsätzen musste ich sie mir seinerzeit separat beschaffen.
Wer eine gebrauchte Patrone einbauen will, braucht leider meistens auch eine neue Mutter.

Vielleicht sollten wir bei der Ölung mal unterscheiden: Eine komplette Füllung des Gehäuses mit Öl ist natürlich unangebracht - ich spreche hier nur von "etwas" Öl, damit es nicht gammelt.
Man könnte auch sagen, das Gehäuse wird von innen leicht eingeölt. ;-)
Die Lösung mit Einfetten ist aber auch gut! :thumb:
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Federbeine vorne: Patronen wechseln

Beitrag von COB »

saxcab hat geschrieben: Wo liegt der Unterschied zwischen einem 16V-Dämpfergehäuse zum "normalen" 1er-Gehäuse?
Und weshalb soll da kein Öl rein?
1. Das kann ich dir nicht, sondern nur VW sagen, denn VW hat dafür zwei Teilenummern, einmal alle 8V mit einer TN vom Golf 1 und der 16V mit einer TN spezifisch Scirocco 2. Da VW die Federbeine aber nur als komplette Stoßdämpfer verkauft, kann der Unterschied auch nur im Dämpfer und nicht in der Mechanik rund um liegen.
2. Auch das musst du Sachs, Boge oder Monroe fragen, ich wiederhole und befolge nur Einbauhinweise (man möchte seine Garantie ja nicht verlieren). Bei meinen Boge Automatic stand es in den Einbauhinweisen: Kein Öl verwenden, selbiges kenne ich von Sachs. Bei Bilstein, wie gesagt: Explizit verboten, es zerstört die Dämpfer.

Ich habe zwar auf vieles, aber nicht auf alles eine Antwort, auch wenn Willi und ein paar andere das hier immer behaupten. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Federbeine vorne: Patronen wechseln

Beitrag von cekey »

evtl ein Chemisches Problem mit´m Öl, das das den Kunststoff angreift oder so
oder die haben ne Entlüftung und brauchen die "Umluft"
wenn er ganz voll ist evtl noch Druck bei Warmen Wetter

Aber iss ja egal, an die Anleitung halten, fertig
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Antworten