"seinsibles" kupplungsseil!?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
GTX 16V
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: Do 28. Feb 2013, 20:55

"seinsibles" kupplungsseil!?

Beitrag von GTX 16V »

moin!

bei meinem 16V wurde anfang der woche das kaputte kupplungsseil (selbstnachstellend) ersetzt. danach hat es sich wieder gut kuppeln lassen, allerdings hat sich danach auch gezeigt, dass die kupplung durch ist. heute hat er dann ne neue bekommen. hat alles super geklappt.
statt hart und spät kommend ist die kupplung jetzt sehr leichtgängig und kommt sehr früh.
ich habe allerdings mal gehört, dass das selbstnachstellende kupplungsseil sehr sensibel ist. nämlich in so fern, dass bei nem ausbau es zu 99% "kaputt" ist.
ich habe noch ein neues rumliegen. jetzt wäre meine frage: das vor drei tagen erneuerte, nagelneue seil drin lassen oder "vorsichtshalber" das zweite, neue seil einbauen?

gruß :auto:
Meiki

AW: "seinsibles" kupplungsseil!?

Beitrag von Meiki »

Beschäftige mich ja auch schon ewig hier mit dem 16V Kupplungsseil, hab es in drei Roccos verbaut und hatte damit noch nie Probleme, auch nicht beim erneuten wieder einbau, wenn man weiß wie es funktioniert ist es kein Problem.

Die meisten meinen es ist defekt, weil sie nicht wissen wie er wieder neu zu spannen ist, da brauch man nur mal beim VW Händler in den Container schauen, da liegen sie auch drinnen, weil sie ahnungslos sind, die Austauschmechaniker.

In der FAQ sollte eine Anleitung sein, diese ist aber wieder einmal ziemlich Sinnfrei geworden, durch verschwundene Bilder und Beiträge.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: "seinsibles" kupplungsseil!?

Beitrag von cekey »

das mit dem Spannen konnte ich auch nicht, dann war´s defekt, wurde zerlegt und repariert
wir man´s aber jetzt richtig zurückstellt weis ich immer noch nicht :O/
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
GTX 16V
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: Do 28. Feb 2013, 20:55

AW: "seinsibles" kupplungsseil!?

Beitrag von GTX 16V »

also meine neue kupplung ist sehr leichtgängig und kommt früh. ist doch normal oder? :drive:
Benutzeravatar
Lecco
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

AW: "seinsibles" kupplungsseil!?

Beitrag von Lecco »

So Leute, ich denke ich hab das selbe Problem mit dem selbstnachstellendem Kupplungsseil. (hab 16V PL)

Es ist auf einmal passiert. Ab und zu ruckelt es beim Anfahren, bzw. die Kupplung kommt "schlagartig".

Das Kupplungspedal hat ein ziemlich großes Spiel. (etwa 5cm ?) Im Motorraum kann man das Ausrückhebel sogar nach unten drücken, was nicht sein sollte.

Kann mir jemand (Meiki :engel: ) vielleicht erklären, wie ich das Seil nachjustieren kann ? Denn ohne Bild kann ich die Anleitung von Meiki irgendwie nicht begreifen.
1781 ccm, 95 kW, 168Nm, 970kg, 280W RMS, 6.0L/100km, was will man mehr...:-)
1478 ccm, 55 kW, 118Nm, 1060kg, 5W RMS, 8.5L/100km, made in USSR .........:freak:
1197 ccm, 88 kW, 190Nm, 1165kg, 140W RMS, 5.3L/100km, daily driver ...........:drive:
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: "seinsibles" kupplungsseil!?

Beitrag von cekey »

ich hab mein selbstnachstellendes nun zum 2. mal zerlegt, und endlich gefunden was das Problem ist

die Verstellung besteht aus einem Kugelkranz, einem Kegel und einer Hülse
vom Ständigen Kuppeln wird die Hülse innen ausgescheuert, zumindest in der Gegend in der immer das Ding rumspielt

hab nun, damit ich an einen gesunden Bereich komme, die Hülse am Bowdenzug beim Pedal abgezogen und den Zug Außen etwa 2cm gekürzt

Das Seil selbst kann man ganz einfach zurückstellen, wenn die Innenseele mal ganz in die Richtung "Kupplung getreten" zieht und dann zurück bis an nen leichten Anschlag wird der Kegel zurückgedrückt, man kann das Ding zusammenschieben

oder einfach mal zerlegen, sehr interessant was man da alles findet (wenn auch manchmal erst beim 2. mal)
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Lecco
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

AW: "seinsibles" kupplungsseil!?

Beitrag von Lecco »

Ich habs auch schon zerlegt, alle mögliche Stellungen versucht, aber es wurde nur schlechter und jetzt ist das Seil sowieso im Eimer. Einige Kugel sind mir dummerweise abhandengekommen. :gruebel:

Wenn ich darüber nachdenke, ein 20 Jahre altes Seil kann man "flicken", aber wie lange es noch hält .. hab lieber ein neues von Sachs für 30€ inkl Porto bestellt. Fertig ist die Sache. :kaffee:

Und falls jemand interesse hat, ich hab ein paar Fotos vom Innenleben gemacht.
1781 ccm, 95 kW, 168Nm, 970kg, 280W RMS, 6.0L/100km, was will man mehr...:-)
1478 ccm, 55 kW, 118Nm, 1060kg, 5W RMS, 8.5L/100km, made in USSR .........:freak:
1197 ccm, 88 kW, 190Nm, 1165kg, 140W RMS, 5.3L/100km, daily driver ...........:drive:
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: "seinsibles" kupplungsseil!?

Beitrag von DocDulittel »

Fotos sind immer schön, ich kenne dieses selbstnachstellende Seil nur vom Golf 3. Wusste garnicht das der PL das hat. Ich fahre meinen mit dem normalen Seil.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: "seinsibles" kupplungsseil!?

Beitrag von cekey »

DocDulittel hat geschrieben:Ich fahre meinen mit dem normalen Seil.
Gelobt sei das normale Seil, ist aber für den ABF unbezahlbar, leider

Ich hab am Jh kein einziges mal das Seil nachstellen müssen
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: "seinsibles" kupplungsseil!?

Beitrag von Stephan »

Habe bei mir - damals im 16V - die selbstnachstellenden Seile nach zahlreichen Problemen weg gelassen und gegen normale mit Einstellung getauscht. Kostet pro Seilzug deutlich weniger, ist einfach zu handhaben und spart Nerven.

Alternativ kann man ja auch auf ne hydraulische Betätigung umbauen. Zugegebenermaßen etwas aufwendiger (mit "e", nicht "ä"). Es ist ein anderes Getriebe nötig, eine andere Kupplung samt Schwung und ein wenig Spielerei im Pedalbereich. Vlt mal so als Anregung.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten