Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Beitrag von cekey »

Was auch ein Riesenproblem mit den Nachbauteilen ist, wenn das Ding mal von VW entwickelt wurde hat man´s schon einfacher mit eintragen, begründet, denn die haben wenigstens die Möglichkeit die Statik am Fahrzeug zu berechnen.

was wieder für Classic Parts spräche, weil die als Original gelten

hab grad mal gesucht, 600€ sollte der Nachbau bei Golf1info kosten, 150 sollen die mal original gekostet haben, da wird sich Classic wohl in der Mitte einpendeln

Das wird die "ich will gleich 3" Schreier schön dezimieren, viele meinen ein Stück Blech, das kostet mal 50€

Das Pressen und das Blech ist nicht das Problem, aber so ne Form kostet mal ab 10t€, das muss man mit einrechnen, deswegen ist der Nachbau Trotz moderater Nachfrage unrentabel.

Hab Bilder online gefunden:
Y-Bleche2.jpg
Y-Bleche2.jpg
von den Teilen hätte ich gerne die Teilenummer/Bestellnummer

mfg ck
Dateianhänge
Y-Bleche1.jpg
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Beitrag von Stephan »

Classicparts hat laut Golf1 Forum abgelehnt, die Formen gibts nicht mehr. Hab ich längst alles abgeklopft...

4kant Rohr geht, wenns nur bis zum Dom geht.

Um diese ganzen Probleme zu umgehen winkle ich das Blech lieber selbst.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Beitrag von cekey »

Schmeißen Formen weg *heul*
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Beitrag von COB »

cekey hat geschrieben:Schmeißen Formen weg *heul*
Und andere versenken gleich die kompletten Pressen im Nordatlantik, da kannst nichts machen...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Beitrag von Stephan »

Dafür rosten die Autos da aber auch nicht... Sollen die Formen doch rosten... ;-) .
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Beitrag von COB »

Stephan hat geschrieben:Dafür rosten die Autos da aber auch nicht... Sollen die Formen doch rosten...
Das ist leider eine urbane Legende, wenn es auch nicht alle gepressten Teile betrifft. Leider sind sie auch vor Verunfallung nicht sicher, da besteht schon ab und an noch Nachfrage nach dem ein oder anderen Beplankungs-Blechteil. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Beitrag von cekey »

COB hat geschrieben:Und andere versenken gleich die kompletten Pressen im Nordatlantik, da kannst nichts machen...
na das dürfte bei den Stahlpreisen aber wohl keine Absicht gewesen sein
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Beitrag von cekey »

Rückantwort von Classic Parts ist da

Das Problem ist offensichtlich die Karman Pleite, dadurch viel Know-How verloren gegangen, keine Kontakte mehr, Dokumentationen weg.....
Die sehen keine Chance noch auf viel zu kommen

Es bleibt also nur der Nachbau, d.h. 600€ pro Satz, geschätzt, und nur wenn sich genug finden
das wird nix...

mfg ck
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Beitrag von Stephan »

Wie gesagt, es wird nix mit ner Neuauflage. Rennmarkus rückt die Teile für eben diesen Zweck nicht mehr heraus. Ich habe Kontakt zu ihm. Er hat hier schon mehrere Versuche am Laufen gehabt und es ist nie etwas dabei heraus gekommen. Also abhaken. Gleichwohl ist Markus ein netter Kerl, er hat nur einfach den Hals voll, letztlich immer blöde da zu stehen. Kann man ja auch irgendwie verstehen, wenn man sich hier die Füße wund läuft, nie dabei nie etwas heraus kommt und irgendwelche Idioten ihn dann noch dumm anmachen. Seis drum.

So, hier ist meine Lösung, derzeitiger Stand. Leider noch nicht ganz fertig.
Der Dateianhang IMAG2485.jpg existiert nicht mehr.
Markus hatte mir noch den Tip gegeben, die A-Säule mit 1,5mm Blech zu verstärken. Nur so als Anmerkung, die A-Säule ist (und vermutlich die meisten anderen tragenden Teile ebenso) serienmäßig aus 1mm Blechen gefertigt. Die Radhäuser vorne aus 0,75mm Blech. Da ich das obere Versteifungsblech nun schon angebrutzelt habe, denke ich darüber nach, zumindest unten oder innen an den A-Säulen Verstärkungen aus eben dem genannten 1,5mm Blech anzubringen, da ich ja noch ein paar andere Sachen vor habe. Falls es für den Einen oder Anderen interessant ist, kann ich ja mal einen kleinen Umbauthread dazu starten.
Dateianhänge
IMAG2485.jpg
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
da_flow
Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Wetter/Ruhr

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Beitrag von da_flow »

hallo, man könnte auch rundprofile biegen, ggf etwas geschwungen, in regelmässigem abstand sicken mit der sickenmaschine reinmachen und dann dann die Laschen biegen damit man das per Lochpunkt anschweissen kann..
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten