2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von Stephan »

Wie wäre es mit abdrehen oder der adaption des Innenlebens des einen Verteilers in das andere Gehäuse? Meistens sind außen verschlossene Öffnungen, Blindstopfen sozusagen.

Alternativ ne Adapterplatte auf den Block oder auf eine elektronische Zündung mit reinem Hallgeberverteiler umbauen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

Abdrehen geht nicht wenn ich den verteiler vom JH nehme müsste ich ja was dazu machen, der 2l Block hat das größere Loch...
und das umbauen wird wohl auch nicht möglich seid da ich die Fliehkraftverstellung nicht in den kleinen ADY Verteiler bekomme...der ist ganz anders aufgebaut
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

und zum umbau auf die elektronische zündung was ist das für ein Aufwand und was würde mich das kosten?
was muss ich genau umbauen....mich regt die Fliehkraftverstellung sowieso auf...schon immer.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von Stephan »

Andere Frage, hast Du schon mal den Verteiler vom DX angeschaut? Glaube zwar der ist gleich dem des JH, bin mir da aber nicht so ganz sicher. Elektronische Zündung - da gibts verschiedene Systeme. Eine Variante wäre es, die gesamte Einspritzung vom 2E bzw. deinem ADY zu übernehmen.

Zu der anderen Lösung mit dem Adapter: Du könntest Du eine Passige Hülse aus Vollmaterial drehen, die passig IN der Öffnung des Motorblocks sitzt und den Verteiler von Dir hält und zentriert. Das wäre die billigste und einfachste Lösung.. Messing würde dabei sicherlich ausreichen, besser wäre eine Alubuchse, die könntest Du mit Deinem Zündverteiler zusammenpunkten (Aluschweißen). Die Hülse müßte jeweils das gewünschte Außen- und Innenmaß haben und oben drauf einen Bund, um nicht in den Block zu fallen. Darin einpassen könnte man den jetzigen Verteiler, entweder indem man in der Haltebuchse eine Vertiefung einsticht oder indem man den Verteilerfuß um das Maß der Dicke des Bundes abdreht. Das nur so als Idee an die Hand.

Eine Variante wäre noch die Einspritzanlage des 16V PL. Der hat auch eine Lambdaregelung und eine elektronische Zündung, die über Hallgeber gesteuert wird. Ich gehe dabei davon aus, dass Dein ADY auch einen Hallgeber hat/hatte... Dann könnte man hier das System adaptieren.

Ich halte aber die Variante mit der Buchse für die einfachste und schnellste Methode. Vlt geht auch eine Zentrierhülse um den alten Verteilerfuß herum, also ähnlich meiner Idee zuvor, allerding mit - naja meinetwegen Madenschrauben fixiert.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von COB »

Stephan hat geschrieben: auf eine elektronische Zündung mit reinem Hallgeberverteiler umbauen.
Einen Hallgeber haben doch alle Motoren mit nicht ruhender Zündverteilung, also auch die 2E oder nicht ? Wäre doch eine Möglichkeit auf VEZ mit dem 2E Verteiler umzubauen, oder ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von Stephan »

Ja, ABER: einige Motoren haben noch eine Unterdruckverstellung mit dran. Ich denke, er meint genau dies. Und VEZ - das ist genau das, was ich beschrieben habe, denke ich, richtig? Das der JH nicht mehr unterbrechergesteuert ist wissen wir ja ;-) .
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

Also DX und JH Verteiler sind nicht ganz gleich aber der Sockel ist der selbe. Die einspritzung umbauen will ich nicht dann kann ich mir gleich nen ABF oder anderes reinhängen das wäre mir zu einfach. Die PL einspritzung würde mir garnichts bringen, da der PL den ZV sowieso an der Seite d.h Nockenwellen getrieben hat. Also auch sinnlos(Außer ich kann da auch einfach den ADY ZV anstecken). Ich habe mir jetzt alle maße genommen die ich brauche und mir eine skizze gemalt, diese habe ich einem Freund geschickt und warte nun auf seine Antwort. Der Junge is gelernter Maschinenbauer der hat das richtig drauf und die Maschinen dazu auch zuhause. Ich kann mir nicht vorstellen dass dies ein Problem für ihn wäre diesen Adapter zu drehen. Das muss klappen.
Genau die Unterdruckverstellung ist der springende Punkt. Außer es findet sich ein ZV dessen Sockel den gleichen durchmesser hat wie der ADY ZV aber mit Unterdruckverstellung.
Falls irgendwer das auch mal versuchen möchte kann ich die Skizze gerne als bild einstellen.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von Stephan »

Das mit der PL Einspritzung/Zündung war nicht darauf bezogen, sich den PL Zündverteiler einzubauen. Das ist auch nur ein ganz normaler Hallgeberverteiler. Letztlich ist die Einbauposition hier völlig egal, die Funktion ist die Gleiche. Du könntest also auch den Zündverteiler des ADY hernehmen und mit der richtigen Pinnung mit dem Steuergerät des PL verbinden.

Ich denke, der Adapterring ist die einfachste Lösung.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

Ja auf das habe ich angespielt, in dem Satz den ich in Klammern gesetzt habe.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von COB »

Stephan hat geschrieben: Und VEZ - das ist genau das, was ich beschrieben habe, denke ich, richtig?
Ich denke schon, denn die VEZ-Verteiler haben keine U-Druckdose, genauso wie sie keine Fliehkraftverstellung haben, aber einen Hallgeber für die ZZP-Info haben sie alle, auch die VEZ-Verteiler. Und da die VEZ beim PL und KR und uU auch beim 2H ein autarkes System ist, kann man das ja kombinieren und voila, mit bisschen Bastelei VEZ am 8V.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten