Vordere Kotflügel ausschäumen!?
- Soul_Reaver666
- Benutzer
- Beiträge: 572
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 14:05
- Wohnort: Höhfröschen
Vordere Kotflügel ausschäumen!?
Hey,
hab da ein Problem, dass einigen von euch auch bekannt sein sollte. Und zwar musste ich die inneren Kotflügelabdeckungen, wegen meinen 16" Felgen und der Tieferlegung entfernen.
Jetzt spritzt natürlich der ganze Dreck und das Wasser, immer hinten in den Kotflügel rein und setzt sich fest.
Hab mir überlegt, das jetzt mit Bauschaum oder etwas ähnlichem auszuschäumen und mit Unterbodenschutz oder Harz zu versiegeln. Möchte da eben eine glatte Fläche erhalten, an der sich nichts festsetzen kann.
Hat sowas von euch schon mal jemand gemacht, oder evtl. ne bessere idee?
Hab mal ein Bild beigefügt, soll dann etwa bis zu dem roten Strich gehen...
Das Bild ist nicht optimal, aber die grundform sollte ja bekannt sein.
Gruß,
hab da ein Problem, dass einigen von euch auch bekannt sein sollte. Und zwar musste ich die inneren Kotflügelabdeckungen, wegen meinen 16" Felgen und der Tieferlegung entfernen.
Jetzt spritzt natürlich der ganze Dreck und das Wasser, immer hinten in den Kotflügel rein und setzt sich fest.
Hab mir überlegt, das jetzt mit Bauschaum oder etwas ähnlichem auszuschäumen und mit Unterbodenschutz oder Harz zu versiegeln. Möchte da eben eine glatte Fläche erhalten, an der sich nichts festsetzen kann.
Hat sowas von euch schon mal jemand gemacht, oder evtl. ne bessere idee?
Hab mal ein Bild beigefügt, soll dann etwa bis zu dem roten Strich gehen...
Das Bild ist nicht optimal, aber die grundform sollte ja bekannt sein.
Gruß,
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Vordere Kotflügel ausschäumen!?
Ich würde nur Unterbodenschutz nehmen,Bauschaum zieht Wasser.
- Soul_Reaver666
- Benutzer
- Beiträge: 572
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 14:05
- Wohnort: Höhfröschen
AW: Vordere Kotflügel ausschäumen!?
Nur Unterbodenschutz geht nicht, dafür ist die Mulde zu tief. Da müsste ich mindestens 1 kilo reinschmieren....
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 121
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 18:40
AW: Vordere Kotflügel ausschäumen!?
Hoi, wie schauts denn mit Montageschaum, zb. vom Fensterbau, aus. Zieht der auch wasser? der ist doch auch zum abdichten gedacht wenn ich mich nicht irre. Grüsse
- rocco-olli
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5242
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
- Wohnort: Nähe Kitzingen
AW: Vordere Kotflügel ausschäumen!?
Hilfe

Regelmäßig mit dem Dampfstrahler rein ist wesentlich sinnvoller


Regelmäßig mit dem Dampfstrahler rein ist wesentlich sinnvoller

Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
[sigpic]http://img840.imageshack.us/img840/49/6 ... 359100.jpg[/sigpic]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: Vordere Kotflügel ausschäumen!?
Bau die Innenkotflügel so um, dass es mit der Tieferlegung passt. Z.B. die Befestigungspunkte direkt am radlauf weg un etwas wieter nach innen gesetzt. es stören eh nur die Befestigungen genau über dem rad, an die anderen kommste auch beo ner Tieferlegung nicht.
Zur Not kannste da auch was wegschneiden.
Wichtig ist nur, dass wenn Dreck reinkommt dieser auch wieder raus kann hinter den Kotflügeln. Wie man es nicht macht kannste beim Golf 3 sehen.
Bauschaum würd ich lassen, kommst ja nie wieder ran. Oder halt sauber mit Unterbodenschutz (hier besser auf Wachsbasis und nicht Bitumen). Der hält normalerweise auch. die Kotflügel vom 2er sind recht rostresitent. halt einmal im Jahr gucken.
Zur Not kannste da auch was wegschneiden.
Wichtig ist nur, dass wenn Dreck reinkommt dieser auch wieder raus kann hinter den Kotflügeln. Wie man es nicht macht kannste beim Golf 3 sehen.

Bauschaum würd ich lassen, kommst ja nie wieder ran. Oder halt sauber mit Unterbodenschutz (hier besser auf Wachsbasis und nicht Bitumen). Der hält normalerweise auch. die Kotflügel vom 2er sind recht rostresitent. halt einmal im Jahr gucken.
-
- Benutzer
- Beiträge: 486
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46
AW: Vordere Kotflügel ausschäumen!?
Radhausschale raus gut Unterbodenschutz und bei jeder gründlich mit raus waschen und gut is.
Ich fahr schon seit Jahren so und hab null,null Rostansatz drin
Ich fahr schon seit Jahren so und hab null,null Rostansatz drin
- 87er scala
- Benutzer
- Beiträge: 928
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Wien
Hallo, wie meine vorredener schon sagten. Bauschaum ist keine gute idee. Auch fensteschaum saugt, ebenso Brunnenschaum sobald man ihm abschneidet.
Würde auch ordentlich unterbodenschutz drauf machen, halt nicht den billigsten.
Und vielleicht noch zusätzlich hohlraumwachs drüber.
Mfg Philipp
Würde auch ordentlich unterbodenschutz drauf machen, halt nicht den billigsten.
Und vielleicht noch zusätzlich hohlraumwachs drüber.
Mfg Philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
- etos
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1535
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 14:31
- Wohnort: 96317
- Kontaktdaten:
AW: Vordere Kotflügel ausschäumen!?
Ich hatte es auch so gemacht wie Friesenpöler; den Innenkotflügel oben in der Mitte etwas nach oben gesetzt.
Es fallen die Befestigungspunkte oben an der Kotflügelfalz weg
nach der letzten Schraube, die bleibt, einen kleinen Schnitt in die Radhausschale
ggf. etwas warm machen und leicht nach oben versetzten
evtl. noch den hochzusetzenden Teil aussen etwas kürzen, damit er nicht am Kotflügel scheuert.
Es fallen die Befestigungspunkte oben an der Kotflügelfalz weg
nach der letzten Schraube, die bleibt, einen kleinen Schnitt in die Radhausschale
ggf. etwas warm machen und leicht nach oben versetzten
evtl. noch den hochzusetzenden Teil aussen etwas kürzen, damit er nicht am Kotflügel scheuert.
- Soul_Reaver666
- Benutzer
- Beiträge: 572
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 14:05
- Wohnort: Höhfröschen
AW: Vordere Kotflügel ausschäumen!?
Hmm, dann muss ich mich wohl damit abfinden...
Die innen Verkleidung kann ich auf keinen Fall mehr montieren, dass passt nicht und ich hab auch keine Befestigungspunkte mehr.
Da er ja eh nur bei schönem Wetter bewegt wird, dürfte es kein Problem sein, aber trotzdem hätte es mir besser gefallen, wenn die Ecke zu währe!
Die innen Verkleidung kann ich auf keinen Fall mehr montieren, dass passt nicht und ich hab auch keine Befestigungspunkte mehr.
Da er ja eh nur bei schönem Wetter bewegt wird, dürfte es kein Problem sein, aber trotzdem hätte es mir besser gefallen, wenn die Ecke zu währe!
[SIGPIC][/SIGPIC]