schwarze Streifen auf den Heckleuchten erneuern

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
DirtyWhiteBoy
Benutzer
Beiträge: 266
Registriert: Di 21. Okt 2008, 17:53
Wohnort: Schrobenhausen

AW: schwarze Streifen auf den Heckleuchten erneuern

Beitrag von DirtyWhiteBoy »

Hab kreppband genommen und mit dem cuttermesser alles ausgeschnitten (unwissenhei. heute würde ich natürlich eher zum linierband greifen ;-) ). Dann hab ich schwarze lasur von folia tec genommen und senkrecht von oben ca. 6-8 ganz dünne schichten aufgespürt.
Hatte von classic parts eine nagelneue für die andere seite zum Vergleich. Da gabs optisch keinen unterschied und auch von der Oberfläche war die lasur identisch, mit dem frischen original.
Und das wichtigste: nicht mal in der nacht konnte man einen unterschied erkennen!

Das mit dem roller war mir zu heikel. Außerdem muss man so alle paar jahre wieder ran, weil das ohne haftvermittler ja auch nicht vernünftig halten kann.
Euer Kopfschütteln ist unser Beifall! <3 ;)
Benutzeravatar
Tomas Highway
Benutzer
Beiträge: 331
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
Wohnort: Korschenbroich

AW: schwarze Streifen auf den Heckleuchten erneuern

Beitrag von Tomas Highway »

Normale Lackfarbe aus der 1/2 l Dose, weshalb meine Streifen jetzt glänzen. War eigentlich so eine Hau-Ruck-Aktion, sonst
hätte ich vorher noch Mattschwarz besorgt.
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

AW: schwarze Streifen auf den Heckleuchten erneuern

Beitrag von scidriver »

Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten hier. Ich hab mich mal entschlossen die verschiedenen Methoden durchzuprobieren.
Ich hab zuerst mal Linierband 3mm (gibt's ja zuhauf in beliebigen RAL-Tönen bei Ebay) probiert. Die Farbe ist RAL 9017 (schwarz matt) und kommt optisch eigentlich ans Original ran. Hab mich jetzt für die Variante entschieden, auf die Erhöhung aufzukleben.

Also heute beim Fernsehgucken mal 15 Minuten hin gesetzt und eine Leuchte getestet (woher die Leuchte mir Bremsenreiniger saubergewischt). Hab jetzt nur den mittleren Teil abgeklebt und über den Blinker 2-3 Linien gezogen um zu schauen, ob die Krümmungen geht. Klappt!

Fazit: Es ist superleicht - evtl. etwas zeitaufwändig wenn man 2 Leuchten macht (schätze 45 mins. pro Leuchte) - aber es sieht sehr original aus - will sagen, ich sehe keinen Unterschied. Das Linierband ist relativ flach - es sieht nicht aus wie raufgeklatscht. 3mm ist die perfekte Breite und auch für den Laien gerade raufzuziehen. Es sitzt sehr fest und man müsste schon gut popeln um das wieder abzubekommen.


Ich hab einfach mal ein paar Fotos gemacht um sich einen Eindruck zu verschaffen. Etwas zur Haltbarkeit vor allen Dingen im Sommer zu sagen ist schwer - ich mach nachher mal einen Fön-Test :-) Wobei ich das Aufkleben interessant finde, weil sichs im Zweifel rückstandslos entfernen lässt. Aus dem Bauch heraus halte ich die Methode bisher (ohne die anderen gesehen zu haben) für die Beste. Aber ich werde nachberichten.
2014-01-01 17.27.50.jpg
2014-01-01 17.27.50.jpg
2014-01-01 17.27.50.jpg
Dateianhänge
2014-01-01 17.28.07.jpg
2014-01-01 17.27.37.jpg
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: schwarze Streifen auf den Heckleuchten erneuern

Beitrag von scirocco_dave »

DirtyWhiteBoy hat geschrieben:Hab kreppband genommen und mit dem cuttermesser alles ausgeschnitten (unwissenhei. heute würde ich natürlich eher zum linierband greifen ;-) ). Dann hab ich schwarze lasur von folia tec genommen und senkrecht von oben ca. 6-8 ganz dünne schichten aufgespürt.
Hatte von classic parts eine nagelneue für die andere seite zum Vergleich. Da gabs optisch keinen unterschied und auch von der Oberfläche war die lasur identisch, mit dem frischen original.
Und das wichtigste: nicht mal in der nacht konnte man einen unterschied erkennen!

Das mit dem roller war mir zu heikel. Außerdem muss man so alle paar jahre wieder ran, weil das ohne haftvermittler ja auch nicht vernünftig halten kann.
Das mit dem Roller funktioniert besser als gedacht. Habe meine damit mal vor ca. 10 Jahren gemacht, die sind immer noch gut. Der Rocco läuft auf Saison und die Leuchten haben nur hier und da nen Kratzer, aber sonst hält immer noch alles bestens.
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

AW: schwarze Streifen auf den Heckleuchten erneuern

Beitrag von scidriver »

So, heute Teil 2 meiner Testreihe - Lackierung mit der Rolle.

Hab nur den Teil des Rückfahrlichtes gemacht, aber gemerkt, dass diese Variante doch wesentlich zeitaufwändiger als die des Aufklebens mit Linierband - und um es vorweg zu nehmen - im Ergebnis schlechter ist.

Ich hab die Leuchte zuerst mit Verdünnung saubergewischt und die Vertiefungen mit Linierband (3 mm) abgeklebt. Ist fuddeliger als sie direkt auf die Erhöhungen zu setzen und irgendwie kommt man doch immer leicht schräg und stösst an die Seitenwand. Dann habe ich normalen schwarzen Mattlack auf einen Deckel gesprüht und bin mit einem weichen Schaumstoffroller (Hornbach 2,29 Euro) rüber und hab die Farbe aufgenommen. Waren mehrere Schichten notwendig mit leichtem Antrocknen zwischendurch, aber dennoch habe ich den Eindruck, der Lack deckt schlecht bzw. nicht homogen. Nimmt man zuviel Farbe auf, hat man relativ schnell Blasen. Aufdrücken brauch man nicht - nur rüberrollen.

Nach dem Trocknen und Abziehen - folgenden Ergebnis:

Im Lack minimale Staubeinschlüsse und Haarreste - man erkennt das es lackiert ist. Teilweise ist Lack an den seitlichen Stegen (Also zwischen Erhöhung und Vertiefung - je nachdem wie man abgeklebt hat. Und zu guter letzt sind die Lackschichten unterschiedlich lichtdurchlässig wie es scheint. Das Problem hätte sich vermutlich nicht gestellt mit mehreren Anstrichen bzw. diesem hier benannten Foliatec Sprühlack. Der Lack ist sicher nicht ausgehärtet, aber ich bin mir sicher, Fingernagel oder ein Tropfen Verdünnung mag er nicht :/

Im Ergebnis:

Ich präferiere bisher die Aufklebemethode.
Pro: Lässt sich leichter und schneller aufbringen und rückstandslos entfernen. Gleichmäßig dunkel und glatte Oberfläche.
Contra: Folie auf der Rücklichte und mit Sicherheit ein Erlöschen der Betriebserlaubnis (im schlimmsten Fall) - nachzuweisen ob der Lack original ist oder nicht (bei Variante 2), dürfte nicht möglich sein, da ja original auch scheinbar lackiert ist.

Hier die Bilder:
2014-01-02 17.45.46.jpg
2014-01-02 17.45.46.jpg
2014-01-02 17.45.46.jpg
2014-01-02 17.45.46.jpg
Dateianhänge
2014-01-02 17.46.13.jpg
2014-01-02 17.27.26.jpg
2014-01-02 17.15.34.jpg
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
Benutzeravatar
Tomas Highway
Benutzer
Beiträge: 331
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
Wohnort: Korschenbroich

AW: schwarze Streifen auf den Heckleuchten erneuern

Beitrag von Tomas Highway »

Nein, nicht mit Schaumstoff! Eine Gummirolle aus Hartgummi mußt Du nehmen.
Schaumstoff ist weich und färbt auch die Vertiefungen, was natürlich unerwünscht ist.
So kann das ja nix werden....
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

AW: schwarze Streifen auf den Heckleuchten erneuern

Beitrag von scidriver »

Aus Hartgummi? :-o muss ich mal gucken wo ich sowas herkriege :-)
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
Benutzeravatar
da_flow
Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Wetter/Ruhr

AW: schwarze Streifen auf den Heckleuchten erneuern

Beitrag von da_flow »

DSCF4880.jpg
DSCF4880.jpg
Hab das auch mit Abkleben gemacht, lackiert dann schwarzmatt aus der Dose, allerdings mit Schaumstoffrolle. Muss man halt relativ trocken arbeiten damit der Lack nicht in die Fugen läuft. Zudem waren die Rillen bei mir nicht in einer Flucht mit dem Rückscheinwerfer. Hab auch direkt die gesamte Rückleuchte "aufgefrischt". Alles angeschliffen, die Vertiefungen in den RL vorher nochmal Poliert, danach entfettet und abgeklebt. Mattschwarz aufgetupft(4-5 Schichten), trockenen lassen, danach auch abgeklebt und das Gehäuse lackiert. Das dann direkt aus der Dose. Bin zufrieden, schauen deutlich besser aus als voher...

Achso, hatte mich gegen das Aufkleben entschieden weil mir das irgendwie zu fummelig ist und ich hatte Bedenken das man die Klebekanten sieht. Im Polomagazin ist jmd der hat das in Weiss an einem Derby... Tüv konform!
Dateianhänge
DSCF4887.jpg
[SIGPIC][/SIGPIC]
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: schwarze Streifen auf den Heckleuchten erneuern

Beitrag von sciroccofreak willi »

Wer kein Grobmotoriker ist kommt auch ohne Abkleben der Vertiefungen aus beim Rollern. Nur den Rahmen habe ich damals abgeklebt.
Ich habe damals eine kurze Schaumstoffrolle aus dem Baumarkt Grabbeltisch genommen, die war schön feinporig. Dazu schwarzen, wasserlöslichen Acryllack und damit die Rolle sparsam mit Farbe versehen und ganz sachte über die Rillen, quasi ohne Druck und alles ein paar mal.
Vorteil von dem Lack: Man konnte danach alles mit Wasser saubermachen.

Bei der weißen Rückleuchte wollte ich es gleich machen, nur der weiße Acryllack hat nicht so gut gedeckt wie der schwarze.
Drum habe ich die weiße beklebt.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
M.Labbus
Neuer Benutzer
Beiträge: 1
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:51
Wohnort: Hellwege, Germany

AW: schwarze Streifen auf den Heckleuchten erneuern

Beitrag von M.Labbus »

Ich habe bei mir den Rahmen abgeklebt die Rückleuchten entfettet ( Achtung unbedingt lösemittelfreien Silikon entferner nehmen) und danach ein Reststück Laminat mit Kunststoffprimer besprüht. mit einer Rolle gleichmäßig dünn verteielt und dann die Rückleuchten auf das Laminat gedrückt und über die Rundung der leuchte abgerollt. Genau das selbe vorgehen mit dem schwarzen lack so muss man nicht ab kleben und es kann kein Lack in die Rillen rein laufen bzw rein gedrückt werden. Ich hoffe man kann es einigmaßen verstehen wie ich es meine
Antworten