Scheibendichtung Scirocco 1

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
dj_redo
Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: Mi 18. Mai 2011, 18:35

Scheibendichtung Scirocco 1

Beitrag von dj_redo »

Da ich ja nun mit meinem Einserprojekt in vollen Zügen bin, hat sich heute die Frage gestellt. Dichtung oder Scheibe. Was soll ich eher opfern beim Ausbauen?
Ist diese Zierleiste im Gummi entscheidend für den Halt der Scheibe? Bekommt man diese Leiste je wieder rein?
Danke im vorraus
Benutzeravatar
John Bell Hood
Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: Di 17. Nov 2009, 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: Scheibendichtung Scirocco 1

Beitrag von John Bell Hood »

Garnichts Opfern!
Wenn der Gummi gut ist Scheibe rausdrücken (ich hab links oben angefangen) und unbedingt aufpassen das du den Chromkeder nicht verbiegst, der Muss nachher zusammen mit Gummi und Scheibe wieder rein wobei die zwei Chromstecker oben und unten mittig noch nicht verschlossen sein dürfen, erst wenn die Scheibe drin ist die beiden Stecker zusammenschieben.
Funktioniert einwandfrei, hab ich erst vor kurzen selber gemacht....
75er TS Palmagrün Met.
83er 16v. in weiß mit Extras
81er Golf 1 Cabrio Marsrot
91er Golf 2 Saugdiesel in Weiß RIP

Those where the Days my Friend ??...........

Ich brauche Geld für Gasolin, explosiv wie Kerosin, mit viel Octan und frei von Blei einen Kraftstoff....... wie Benzin!
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: Scheibendichtung Scirocco 1

Beitrag von Borstel »

Gude - also ich mach immer den Keder zuerst vorsichtig raus - ohne zu verbiegen. Dann in einer oberen Ecke anfangen langsam rauszudrücken. Wäre nicht verkehrt,wenn jemand von aussen die Scheibe festhält. Beim Einbau dann Scheibe säubern,Gummi säubern und um Scheibe legen,Keder in Gummi legen,Wäscheleine in den Gummi und von innen Leine anfangen langsam zu ziehen. Auch hier muss jemand von aussen mit drücken. Besonders an den Ecken aufpassen,dass der Keder schön im Gummi liegt. Etwas Spüli oder ähnliches kann nicht schaden. Viel Erfolg. Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
dj_redo
Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: Mi 18. Mai 2011, 18:35

AW: Scheibendichtung Scirocco 1

Beitrag von dj_redo »

Ich mag garnicht fragen. Gibt es die Keder noch zu kaufen?
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: Scheibendichtung Scirocco 1

Beitrag von Borstel »

Gude - ja vor 20 Jahren gabs die noch ..... :sorry:
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
dj_redo
Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: Mi 18. Mai 2011, 18:35

AW: Scheibendichtung Scirocco 1

Beitrag von dj_redo »

Also fast als ich meinen letzten verkauft habe ;)
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: Scheibendichtung Scirocco 1

Beitrag von Aki »

Hallo.
Egal was du machst, über lege dir die Schritte gründlich, da es fast nichts mehr in neu oder gut gebraucht zu kaufen gibt.
Ich knbbel zum Ausbau der Scheibe immer vorsichtig an einer Ecke das Gummi hinter die Blechkante. Immer Stück für Stück. Wenn ich dann um die Kurve bin, drücke ich vorsichtig die Scheibe stückchenweise weiter raus.
Gruß Aki
dj_redo
Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: Mi 18. Mai 2011, 18:35

AW: Scheibendichtung Scirocco 1

Beitrag von dj_redo »

Na also Scheiben gibt es schon noch soweit ich jetzt erfahren habe. Die einzigen Bedenken habe ich wegen dem Keder. Geplant war alles an Verglasung und Dichtungen neu zu machen. Auch wenn es dauert aber ich finde das Glas einfach zu schlecht, das ich mir beim ausbauen einen abkrampfen möchte. Die Heckscheibe scheint komplett gerade zu sein und ich bin der Meinung, das es Einser auch ohne heizbare Heckscheibe gab. Ich hab Zeit und seitdem ich weiß, das nix geschweißt werden muss, hat sich mein Zeitfenster für Verglasung vergrößert . Er wurde gestern Trockeneis gestrahlt ;)
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: Scheibendichtung Scirocco 1

Beitrag von Borstel »

Gude - wieso willst du eine Heckscheibe ohne Heizdrähte? Hatten nur die S-Modelle. Bei CP gibt es die Heckscheiben schon seit mind. 7 Jahren nicht mehr. Ich glaub bei ebay Kleinanzeigen hab ich letztens eine komplette Bronzeverglasung gesehen. Viel Spass bei der Suche. Vorschlag von mir ; "krampf" dir lieber einen ab. Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
dj_redo
Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: Mi 18. Mai 2011, 18:35

AW: Scheibendichtung Scirocco 1

Beitrag von dj_redo »

ok vielleicht krampf ich ;)
Antworten