JH Öldruckanzeige nachrüsten / Öldruckgeber gesucht
- Senior
- Benutzer
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 3. Mär 2008, 19:46
- Wohnort: Wolfenbüttel
AW: JH Öldruckanzeige nachrüsten / Öldruckgeber gesucht
@Willi
Jau, ähnlicher Werdegang. 89 erster Scirocco, dann diverse 1-er und 2-er. 1993 dann den GT II, den ich noch habe, als Neuwagen und reines Sommerauto. Für den Alltag müssen seit 15 Jahren diverse BMW herhalten. Man wird halt älter und legt Wert auf Komfort und Sicherheitstechnik .
Du kennst dann bestimmt noch die „Gute, alte Zeit“, als es noch eine wirkliche und ehrliche Scirocco-Szene gab. Heute ist es ja mehr …. Schade, eigentlich, dass es sich so entwickelt hat. „Damals“ hat sich die Klientel einfach über den Fahrzeugpreis sortiert. Vielleicht wird es ja mal wieder so. Bis dahin tröste ich mich mal mit meinen Erinnerungen an Hohenroda (mit Juan), Hof, Gründefeld usw. und daran, dass die „Hero´s“ des Forums damals noch mit der Windel am A…. rum gelaufen sind und diese Erlebnisse nicht hatten und haben werden.
Senior
Jau, ähnlicher Werdegang. 89 erster Scirocco, dann diverse 1-er und 2-er. 1993 dann den GT II, den ich noch habe, als Neuwagen und reines Sommerauto. Für den Alltag müssen seit 15 Jahren diverse BMW herhalten. Man wird halt älter und legt Wert auf Komfort und Sicherheitstechnik .
Du kennst dann bestimmt noch die „Gute, alte Zeit“, als es noch eine wirkliche und ehrliche Scirocco-Szene gab. Heute ist es ja mehr …. Schade, eigentlich, dass es sich so entwickelt hat. „Damals“ hat sich die Klientel einfach über den Fahrzeugpreis sortiert. Vielleicht wird es ja mal wieder so. Bis dahin tröste ich mich mal mit meinen Erinnerungen an Hohenroda (mit Juan), Hof, Gründefeld usw. und daran, dass die „Hero´s“ des Forums damals noch mit der Windel am A…. rum gelaufen sind und diese Erlebnisse nicht hatten und haben werden.
Senior
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: JH Öldruckanzeige nachrüsten / Öldruckgeber gesucht
@COBCOB hat geschrieben:So logisch erscheint mir das nicht und dumm nur, wenn diese Fremdfabrikate eine spitzenmäßig gute Vorlage für die technische Lösung bieten, vor allem dann, wenn derartige Lösungen derart UNIVERSELL sind und man dafür nicht jedes mal das Rad neu erfinden muss. Öldruck ist nämlich Öldruck, das war er schon vor 30 Jahren und wird er auch in 30 Jahren immer noch sein... und er wird dann vermutlich immer noch genau so gemessen.
Die Fähigkeit eine andere technische Lösung auf das eigene Problem übertragen zu können, macht den Könner aus, aber einige inklu. dir können das einfach nicht, dafür plappern sie einfach alles unreflektiert nach, was sie mal irgendwo im Internetz gelesen haben, was andere schon immer so gemacht haben oder was in irgendeiner Anleitung steht, ohne auch nur ansatzweise die Funktionsweise dahinter verstanden zu haben, dafür sind sie aber von ihrem "Wissen" dann mehr als überzeugt.
Mit Verständnis für die Materie und die Funktionsweisen bestimmter Dinge würde man auch ohne Forum oder Anleitung (so wie früher eben vor dem www) schnell selbst drauf kommen (können), wie der Hase läuft und warum etwas wie funktioniert/funktionieren muss/kann. Und dazu gehört auch die Erkenntnis, dass ein zusätzlicher 0,3 bar Warnschalter an einem Manometer im Hauptölstrom !!! völliger Pippifax ist und wenn der doch mal anschlagen sollte, der Motor bereits Fritte ist, weil bis dahin sämtliche Lager bereits trocken gelaufen sind. Vor allem da VW bereits zwei eigene Warnschalter entsprechend appliziert hat und welchen Schaltwert hat noch gleich derjenige im Vorlauf ? Damit dürfte die Frage beantwortet sein, die dir jetzt sicher im Kopf herum schwirrt.
Aber das Thema ist durch, du hast es versaut, der TE wird sich bedanken.
Versaut hat der das Thema, der behauptet daß beim Öldruckgeber der 0,3bar Warnkontakt überflüssig ist, weil dies letztendlich totaler Unsinn ist.
Und bei dem "dafür sind sie aber von ihrem "Wissen" dann mehr als überzeugt" mußte ich zwangläufig an Dich denken...
Und jetzt mal Fakten:
Bei mir gibt es kein I-Net nachgeplapper, mein Wissen ist erarbeitet bzw. erlernt (Elektro), in fast allen Fällen schon selber schon mal so gemacht.
Ich habe schon 2 Öldruckanzeigen in meine Sciroccos verbaut, wieviele Du den schon?
Ich fahre seit 1990 Scirocco, immer 2er, immer mit Verbreiterung, über 20 Jahre im Alltag Sommer wie Winter, jetzt nur noch im Winter und als Sommerspaßwagen.
Zuerst JH, kurz auch mal EX (4 Jahre), seit 12 Jahren zusätzlich auch 16V. Seit gut 4 Jahren auch Corrado 16V und ein VR6 mußte nun auch noch sein. Und eben die Golf II der Frau.
Ich schätz mal so 20 Scirocco 2 sind bestimmt schon in meiner Hand gewesen (gute 10 Stück stehen ja noch rum, 5 werden in der Regel auch immer über das Jahr verteilt angemeldet und gefahren)
Ich habe schon mehrere Scirocco geschlachtet, da war aber dann nix mehr dran.
Es gibt wohl beim Scirocco 2 keine Schraube an der ich nicht schon mal gedreht habe...
Ich habe auch schon nach einem Motorschanden aus dem JH einen JH-RP-Mischling gemacht, der dann letztendlich durch einen EX-JH-Bastard ersetzt wurde.
Es gibt wenig was ich nicht selbst mache (Spur einstellen, AU, etc.) dazu habe ich für Scirocco und Corrado alle VW Reparaturleitfäden und Stromlaufpläne (die ich auch deuten kann)
Kannst mir glauben, beim Thema Scirocco 2 macht mir kaum einer was vor.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: JH Öldruckanzeige nachrüsten / Öldruckgeber gesucht
@sciroccofreak willi:
PN gelesen?
Sorry für OT.
PN gelesen?
Sorry für OT.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: JH Öldruckanzeige nachrüsten / Öldruckgeber gesucht
In Anbetracht dessen, was du hier so zum Thema vorgetragen hast, ist das auch eine durchaus sinnvolle Entscheidung und für alle besser so.Senior hat geschrieben: Obwohl ich mich ja nur sehr selten hier äußere,...



Und ja, für so einen Alpina verwendet der Hersteller sogar die gleichen Geber wie VW, alles von VDO, ein bisschen cooler und digitaler usw und er hat dafür KEINEN Warnschalter, alle doof in Buchloe, gell... und das für ehemals rd. 160.000,- DM für das Auto. Und jetzt mache, wie du meinst, aber verschone mich bitte mit dem Nachgeplapper urbaner Legenden und dem, was andere immer schon so gemacht haben...
PS: Ja, der 0,25 bar sitzt NICHT im Hauptölstrom, das ist ja der Witz dabei.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- scidriver
- Benutzer
- Beiträge: 315
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18
AW: JH Öldruckanzeige nachrüsten / Öldruckgeber gesucht
um mal das Thema ein bisschen zurücklenken.. gefühlt macht es mehr sinn, wenn ich den Öldruck oben am kopf abgreife (jetzt gleich auf welche art) - richtig?
und mit 5 bar komme ich da oben hin?
und mit 5 bar komme ich da oben hin?
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
- dr.scirado
- Beiträge: 15682
- Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
- Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches
AW: JH Öldruckanzeige nachrüsten / Öldruckgeber gesucht
ich freu mich, dass die alten hasen sich arbeit machen und ne menge schreiben. sollte man nicht versauen.
pro alte hasen
pro alte hasen

Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 594
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: JH Öldruckanzeige nachrüsten / Öldruckgeber gesucht
Alte Hasen? Fühlt sich an wie Kindergarten hier...



[SIGPIC][/SIGPIC]
- Senior
- Benutzer
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 3. Mär 2008, 19:46
- Wohnort: Wolfenbüttel
AW: JH Öldruckanzeige nachrüsten / Öldruckgeber gesucht
Zitat aus #8:
"Und dazu gehört auch die Erkenntnis, dass ein zusätzlicher 0,3 bar Warnschalter an einem Manometer im Hauptölstrom !!! völliger Pippifax ist und wenn der doch mal anschlagen sollte, der Motor bereits Fritte ist, weil bis dahin sämtliche Lager bereits trocken gelaufen sind."
Zitat aus #14:
"PS: Ja, der 0,25 bar sitzt NICHT im Hauptölstrom, das ist ja der Witz dabei."
@Nordrocco: Du hast den "Zustand" hier, aus meiner Sicht, recht harmlos ausgedrückt. Da ich aus dem Alter schon etwas länger raus bin, wünsche ich allen noch viel Spaß.
"Und dazu gehört auch die Erkenntnis, dass ein zusätzlicher 0,3 bar Warnschalter an einem Manometer im Hauptölstrom !!! völliger Pippifax ist und wenn der doch mal anschlagen sollte, der Motor bereits Fritte ist, weil bis dahin sämtliche Lager bereits trocken gelaufen sind."
Zitat aus #14:
"PS: Ja, der 0,25 bar sitzt NICHT im Hauptölstrom, das ist ja der Witz dabei."
@Nordrocco: Du hast den "Zustand" hier, aus meiner Sicht, recht harmlos ausgedrückt. Da ich aus dem Alter schon etwas länger raus bin, wünsche ich allen noch viel Spaß.