JH Öldruckanzeige nachrüsten / Öldruckgeber gesucht
- scidriver
- Benutzer
- Beiträge: 315
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18
JH Öldruckanzeige nachrüsten / Öldruckgeber gesucht
Hallo,
ich möchte gerne eine analoge Öldruckanzeige am Platz neben dem Ascher nachrüsten. Ich hätte gerne eine Anzeige mit 0-10 bar und suche jetzt einen preiswerten Öldruckgeber mit Warnkontakt (0,3bar) für eine Anzeige vom 0-10 bar. Eine grobe Suche bei Google spuckt mir Preise für den Geber um 60 Euro aus.
Ich hatte im Hinterkopf dass ich hier mal von einem passenden und wesentlich preiswerteren Geber vom T3 oder LT gelesen hab. Leider finde ich das nicht mehr.
Welche Geber habt ihr verbaut, wie sind/waren die Preise dafür?
Danke!
ich möchte gerne eine analoge Öldruckanzeige am Platz neben dem Ascher nachrüsten. Ich hätte gerne eine Anzeige mit 0-10 bar und suche jetzt einen preiswerten Öldruckgeber mit Warnkontakt (0,3bar) für eine Anzeige vom 0-10 bar. Eine grobe Suche bei Google spuckt mir Preise für den Geber um 60 Euro aus.
Ich hatte im Hinterkopf dass ich hier mal von einem passenden und wesentlich preiswerteren Geber vom T3 oder LT gelesen hab. Leider finde ich das nicht mehr.
Welche Geber habt ihr verbaut, wie sind/waren die Preise dafür?
Danke!
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: JH Öldruckanzeige nachrüsten / Öldruckgeber gesucht
Gar keinen, aber ich kann mich dunkel erinnern, dass die Druckgeber schon immer um einiges teurer waren, als die reinen Schalter. Letztlich muss du das Paket so nehmen, wie es kommt, also einen passenden Geber zur verwendeten Anzeige, sonst gibt es Anzeigensalat. Und einen Schaltkontakt bedarf es da dran auch nicht, schon gar nicht 0,3 bar, wenn der dann mal anschlagen würde, wäre der Motor eh schon breit.scidriver hat geschrieben: Welche Geber habt ihr verbaut, wie sind/waren die Preise dafür?

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 594
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
- scidriver
- Benutzer
- Beiträge: 315
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18
AW: JH Öldruckanzeige nachrüsten / Öldruckgeber gesucht
Ja.. in etwas. Ich hab auch schon das Netz durchforstet. Interessanterweise findet man ja Komplettlösungen von Raid mit Anzeige, Geber und sogar Y-Stück für teileweise ~60 Euro was ok wäre.. alleine die Optik stört mich etwa. Soll halt nicht zu modern sein.
Bei VDO liegt man bei ca. 35€ (Anzeige), 60+X€ (Geber) und nem T- oder Y-Stück (nochmal 10€) erheblich höher. Mein Gedanke war eine VDO Anzeige mit einem "anderen" Geber zu kombinieren.
Aber scheint dann doch nicht so ohne weiteres möglich zu sein..
Nur so am Rande - macht sich beim JH das T- oder Y-Stück am Ölflansch besser? Preislich sind die ja identisch..
Bei VDO liegt man bei ca. 35€ (Anzeige), 60+X€ (Geber) und nem T- oder Y-Stück (nochmal 10€) erheblich höher. Mein Gedanke war eine VDO Anzeige mit einem "anderen" Geber zu kombinieren.
Aber scheint dann doch nicht so ohne weiteres möglich zu sein..

Nur so am Rande - macht sich beim JH das T- oder Y-Stück am Ölflansch besser? Preislich sind die ja identisch..
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: JH Öldruckanzeige nachrüsten / Öldruckgeber gesucht
Schon wieder COB-Unsinn...COB hat geschrieben:Gar keinen, aber ich kann mich dunkel erinnern, dass die Druckgeber schon immer um einiges teurer waren, als die reinen Schalter. Letztlich muss du das Paket so nehmen, wie es kommt, also einen passenden Geber zur verwendeten Anzeige, sonst gibt es Anzeigensalat. Und einen Schaltkontakt bedarf es da dran auch nicht, schon gar nicht 0,3 bar, wenn der dann mal anschlagen würde, wäre der Motor eh schon breit.![]()
Schön daß wir jetzt wissen daß unser 3-Buchstabler keinen Geber verbaut hat.
Und da es so ist sollte er besser seinen Unsinn für sich behalten.
Wieso wäre ein Schaltkontakt mit 0,3bar so verkehrt, wenn VW einen Öldruckschalter mit einer Schaltschwelle von 0,25bar serienmäßig in fast allen Fahrzeuge dieser Zeit verbaut hat?
Es kommt immer noch auf die Drehzahl an ob diese Schaltgrenze Sinn Macht oder nicht.
Ein Öldruckgeber mit Warnkontakt 0,3bar ist eine elegante Möglichkeit ohne großen Aufwand eine Öldruckanzeige nachzurüsten. Einfach den Niederdruckschalter (blaue Isolierung) rausdrehen, den Geber statt dessen reinschrauben, an den Schaltkontakt das Kabel was zuvor am Schalter war, am anderen Kontakt das Instrument.
Ja ist leider so die VDO-Geber kosten gut Geld, wer aber ein VDO-Instrument will braucht auch einen Geber von VDO bzw. einen kompatiblen (wobei mir da keiner bekannt ist). Früher waren wohl die Motometer-Sachen kompatibel, aber die Firma (bzw. das was davon übrig geblieben ist) hat sich wohl aus dem Geschäftsfeld zurück gezogen.
Das Billigzeugs (raid, equus, etc) wird eigentlich immer im Paket vertrieben und arbeitet miteinander wohl ganz gut.
Die Kopplung Billig-Geber in Verbindung mit VDO-Anzeige wird zwar auch zu einem Ausschlag führen, was man davon aber halten kann ist eine andere Sache...
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: JH Öldruckanzeige nachrüsten / Öldruckgeber gesucht
Denkst du auch manchmal nur ganz kurz nach, bevor du in die Tasten haust, oder ist das ein Automatismus mittlerweile bei dir, wenn ich irgendwas schreibe ? Denkst du VW ist das einzige Auto, wo man so was "nachrüsten" kann ? Ja, es soll sogar Hersteller geben, die so was ab Werk drin haben zB ein BMW-Alpina. Und du meinst, deren Lösung ist wesentlich anders, als die für VW wäre ? Aber pappel du ruhig... Und wenn du fragst, warum der der 0.3 bar an einem Manometer pippifax ist, dann hast du das Prinzip nicht verstanden, aber machst den Guru... na danke...sciroccofreak willi hat geschrieben: ...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: JH Öldruckanzeige nachrüsten / Öldruckgeber gesucht
Logisch, vielleicht sogar mehr als manch anderer hier und wenn ich zu einem Thema ein einäugiger unter den Blinden bin dann gebe ich auch manchmal meinen Kommentar dazu ab.COB hat geschrieben:Denkst du auch manchmal nur ganz kurz nach, bevor du in die Tasten haust.
Wenn ich zu dem Thema nichts weiß dann halte ich mich still und versuche keine Halbwahrheiten oder auch Unsinn, (womöglich basierend auf (Halb)wissen von Fremdfabrikaten) zu posten, nur damit ich zu dem Beitrag auch meinen Post habe und der Zähler um eins gesteigert wird.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: JH Öldruckanzeige nachrüsten / Öldruckgeber gesucht
So logisch erscheint mir das nicht und dumm nur, wenn diese Fremdfabrikate eine spitzenmäßig gute Vorlage für die technische Lösung bieten, vor allem dann, wenn derartige Lösungen derart UNIVERSELL sind und man dafür nicht jedes mal das Rad neu erfinden muss. Öldruck ist nämlich Öldruck, das war er schon vor 30 Jahren und wird er auch in 30 Jahren immer noch sein... und er wird dann vermutlich immer noch genau so gemessen.sciroccofreak willi hat geschrieben:Logisch,...
basierend auf WISSEN von Fremdfabrikaten...
Die Fähigkeit eine andere technische Lösung auf das eigene Problem übertragen zu können, macht den Könner aus, aber einige inklu. dir können das einfach nicht, dafür plappern sie einfach alles unreflektiert nach, was sie mal irgendwo im Internetz gelesen haben, was andere schon immer so gemacht haben oder was in irgendeiner Anleitung steht, ohne auch nur ansatzweise die Funktionsweise dahinter verstanden zu haben, dafür sind sie aber von ihrem "Wissen" dann mehr als überzeugt.
Mit Verständnis für die Materie und die Funktionsweisen bestimmter Dinge würde man auch ohne Forum oder Anleitung (so wie früher eben vor dem www) schnell selbst drauf kommen (können), wie der Hase läuft und warum etwas wie funktioniert/funktionieren muss/kann. Und dazu gehört auch die Erkenntnis, dass ein zusätzlicher 0,3 bar Warnschalter an einem Manometer im Hauptölstrom !!! völliger Pippifax ist und wenn der doch mal anschlagen sollte, der Motor bereits Fritte ist, weil bis dahin sämtliche Lager bereits trocken gelaufen sind. Vor allem da VW bereits zwei eigene Warnschalter entsprechend appliziert hat und welchen Schaltwert hat noch gleich derjenige im Vorlauf ? Damit dürfte die Frage beantwortet sein, die dir jetzt sicher im Kopf herum schwirrt.
Aber das Thema ist durch, du hast es versaut, der TE wird sich bedanken.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Senior
- Benutzer
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 3. Mär 2008, 19:46
- Wohnort: Wolfenbüttel
AW: JH Öldruckanzeige nachrüsten / Öldruckgeber gesucht
Obwohl ich mich ja nur sehr selten hier äußere, muss ich jetzt auch mal meine Meinung loswerden.
Herr C., manchmal ist es wirklich besser, einfach mal die Füße still zu halten. Da gebe ich dem Willi absolut Recht. Obwohl, Deine Beiträge tragen fast jeden Morgen zu meiner guten Laune bei.
Zum Thema: Der 0,3 bar Schalter sitzt beim JH nicht im „Hauptölstrom“, sondern am Kopf. Und was Hilfreiches für den Fragenden: Ich fahre seit ca. 20 Jahren die Kombination von VDO in meinem GT II mit JH. Ich habe mich damals für den Geber mit Warnkontakt entschieden. So bleibt die originale Funktionsweise der Kontrolllampe im Kombi-Instrument erhalten. Der Einbau erfolgte gem. Anleitung von VDO: Originalen Geber am Kopf ausbauen, VDO-Geber einbauen, originales Kabel an den Anschluss „WK“ , neues Kabel zur VDO-Anzeige .
Ich würde wieder einen Geber mit Warnkontakt verbauen, da man nicht ständig auf die zusätzliche Anzeige schaut. Ein rot blinkendes Lämpchen im Cockpit bei Verlust des Öldrucks fällt einfach mehr auf. Bei Verwendung des Gebers am Zylinderkopf reicht übrigens eine Anzeige bis 5 bar aus.
So, bestimmt kann Herr C. uns jetzt erklären, dass der 0,3 bar Schalter vollkommen überflüssig ist, die Ing.`s in der FE in Wolfsburg damals alle doof waren, als sie die Öldruckkontrolle so bauen lassen haben und überhaupt die Technik des Scirocco ja grundsätzlich die selbe ist, wie in einem BMW Alpina. (BITTE !! Ich will morgen früh vor der Arbeit noch etwas zu lachen haben)
Der Senior, der seit 24 Jahren Scirocco fährt und schraubt.
Herr C., manchmal ist es wirklich besser, einfach mal die Füße still zu halten. Da gebe ich dem Willi absolut Recht. Obwohl, Deine Beiträge tragen fast jeden Morgen zu meiner guten Laune bei.
Zum Thema: Der 0,3 bar Schalter sitzt beim JH nicht im „Hauptölstrom“, sondern am Kopf. Und was Hilfreiches für den Fragenden: Ich fahre seit ca. 20 Jahren die Kombination von VDO in meinem GT II mit JH. Ich habe mich damals für den Geber mit Warnkontakt entschieden. So bleibt die originale Funktionsweise der Kontrolllampe im Kombi-Instrument erhalten. Der Einbau erfolgte gem. Anleitung von VDO: Originalen Geber am Kopf ausbauen, VDO-Geber einbauen, originales Kabel an den Anschluss „WK“ , neues Kabel zur VDO-Anzeige .
Ich würde wieder einen Geber mit Warnkontakt verbauen, da man nicht ständig auf die zusätzliche Anzeige schaut. Ein rot blinkendes Lämpchen im Cockpit bei Verlust des Öldrucks fällt einfach mehr auf. Bei Verwendung des Gebers am Zylinderkopf reicht übrigens eine Anzeige bis 5 bar aus.
So, bestimmt kann Herr C. uns jetzt erklären, dass der 0,3 bar Schalter vollkommen überflüssig ist, die Ing.`s in der FE in Wolfsburg damals alle doof waren, als sie die Öldruckkontrolle so bauen lassen haben und überhaupt die Technik des Scirocco ja grundsätzlich die selbe ist, wie in einem BMW Alpina. (BITTE !! Ich will morgen früh vor der Arbeit noch etwas zu lachen haben)
Der Senior, der seit 24 Jahren Scirocco fährt und schraubt.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: JH Öldruckanzeige nachrüsten / Öldruckgeber gesucht
@SeniorSenior hat geschrieben: Zum Thema: Der 0,3 bar Schalter sitzt beim JH nicht im „Hauptölstrom“, sondern am Kopf. Und was Hilfreiches für den Fragenden: Ich fahre seit ca. 20 Jahren die Kombination von VDO in meinem GT II mit JH. Ich habe mich damals für den Geber mit Warnkontakt entschieden. So bleibt die originale Funktionsweise der Kontrolllampe im Kombi-Instrument erhalten. Der Einbau erfolgte gem. Anleitung von VDO: Originalen Geber am Kopf ausbauen, VDO-Geber einbauen, originales Kabel an den Anschluss „WK“ , neues Kabel zur VDO-Anzeige .
Ich würde wieder einen Geber mit Warnkontakt verbauen, da man nicht ständig auf die zusätzliche Anzeige schaut. Ein rot blinkendes Lämpchen im Cockpit bei Verlust des Öldrucks fällt einfach mehr auf. Bei Verwendung des Gebers am Zylinderkopf reicht übrigens eine Anzeige bis 5 bar aus.
Eben genau die Lösung die ich weiter oben beschrieben habe, einfach elegant und ohne Nutzung von T oder Y-Stücken.
Also einfach einen Geber mit 0,3bar Warnkontakt statt des blauen Öldruckschalter in den Zylinderkopf schrauben, entsprechend anschließen und glücklich sein.
Ich habe 10 bar und 5 bar verbaut, die 5 bar geht nach einem Kaltstart teilweise auf Anschlag bis das Öl warm ist. Damit kann man leben. Wer alles ganz genau sehen will nimmt die 10 bar Anzeige.
Auch so eine alte 'Socke'...Senior hat geschrieben: Der Senior, der seit 24 Jahren Scirocco fährt und schraubt.
Gerade mal nachgerechnet, habe mir ja auch 1990 der ersten Scirocco gekauft, sind also auch schon 23 Jahre Scirocco, über 20 Jahre als Alltagsfahrzeug, jetzt nur mehr im Winter und als Sommerschätzchen, weil als Sommeralltagauto seit 3 Jahren der Corrado gekommen ist.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters