Motorlagerung

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
kuk
Benutzer
Beiträge: 504
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 10:22

AW: Motorlagerung

Beitrag von kuk »

Kann jemand bitte ein Bild/Zeichnung des Lagers in Einbaulage einstellen?

Danke.
91er GT2 70kW,Silbergraumetallic, FK- Königsport-Gewinde, Vollschalensitze, Schroth Gurte, 32er Raid,ATS Cup, Nappexx ESD usw.
91er Scala Winterrocco JH, seriennah
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Motorlagerung

Beitrag von christian_scirocco2 »

Befrage google: http://www.golfcabriowiki.de/index.php/ ... )_wechseln

Edit: In Dieser Anleitung weißt er allerdings nicht auf die 3mm außermittige Lagerung hin. Also wenn du ein richtiges 16V lager gekauft hast, achte darauf wie rum du es einbaust, ansonsten kriegst du tierisch probleme mit der Zahnriemenabdeckung. Der Motor muß eingebaut weiter nach vorne versetzt sein. Das Gelcihe muß natprlich auch am Getriebelager genauso sein.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Motorlagerung

Beitrag von COB »

christian_scirocco2 hat geschrieben: In Dieser Anleitung weißt er allerdings nicht auf die 3mm außermittige Lagerung hin.
Beim Cabrio gab es auch nie einen 16V, man kann es ihm also nachsehen. ;-) Wenn der Motor noch im Freien steht, ist das doch leicht zu sehen, der Halter passt eigentlich nur in einer Lage da ran.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten