wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Beitrag von Tobin »

Also ich häng mein immer an den Siemens-Lufthaken...
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Benutzeravatar
Freddy
Benutzer
Beiträge: 487
Registriert: So 6. Mär 2005, 14:24
Wohnort: 86732 Oettingen

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Beitrag von Freddy »

zorocco hat geschrieben:Also muss mich schon fragen was manche für Sachen hier treiben ......

Überlegen wo so nen rangierwagenhaber anbringen dann schauen ob es so sein könnte wäre bestimmt hilfreich bevor mann sowas wie unterm getriebe postet ..........
Wy not????

Also ich heb jetzt schon 25 Jahre Roccos mit nem Rangierwagenheber auf.
Den setz ich immer am Getriebe an. Ich hab noch keines auch nur ansatzweise so beschädigt das es nicht mehr funktionierte.
Ok das Blech wird manchmal etwas kaltverformt das wars aber auch schon.
Mit ner kleinen Macke an der Glocke kann ich gut leben.
Find ich besser als den U Schutz an genau der Stelle zu beschädigen wo das ganze Spritzwasser und die Steine aufprallen.
Ausserdem fing ich mit Einsern an zu schrauben, da hat die runde Aufnahme links wie rechts meistens das Gewicht nicht
gehalten und der wagenheber ging ins Auto.
Da gabs dann leider keine Alternative, und das hab ich so beibehalten.
ist er erst mal ein Stück höher stell ich Böcke unter die Hörner danach kommt
der Heber an die untere Getriebeaufnahme.
Die runde Aufnahme links und rechts sind nur für die Richtbank zum vermessen.
Wenn man mal im Innenraum das Blech entfernt dann stellt man fest das diese keine
Abstützung nach oben haben und fast mitten im Blech sitzen.
Hebt mann dort den Wagen auf kommen mal schätzungsweise 500kg auf diesen einen Punkt.
Das ist mr zu viel. Auf ner Bühne verteilt sich das Gewicht der Vorderwagens dann auf beide Aufnahmen da
funktionierts dann. Mann braucht sich auch nicht wundern das viele 2er genau an diesen Aufnahmen unter
der Abdichtung rosten.
Deshalb für mich die richtige Wahl Getriebe!!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Gruss: Freddy :wink:
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Beitrag von el loco rocco2124 »

Stefan72 hat geschrieben:Zum Unter/Zwischenlegen hab ich mir immer nen Eishockey-Puck genommen. Die gibt's bei Ebay für ein Euro zzgl. Versand. Festes Gummi und so ziemlich genau die Größe für den Teller des Wagenhebers.
Hab mich beim vorne aufbocken auch die runde Aufnahme hinter Schwellerkante entschieden.
n Puk is ja auch nicht schlecht, ich hab mir mal aus nem ollen alten Reifen n paar Stücke rausgeschnitten, geht mit ner Flex ganz gut!
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Antirutschmatten(LKW Verladung) + Hartholzblock ist auch sehr gut und schonened.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Beitrag von cekey »

Getriebe, Olwanne, hab ich schon alles durch
wichtig ist immer die unterlage, auch an den Schwellern kann man aufheben wenn man die Last sauber verteilt
und ich hab ja immer genügend Holz....

Das mit den Richtbankaufnahmen ist mir neu, das die hinten nix taugen sieht ein blinder, aber vorne dachte ich wirklich das wär ne gute Stelle
So kann man sich irren

im Moment steht er auf den Schwellern, beidseits auf 66cm verteilt (meine Bretter enden immer irgendwann als Brennholz)

Ps, könnt mal jemand in Bedienungsanleitung/Reparaturleitfaden nachsehen, hab leider beides nicht
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
dsghary
Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
Wohnort: Plauen

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Beitrag von dsghary »

Hab mal ein Bild vom aufbocken .
Der Dateianhang CIMG1770.jpg existiert nicht mehr.
Gruß Silvio :wink:
Dateianhänge
CIMG1770.jpg
Benutzeravatar
innouwe
Benutzer
Beiträge: 342
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:57
Wohnort: 49509

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Beitrag von innouwe »

Aufbocken wird immer überbewertet...

stellt Euch mal nicht so an (sorry...konnte nich anders..!)
Der Dateianhang runnerup.jpg existiert nicht mehr.
andere Möglichkeiten hier!

Inno-Uwe
Dateianhänge
runnerup.jpg
Benutzeravatar
Soul_Reaver666
Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: Di 16. Okt 2007, 14:05
Wohnort: Höhfröschen

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Beitrag von Soul_Reaver666 »

also ich hebe meinen vorne auch immer an den runden aufnahmen an, also Puffer haben sich bei mir die oberen Lagergummis von der HA bewährt.
Passen schön in den Teller des Wagenhebers.

Demnächst werde ich mir aber Jackpads vom Audi TT montieren, somit währe das Problem vom Tisch...
TN 8N0 804 583 und 8N0 803 855

Gruß
[SIGPIC][/SIGPIC]
Badenser69
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Bad Rappenau

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Beitrag von Badenser69 »

ich habe mir Teller mit Nut aus Hartholz gemacht. Passen auf die Kanten und liegen auf dem Tragblech auf.

Hatte mit vorher die Flansche schon mehrfach Schweißen lassen (waren komplett durch)
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Beitrag von rd-biker »

Vorne an dem Punkt hinter dem Schweller, hinten je nach Arbeit gerne an der Schwinge der Hinterachse.

Musste auch schon beim Tuev in der Werkstatt darauf hinweisen.

Gruss
Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Antworten