Hallo,
nach der Rückkehr vom Lacker dreht er auf 1500 Umdrehungen im Leerlauf
hatte folgende Symptome:
mein JH 95 PS ruckelte beim gasgeben leicht, wenn dann die 2.te Klappe bei Vollgas öffnete gab's nochmal einen Stoß wie bei nem Turbo.
Beim Gaswegnehmen spotterte er aus dem Auspuff.
Wenn ich der Tankanzeige glauben schenken kann, dann war der Verbrauch sehr erhöht.
Heute habe ich den Vollastschalter an der Drosselklappe überbrückt:
Ergebnis:
wunderbar gleichmäßige Beschleunigung ohne Ruckeln in eins durch bis Vollast.
spottert nicht mehr so beim Gaswegnehmen und ist irgendwie auch leiser geworden.
Eigentlich läuft er jetzt so, wie es sein sollte, außer das er im Stand immer noch bei 1500 Umdrehungen steht.
Einstellschraube an der Drosselklappe ist komplett zurückgedreht
Aber ich habe ja nun die Lambdasteuerung außer Kraft gesetzt!
Fragen:
Wie soll ich zwecks Fehlersuche weiter vorgehen?
Welche Teile kommen in Frage?
Wenn man den Vollastschalter brückt..Läuft er jetzt fetter oder magerer..und kann man das erstmal so lassen?
Ach ja..beim TÜV im Juni hatte er TOP-Abgaswerte!
Inno-Uwe
Volllastschalter überbrückt...jetzt geht er .....weitere Fehlersuche?
- innouwe
- Benutzer
- Beiträge: 342
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:57
- Wohnort: 49509
- 87er scala
- Benutzer
- Beiträge: 928
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Wien
Wenn der vollastschalter betätigt ist läuft er fetter, spritzt also mehr ein.
Ich würde zuerst mal nach falschluft suchen.
Alle luftschläuche kontrollieren und
einfach mit bremsenreiniger oder kaltstartspray an die schlauchverbindungen sprühen.
Wenn der wo falsch ansaugt verändert sich sofort die drehzahl.
Mfg Philipp
Ich würde zuerst mal nach falschluft suchen.
Alle luftschläuche kontrollieren und
einfach mit bremsenreiniger oder kaltstartspray an die schlauchverbindungen sprühen.
Wenn der wo falsch ansaugt verändert sich sofort die drehzahl.
Mfg Philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Volllastschalter überbrückt...jetzt geht er .....weitere Fehlersuche?
Naja, die Spritmenge ist nur abhängig von der Luftmenge und die kann kein Schalter beeinflussen, weil die Gemischaufbereitung komplett mechanisch ist. Der Schalter legt bei Vollast die Lambda-Regelung lahm, mehr nicht. Der läuft also mit festen und leicht fettem Gemisch. Das ist aber für Teillast und uU zu fett.87er scala hat geschrieben: Wenn der vollastschalter betätigt ... spritzt also mehr ein.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Volllastschalter überbrückt...jetzt geht er .....weitere Fehlersuche?
Hallo,
kalt und warm die Probleme mit dem Motor? Dann würde ich auch auch Falschluft tippen oder dies Taktventil klemmt ggf.. Tritt das ganze nur bei warmen Motor auf würde ich auf die Lambdasonde tippen.
Vebrauch sollte sich erhöhen da er bei Volllast die regelung außer Kraft setzt und das Gemisch zusätzlich anfetten sollte(ist beim 16V so und dürfte beim 8V ebenfalls so sein).
Gruß Christian
kalt und warm die Probleme mit dem Motor? Dann würde ich auch auch Falschluft tippen oder dies Taktventil klemmt ggf.. Tritt das ganze nur bei warmen Motor auf würde ich auf die Lambdasonde tippen.
Vebrauch sollte sich erhöhen da er bei Volllast die regelung außer Kraft setzt und das Gemisch zusätzlich anfetten sollte(ist beim 16V so und dürfte beim 8V ebenfalls so sein).
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Volllastschalter überbrückt...jetzt geht er .....weitere Fehlersuche?
so, ich jetzt sag ganz einfach.... Lambdasonde (und hier das Kabel)
wie die Vorredner schon sagten legt der Schalter die Lambdaregelung lahm, nach dem er dann besser läuft steuert die offensichtlich falsch und die Spritze ist gut eingestellt
Fehler sind hierbei nicht immer an der Sonde selbst sondern auch im Stecker vom Steuergerät zu suchen (Danke an Willi nochmal für damals) Der Stecker ist nämlich mit geschirmtem Kabel versorgt, welches dünn wie ne Litze ist aber keinen Knickschutz hat. Macht da einer dran rum gibt´s gern nen Leiterschluß
Diagnose:
heiße Lambdasonde messen mit Multimeter, sollte so 0,6v bringen glaub ich, dann nochmal angesteckt messen, gleicher Wert?
Bringt die Sonde garnix - tauschen, nur angesteckt nix - neuer Stecker, macht die beides schön isses doch was anderes, z.b. Masseband, Nebenluft, Verbrennung auf einem Zylinder (Zündkerzencheck)
wie die Vorredner schon sagten legt der Schalter die Lambdaregelung lahm, nach dem er dann besser läuft steuert die offensichtlich falsch und die Spritze ist gut eingestellt
Fehler sind hierbei nicht immer an der Sonde selbst sondern auch im Stecker vom Steuergerät zu suchen (Danke an Willi nochmal für damals) Der Stecker ist nämlich mit geschirmtem Kabel versorgt, welches dünn wie ne Litze ist aber keinen Knickschutz hat. Macht da einer dran rum gibt´s gern nen Leiterschluß
Diagnose:
heiße Lambdasonde messen mit Multimeter, sollte so 0,6v bringen glaub ich, dann nochmal angesteckt messen, gleicher Wert?
Bringt die Sonde garnix - tauschen, nur angesteckt nix - neuer Stecker, macht die beides schön isses doch was anderes, z.b. Masseband, Nebenluft, Verbrennung auf einem Zylinder (Zündkerzencheck)
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS