Auch wenn immer wieder gesagt wird das es nicht stimmt, aber damals war das Leben an sich billiger. Inflation hin oder her, die Löhne sind nicht in dem Umfang gestiegen wie die Kosten. Das einzige was wirklich günstiger geworden ist ist die Unterhaltungselektronik. Eigentlich kann man sagen nahezu alles was einen Stecker hat.
Man muss einfach sehen wie es in den 80ern war, da waren befristete Verträge, Flächeendeckendes Lohndumping, Leiharbeit und Just-in-Time Produktion kein großes Thema. Wer weiss das er in 30 Jahren den gleichen Job macht wie heute, bei jährlich im Schnitt +1% mehr Lohn wird sich eher einen Neuwagen leisten als jemand der sich von Zeitarbeitsfirma zu Zeitarbeitsfirma durchschlägt und mit unter 10€/h nach hause geht. Ganz klare Sache oder?
Grob gesagt kostet vieles was man damals in DM kaufen konnte heute das gleiche in €.
Autoindustrie 2013
-
- Benutzer
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08
AW: Autoindustrie 2013


Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
-
- Benutzer
- Beiträge: 590
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15
AW: Autoindustrie 2013
Der Vergleich Euro - DM hinkt eh und ist m.M. nach falsch bzw unmöglich, da man keine "1-Landes-Währung" gegen eine mittlerweile "17-Länder-Währung" vergleichen kann. Wenn man sich mal anschaut, dass der Euro in etwa einen Durchschnittswert von 17 verschiedenen ehemaligen Währungen und deren Stärken und Schwächen abgibt und unsere DM vorher im oberen Drittel war, wird schnell klar, dass der Euro ggü der DM im direkten Vergleich im wahrsten Sinne abkackt. Aber wie gesagt, dieser Vergleich ist ja eigentlich nicht möglich aufgrund der unterschiedlichen Einflussfaktoren auf die beiden Währungen
Das muss kesseln 

- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Autoindustrie 2013
Was wiederum zeigt, dass Deutschland nen Dreck vom Euro hat. Die Exporte hatten wir vorher genauso, das is Augenwischerei. Die Politmarionetten tun ja so, als wäre Deutschland vor dem Euro Entwicklungsland gewesen...Sciroccorrado hat geschrieben:Der Vergleich Euro - DM hinkt eh und ist m.M. nach falsch bzw unmöglich, da man keine "1-Landes-Währung" gegen eine mittlerweile "17-Länder-Währung" vergleichen kann. Wenn man sich mal anschaut, dass der Euro in etwa einen Durchschnittswert von 17 verschiedenen ehemaligen Währungen und deren Stärken und Schwächen abgibt und unsere DM vorher im oberen Drittel war, wird schnell klar, dass der Euro ggü der DM im direkten Vergleich im wahrsten Sinne abkackt. Aber wie gesagt, dieser Vergleich ist ja eigentlich nicht möglich aufgrund der unterschiedlichen Einflussfaktoren auf die beiden Währungen
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Tempest
- Beiträge: 12833
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
AW: Autoindustrie 2013
Stimmt so leider nicht, denn gerade wegen der damals viel zu starken DM drohten die in D hergestellten Güter auf dem Weltmarkt zu teuer zu werden, woraufhin die deutsche Industrie nicht unerheblich mit zur Einführung (und der damit unrweigerlich verbundenen Entwertung der DM) des Euro beigetragen hat, die nichts weiteres als eine Entwertung des DM und damit die Verbilligung der deutsche Industriegüter als Ziel hatte. Im Gegenzug zur Arbeitsplaterhaltung (dank exportierender Industrie) durften die Deutschen dann eine Halbierung ihres Einkommens in Kauf nehmen, das war der wahre Betrug.Die Exporte hatten wir vorher genauso, das is Augenwischerei.
Ob die deutsche Exportwirtschaft tatsächlich ohne Einführung des Euro sehr gelitten hätte, kann so keiner mehr nachweisen, Tatsache ist aber, dass alle großen Volkswirtschaften so Geldpolitik betreiben, und damit das Volk meistens der Betrogene ist.
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
- 53b_89
- Beiträge: 206
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 21:31
- Wohnort: Radebeul
AW: Autoindustrie 2013
stimmt nicht ganz, was früher 1DM kostete, jetzt 2Eu (so ähnlich war doch der Wechselkurs oder?)wazzup hat geschrieben:
Grob gesagt kostet vieles was man damals in DM kaufen konnte heute das gleiche in €.
Und bevor Proteste kommen, ich rede hier von Dingen wie Strom, Gas, Brot, Butter, Obst, Wurst, Käse,... nicht mal der Benzinpreis, über den sich alle zu Recht aufregen, ist so extrem teurer geworden wie der tägliche Einkauf.
Gruß Falk
1982-1986: MZ TS 150
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T