Zylinderkopf Fragen
-
- Benutzer
- Beiträge: 158
- Registriert: So 24. Apr 2011, 20:03
Zylinderkopf Fragen
Hallo mein JH BJ 88 brauch ne neue Zylinderkopfdichtung.
Nun meine Fragen normal ersetzt man die Schrauben ja immer da Dehnschrauben.
Nur im JHIMS Buch steht nichts von sowie in anderen Lieteraturen auch nicht . Wiederverwendbar ?
Zweite Frage welchen Vielzahn benötige ich denn nun im Buch steht M11 aber den gibt es ja garnicht bzw nur bei VW ?
Vielen dank schonmal
Nun meine Fragen normal ersetzt man die Schrauben ja immer da Dehnschrauben.
Nur im JHIMS Buch steht nichts von sowie in anderen Lieteraturen auch nicht . Wiederverwendbar ?
Zweite Frage welchen Vielzahn benötige ich denn nun im Buch steht M11 aber den gibt es ja garnicht bzw nur bei VW ?
Vielen dank schonmal
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Zylinderkopf Fragen
Schraubentausch ist Glaubenssache. Ich kenne sowohl Leute, die haben die erfolgreich mehrfach verwendet und auch welche, die sind auf die Nase gefallen damit. Der Bit ist ein XZN 12.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 158
- Registriert: So 24. Apr 2011, 20:03
AW: Zylinderkopf Fragen
Alles klar mehr wollte ich nicht wissen vielen dank 

-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 12. Feb 2013, 19:09
- Wohnort: Schaffhausen, Schweiz
AW: Zylinderkopf Fragen
Jup, also ich hab gelernt, Schrauben immer tauschen wenn schon alt.
Und ganz gut wäre noch Gewinde nachschneiden.
Geht aber auch mit alten und ohne nachschneiden
Und ganz gut wäre noch Gewinde nachschneiden.
Geht aber auch mit alten und ohne nachschneiden
Polo 1991 G40 ~134PS -> meine kleine geliebte Rakete
Scirocco 1991 1.8l 95PS JH -> Meine neue Beschäftigung
Scirocco 1991 1.8l 95PS JH -> Meine neue Beschäftigung
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Zylinderkopf Fragen
Zylinderkopfschraube = Dehnschraube
Dehnschrauben werden immer ersetzt!
Warum die Gewinde der ZK-Schrauben im Motorblock nachgeschnitten werden sollten, erschliesst sich mir jetzt grad nicht.....
Es gibt keinerlei Umwelteinflüsse auf die Gewinde, warum also nachschneiden?
Dehnschrauben werden immer ersetzt!
Warum die Gewinde der ZK-Schrauben im Motorblock nachgeschnitten werden sollten, erschliesst sich mir jetzt grad nicht.....

Es gibt keinerlei Umwelteinflüsse auf die Gewinde, warum also nachschneiden?
Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Zylinderkopf Fragen
Dieses Absolutum ist nicht zwingend, wie gesagt, es gibt auch die welche mit den alten glücklich geworden sind. Letztlich ist es jedem seine Entscheidung. Ein Bekannter hat immer gesagt: "Wenn man es hätte nur einmal verwenden können, wäre es eine Niete geworden und keine Schraube."Ralle hat geschrieben: Dehnschrauben werden immer ersetzt!

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Zylinderkopf Fragen
Generell sollte man die aber ersetzen. Denn ob jetzt Dehnschrauben oder nicht. SChrauben haben eine gewisse Dehn/Streckgrenze je nach Schraubentyp. Werden Sie darüber hinaus belastet reißen sie. Es kannn gut gehn, muß aber nicht.
Scirocco 2 GT2 16V
- Jürgens Rocco
- Beiträge: 6248
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
- Wohnort: Nähe Darmstadt
AW: Zylinderkopf Fragen
Dehnschrauben sind wie der Name schon sagt, Schrauben sie sich dehnen. Was da passiert kann sich jeder ausdenken, wenn sie nicht getauscht werden denn sie sind ja schon "anders" als neue Dehnschrauben.
Warum man, jetzt wenn man es richtig machen will, grade an den Schrauben sparen möchte, ist bestimmt nicht wissenswert. Klar kann jeder machen wie er will, aber manchmal hat sich jemand etwas dabei gedacht es so zu vorzugeben.
Gruß
Warum man, jetzt wenn man es richtig machen will, grade an den Schrauben sparen möchte, ist bestimmt nicht wissenswert. Klar kann jeder machen wie er will, aber manchmal hat sich jemand etwas dabei gedacht es so zu vorzugeben.
Gruß
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
AW: Zylinderkopf Fragen
Hallo,
Also Dehnschrauben, dehnen sich beim Anziehen.
Das nicht elastisch sondern die werden plastisch verformt.
Also nach einmal vorschriftsmäßigen anziehen, sind die für immer verformt.
Auch wenn man die wieder löst.
Wenn man die das zweite mal einsetzt erfüllen die Ihrer funktion nicht mehr 100%.
Kann man wenn man will in jedem Maschinenelemente Buch nachlesen, wie das ganze funktionert und warum man das macht.
Das ist Fakt und keine Glaubensfrage. Höchstens Glückssache wenns gut geht.
Nicht tauschen ist ein Murks und ein Glücksspiel.
Grüße
Also Dehnschrauben, dehnen sich beim Anziehen.
Das nicht elastisch sondern die werden plastisch verformt.
Also nach einmal vorschriftsmäßigen anziehen, sind die für immer verformt.
Auch wenn man die wieder löst.
Wenn man die das zweite mal einsetzt erfüllen die Ihrer funktion nicht mehr 100%.
Kann man wenn man will in jedem Maschinenelemente Buch nachlesen, wie das ganze funktionert und warum man das macht.
Das ist Fakt und keine Glaubensfrage. Höchstens Glückssache wenns gut geht.
Nicht tauschen ist ein Murks und ein Glücksspiel.
Grüße
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Zylinderkopf Fragen
Das scheint man bei den Herstellern aber nichts von zu wissen und auch bei VW hat man dieses Buch scheinbar nicht gelesen. Unterhalte dich mal spassenshalber mit ein paar Leuten aus der Motorenfertigung. Da kommt man zu ganz neuen Einsichten.Roadagain hat geschrieben: Wenn man die das zweite mal einsetzt erfüllen die Ihrer funktion nicht mehr 100%.
Kann man wenn man will in jedem Maschinenelemente Buch nachlesen, wie das ganze funktioniert

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.