Scirocco 2 gti dx bj 84

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Breitenfelder
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Di 4. Jun 2013, 21:38

Scirocco 2 gti dx bj 84

Beitrag von Breitenfelder »

Hallo

Musste mit Entsetzen feststellen, das im warmen Zustand von meinem gti die drehzahl nie unter 2000 Umdrehungen kommt, wenn ich die Kupplung trette !
Was kann das sein ??
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Scirocco 2 gti dx bj 84

Beitrag von DocDulittel »

Im günstigsten Fall drehst du die Drehzahl an der Einstellschraube wieder runter, komprende?
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Breitenfelder
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Di 4. Jun 2013, 21:38

AW: Scirocco 2 gti dx bj 84

Beitrag von Breitenfelder »

Es tritt nur ein wenn der Motor warm wird ! 3 min fahrt! :cry:
Benutzeravatar
DirtyWhiteBoy
Benutzer
Beiträge: 266
Registriert: Di 21. Okt 2008, 17:53
Wohnort: Schrobenhausen

AW: Scirocco 2 gti dx bj 84

Beitrag von DirtyWhiteBoy »

ich würde mal zzp und co beim nächsten boschdienst checken lassen. davor noch alle unterdruckschläuche prüfen.

bei meinem jh habe ich das problem, dass ich meine leerlaufdrehzahl nach dem wechseln der zündkerzen und -kabel nicht unter 1200 umdrehungen bekommen hatte. im gegenteil, war zum schluss sogar fast bei 1400! davor hat sie zwischen 800 und 1000 gependelt.

also haben wir an der stellschraube auf 900 umdrehungen heruntergeschraubt. problem jetzt leider, dass er während der warmlaufphase das sägen anfängt.

meine vermutung ist also, dass der werte herr vorbesitzer den unrunden leerlauf durch defekte, bzw. verschlissene zündleitungen und -kerzen einfach durch verstellen an der co- oder leerlaufstellschraube ausgleichen wollte.

für mich gehts jetzt erst mal zum bosch dienst...
Euer Kopfschütteln ist unser Beifall! <3 ;)
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Scirocco 2 gti dx bj 84

Beitrag von DocDulittel »

Stellt sich ja noch die Frage, warum er nur bei getretener Kupplung hochdreht?
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
53FR1
Beiträge: 721
Registriert: So 28. Jan 2007, 14:17
Wohnort: Hipstedt

AW: Scirocco 2 gti dx bj 84

Beitrag von 53FR1 »

Moinsen, das kann auch am Zusatzluftschieber liegen. :-)
Drück den dort angeschlossenen Schlauch, bei im Leerlauf laufendem warmgefahrenem Motor mal zusammen.
Geht die Drehzahl runter, ist der Schieber verstellt oder defekt.
Gruss, Jörg :wink:
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Scirocco 2 gti dx bj 84

Beitrag von sciroccofreak willi »

53FR1 hat geschrieben:Moinsen, das kann auch am Zusatzluftschieber liegen. :-)
Drück den dort angeschlossenen Schlauch, bei im Leerlauf laufendem warmgefahrenem Motor mal zusammen.
Geht die Drehzahl runter, ist der Schieber verstellt oder defekt.
Gruss, Jörg :wink:
Oder wie bei hunderten anderen das Anschlußkabel gebrochen...
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Antworten