hallo ein paar fragen an euch :) rund um spiegel und wischer

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Roccogarage
Benutzer
Beiträge: 538
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 22:46
Wohnort: nähe mainz
Kontaktdaten:

AW: hallo ein paar fragen an euch :) rund um spiegel und wischer

Beitrag von Roccogarage »

In meinem GTll hab ich den Innenspiegel vom Audi 100 Typ 44 auf den Träger gesteckt
GTS DX papyrusgrün 5/83 Gilett, Koni, HR
weißeATS, MFA
GTX PL graphitm 6/86 orig
GTX KR monzablau 1/87 Leder
GT JH weiß 12/88 ca.125PS
GTll PL brilliantsch 1/91 klima, el.sp, zv, sitzhz.
el.fh, Koni, Hartmann
GTll JH brilliantsch 4/91 momo, mim,
hr, usw
White Cat DX orig. inarbeit
Tropic JH kiwibraun 5/86 sv, orig
G60 Corrado 5/89 perlblau. Koni, Azev, orig
A4 Avant 1.8T jaspisgrün, S-pack
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: hallo ein paar fragen an euch :) rund um spiegel und wischer

Beitrag von COB »

gojira hat geschrieben: da die gläser gewölbt sein müssen kann die nicht jeder glaser einfach nur zuschneiden!
Wieso müssen? Können, denn asphärisch ist mE keine Pflicht. Mein Linkes zB ist ab Werk auch ein normales Speigelglas, bloss der rechte ist asphärisch und mal ehrlich, brauchen tut man das nicht, im Gegenteil. Es verfälscht das Bild, nicht umsonst findet man bei einigen Autoherstellern den Hinweis: Caution: Objects in mirror are closer than they appear. Ich kann darauf gut verzichten.

Mein Passat, von dem ich auch noch einen Spiegel habe (der übrigens auch beim Scirocco passt), hatte das nicht und das hat auch nicht gestört.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten