Ich würd sagen der Rocco klingt nach einer Herausforderung.
Wenn du jetzt alles ordentlich machst und dich gut um das Ding kümmerst, was kann dann noch schiefgehen? Den Wagen jetzt herzugeben wäre Blödsinn.
Schaltgestänge gibts neu auf clausvonessen.de, nachher einstellen und gut ists.
Domlager kriegst du für kleines Geld in der Bucht.
Bevor du da einen neuen Motor einbaust, lass den einen Fachmann mal durchchecken. Vllt ist es nur eine Kleinigkeit. Wenn du einen unbekannten Gebrauchtmotor einbaust fangen die Probleme möglicherweise bald von neuem an.
LG
Ölleuchte und Summer
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: Ölleuchte und Summer
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Tomas Highway
- Benutzer
- Beiträge: 331
- Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
- Wohnort: Korschenbroich
AW: Ölleuchte und Summer
Hallo (servus) Bonsai,
danke für die lieben Worte. Ich werde ihn erst einmal in die Garage stellen und meinen Scala anmelden. Schaltgestänge-Reparaturkit habe ich ja schon über die Bucht besorgt, Domlager kosten auch nicht die Welt. Aber ich fürchte, daß der Motor mehr als die angezeigten km draufhat, bzw. am Tacho gedreht wurde.
Der Vorbesitzer ist wohl daran gescheitert, hat aber nicht die Ehrlichkeit gehabt, darauf hinzuweisen.
LG
danke für die lieben Worte. Ich werde ihn erst einmal in die Garage stellen und meinen Scala anmelden. Schaltgestänge-Reparaturkit habe ich ja schon über die Bucht besorgt, Domlager kosten auch nicht die Welt. Aber ich fürchte, daß der Motor mehr als die angezeigten km draufhat, bzw. am Tacho gedreht wurde.
Der Vorbesitzer ist wohl daran gescheitert, hat aber nicht die Ehrlichkeit gehabt, darauf hinzuweisen.
LG
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Ölleuchte und Summer
typische anzeichen von verschlissenen pleuellagerschalen ... hier haste öldruckverlust .... austauschen dann kanns sein das du die ZKD auch neu machen musst ... der effekt tritt wohl häufiger auf so wie ich das damals bei mir hier gelesen habe ... als notlösung kannst du mal n anderes öl versuchen durch das sich der öldruck erhöht ....
...bin dann mal weg
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Ölleuchte und Summer
@cob wo hast du denn die werte mit den 1,8 bar her ? im leerlauf ist der druck doch viel niedriger wenn das öl betriebstemperatur erreicht hat ... ab 2000 so wie der druckschalter schaltet sollte doch mindestens 1,8 bar anliegen
das hatte ich bei mir aber damals auch mit den defekten lagerschalen den druck über 2000 hat er erreicht aber darunter im leerlauf fiel der druck auf utner das minimum des schalters ich meine 0,4 bar ... da blinkte ab udn an mal die lampe und der summer ging an ... genau wie hier beschrieben
das hatte ich bei mir aber damals auch mit den defekten lagerschalen den druck über 2000 hat er erreicht aber darunter im leerlauf fiel der druck auf utner das minimum des schalters ich meine 0,4 bar ... da blinkte ab udn an mal die lampe und der summer ging an ... genau wie hier beschrieben
...bin dann mal weg
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Ölleuchte und Summer
Das ist der Schaltwert des im Vorlauf sitzenden Öldruckschalters.Folterknecht hat geschrieben: wo hast du denn die werte mit den 1,8 bar her ?

Ach ja, an allen Lagerstellen hat man immer Druckverlust, selbst wenn der Motor nagelneu ist, geht ja nicht anders, ist schließlich ein offenes System und für die korrekte Funktion eines Gleitlagers muss das so sein.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Ölleuchte und Summer
ja aber der schalter wird erst aktiviert über drehzahl 2000 ... darunter gilt der kleine 0,4 bar schalter ... deine aussage stimmt so zwar aber du verschewigst die hälfte das dieser druck erst ab einer bestimmten drehzahl anliegt und nicht immer ^^
...bin dann mal weg