bei meinem GT II mit JH Motor, Laufleistung 210.000 km, blinkt die Ölwarnleuchte bei unter 1000 Umdrehungen.
Später, bei warmem Motor, blinkt sie dann häufiger, kurzzeitiges Gasgeben auf über 2000 U. bringt sie zum Erlöschen. Nach weiten Kilometern stimmt dann der Warnsummer mit ein. Ein weiteres Gasgeben läßt ihn schweigen, worauf er sich nach kurzer Zeit wieder meldet. Kurzzeitig blinkte die Wassertemperaturanzeige, ohne daß der Zeiger entsprechend ausgeschlagen wäre. Danach glimmte sie nur noch, dann war wieder Ruhe. Aber das Summen und Blinken der Ölkomponente dauert an.
Der Wechsel des 0,45 bar Schalters brachte keine Besserung.
Einer der Vorbesitzer hat wohl herumgebastelt, weshalb die Instrumentenanzeige jetzt blau leuchtet. Dafür funktioniert die Blinkerkontrollanzeige und die MFA nicht. (Auch nicht nach Abklemmen der Batterie).
Im Forum habe ich schon herumgesucht und die verschiedensten Hinweise, vom Platinentausch über Wechsel der Pleuellager bis hin zum Motortausch gelesen.
Die Sicherungen sind alle heile. Nach der Fahrt waren die Relais für Benzinpume und X-Kontakte warm.
Mit Elektrik habe ich`s nicht so.
Vielleicht kann jemand aufgrund meiner Schilderung einen "sachdienlichen Hinweis" geben? Der Lüfter funktioniert übrigens auf allen Stufen nicht, wobei ich schon einen neuen Motor bereitliegen habe. Ob es da vllt. einen Zusammenhang gibt?
Wer kann mir erklären, wieso der Öldruck aufgrund fehlerhafter Pleuellager sinkt bzw. nachläßt?
