Zusatzinstrumente Verkabelung
-
- Benutzer
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Zusatzinstrumente Verkabelung
Hallo zusammen,
habe mir 3 Zusatzinstrumente von Vdo über den Radioschacht gebastelt. Volt ,Öldruck und Öltemperatur. Habe sie verkabelt und mal getestet. Habe noch keine Sensoren angeschlossen. Wo ich Spannung auf die Instrumente geben habe, ist mein Öldruck voll ausgeschlagen, Öltemperatur nicht. Warum? Ist das normal wenn kein Geber dran ist? Gruß Steffen
habe mir 3 Zusatzinstrumente von Vdo über den Radioschacht gebastelt. Volt ,Öldruck und Öltemperatur. Habe sie verkabelt und mal getestet. Habe noch keine Sensoren angeschlossen. Wo ich Spannung auf die Instrumente geben habe, ist mein Öldruck voll ausgeschlagen, Öltemperatur nicht. Warum? Ist das normal wenn kein Geber dran ist? Gruß Steffen
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Zusatzinstrumente Verkabelung
Öldruck geht ohne Geber auf Vollausschlag, beim Öltemp Messgerät bin ich mir nicht sicher.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Zusatzinstrumente Verkabelung
Das sollte mE genauso reagieren, ist dessen Funktionsweise mit dem Widerstandsgeber doch gleich der Öldruckanzeige.DocDulittel hat geschrieben: beim Öltemp Messgerät bin ich mir nicht sicher.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
AW: Zusatzinstrumente Verkabelung
Schon mal danke für die Antworten. Also kann ich davon ausgehen das, dass Öltemp Messgerät kaputt ist oder wie? Noch ma eine Frage, welches Gewinde hat denn der Öldruckgeber beim PL ? Gruß Steffen
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Zusatzinstrumente Verkabelung
Das selbe wie z.B. am JH

Ich vermute, M 10 x 1



Ich vermute, M 10 x 1
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Zusatzinstrumente Verkabelung
Du meinst das Öldruckschalter-Gewinde, oder ? Weil einen Öldruck-Geber gibt es bei VW nicht ab Werk, den muss man nachkaufen und anstelle des Druckschalters/Temperaturfühlers einschrauben.DocDulittel hat geschrieben: Das selbe wie z.B. am JH

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
AW: Zusatzinstrumente Verkabelung
Jup ich meine das Gwinde vom Öldruckschalter der im Kopfsitz. Den muss ich dann noch ersetzten durch einen Öldruckgeber mit Warnkontackt. Das Gewinde ist also M10-1 oder?
- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 594
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
AW: Zusatzinstrumente Verkabelung
Ja,Gewindemaß M 10x1
Schlüsselweite 24 mm
gruß reno
Schlüsselweite 24 mm
gruß reno
-
- Benutzer
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
AW: Zusatzinstrumente Verkabelung
Danke. Ich wollte einen mit einem Warnkontackt kaufen, der bei 0,5 schaltet ist das ok, oder zu früh oder zu spät? Der Orginale Öldruckschalter löst bei 0.3 Bar aus oder?
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Zusatzinstrumente Verkabelung
Im Kopf sitzt beim 16V kein Öldruckschalter. Und wenn du den anstelle des Temp-Gebers (der dort zwar auch eher deplaziert ist, aber scheinbar nicht anders lösbar) einschraubst, dann braucht der keinen Warnkontakt, die Öldruckschalter sind ja weiterhin in Funktion, aber der zeigt da oben nur unzureichend korrekt an, weil der Druck dort schon merklich abgesunken ist. Öldruck wird üblicherweise direkt hinter der Pumpe (bei VW eben am Filterflansch) abgegriffen.Didi88 hat geschrieben: Ich wollte einen mit einem Warnkontackt kaufen, der bei 0,5 schaltet ist das ok, oder zu früh oder zu spät?
Der Orginale Öldruckschalter löst bei 0.3 Bar aus oder?

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.