Lenkung
-
- Benutzer
- Beiträge: 307
- Registriert: Di 12. Apr 2005, 09:19
Lenkung
Hallo hab da so eine Frage vielleicht kennt das einer.
Erstens wieviel Lenkspiel darf ich haben am Lenkrad Fingerbreite.
Mein Problem ist ich weis nicht ob das normal ist.
Hab immer das Gefühl das die Lenkung zu viel Spiel hat. 2 Fingerbreiten und erst dann kommt Wiederstand.
Auf der Autobahn hab ich immer das Gefühl die vorderen Räder heben ab.
Mein Kumpel rukelte auf der Bühne an allen Lagern Stabis und so weiter.
Alles fest. Beim letzten Tüf sagte der Prüfer nichts.
Wenn ich die Sommeralus drauf mach würd es Schlimmer.
Liegt das vielleicht an der Lenkstange. Die kann man ja nachstellen.
Hab vielleicht vor die bei Vw nachstellen zu lassen. Weis zufällig einer was das Kostet.
Ich möchte aber nicht Geld zum Fenster rausschmeissen.
Das das kein neu Wagen mehr ist ist mir klar.
Hatte das schon mal einer.
Danke im vorraus.
Erstens wieviel Lenkspiel darf ich haben am Lenkrad Fingerbreite.
Mein Problem ist ich weis nicht ob das normal ist.
Hab immer das Gefühl das die Lenkung zu viel Spiel hat. 2 Fingerbreiten und erst dann kommt Wiederstand.
Auf der Autobahn hab ich immer das Gefühl die vorderen Räder heben ab.
Mein Kumpel rukelte auf der Bühne an allen Lagern Stabis und so weiter.
Alles fest. Beim letzten Tüf sagte der Prüfer nichts.
Wenn ich die Sommeralus drauf mach würd es Schlimmer.
Liegt das vielleicht an der Lenkstange. Die kann man ja nachstellen.
Hab vielleicht vor die bei Vw nachstellen zu lassen. Weis zufällig einer was das Kostet.
Ich möchte aber nicht Geld zum Fenster rausschmeissen.
Das das kein neu Wagen mehr ist ist mir klar.
Hatte das schon mal einer.
Danke im vorraus.
- Haiko
- Beiträge: 5611
- Registriert: Sa 30. Jun 2007, 23:13
- Wohnort: Marzipanstadt Lübeck
Lenkung
Schreib erstmal vernünftiges deutsch. 
Und ein paar genaue Angaben zum Fahrzeug (Scirocco 1, Scirocco 2, mit/ohne Servo ???) wären auch ganz hilfreich.

Und ein paar genaue Angaben zum Fahrzeug (Scirocco 1, Scirocco 2, mit/ohne Servo ???) wären auch ganz hilfreich.



- Black Thunder
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
- Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
- Kontaktdaten:
AW: Lenkung
Hallo Resbull,
stimmt, Angabe des Fahrzeugs wäre sinnvoll, vor allen Dingen ob mit oder ohne Servolenkung
. Wie Du schon schriebst, das Spiel sollte nach Faustregel 2 Fingerbreiten nicht überschreiten, das sind 1-2 cm auf dem Lenkradkreis. Wenn Du's kontrollierst, nicht nach Gefühl auf den Wiederstand prüfen, sondern durchs Fenster am Lenkrad drehen und beobachten, wann die Felge sich bewegt.
Die mechanische Zahnstangenlenkung (ohne Servo) kann wiefolgt eingestellt werden:
Die Kraftübertragung Lenkrad-Räder sieht so aus:

Das Spiel wird über die Einstellschraube (10) nachgestellt. Hierzu zuerst die Kontermutter (11) lockern. Für die Kontermutter brauchst Du einen speziellen 17mm Ringschlüssel mit umgebogenen Griff:

Danach die Einstellschraube mit einem Gabelschlüssel so lange hineindrehen, bis Du merkst, dass die Spitze der Schraube wieder auf der Anlaufscheibe des Lenkungsdämpfer (7) aufliegt (Nicht festdonnern !!!). Dann die Kontermutter wieder festziehen und voila, fertig
Wenn das Lenkrad nach der Einstellung nach einer Kurvenfahrt nicht mehr in die Geradeausstellung zurückkommt, ist die Einstellschraube zu stark angezogen.
Wie die Sache bei dem hydraulischen Lenkgetriebe der Servolenkung aussieht, weiss ich nicht. Da die eigentliche Ansteuerung aber auch mechanisch ist, und nur durch die Hydraulik unterstützt wird, sollte es einen ähnlichen Mechanismus (sprich Nachstellschraube) geben.
Wenn man das in der Werkstatt machen lässt, sollte es sicher nicht die Welt kosten (ich schätze so zwischen 50 und 100 €).
Viele Grüße
Detlef
stimmt, Angabe des Fahrzeugs wäre sinnvoll, vor allen Dingen ob mit oder ohne Servolenkung

Die mechanische Zahnstangenlenkung (ohne Servo) kann wiefolgt eingestellt werden:
Die Kraftübertragung Lenkrad-Räder sieht so aus:

Das Spiel wird über die Einstellschraube (10) nachgestellt. Hierzu zuerst die Kontermutter (11) lockern. Für die Kontermutter brauchst Du einen speziellen 17mm Ringschlüssel mit umgebogenen Griff:

Danach die Einstellschraube mit einem Gabelschlüssel so lange hineindrehen, bis Du merkst, dass die Spitze der Schraube wieder auf der Anlaufscheibe des Lenkungsdämpfer (7) aufliegt (Nicht festdonnern !!!). Dann die Kontermutter wieder festziehen und voila, fertig

Wenn das Lenkrad nach der Einstellung nach einer Kurvenfahrt nicht mehr in die Geradeausstellung zurückkommt, ist die Einstellschraube zu stark angezogen.
Wie die Sache bei dem hydraulischen Lenkgetriebe der Servolenkung aussieht, weiss ich nicht. Da die eigentliche Ansteuerung aber auch mechanisch ist, und nur durch die Hydraulik unterstützt wird, sollte es einen ähnlichen Mechanismus (sprich Nachstellschraube) geben.
Wenn man das in der Werkstatt machen lässt, sollte es sicher nicht die Welt kosten (ich schätze so zwischen 50 und 100 €).
Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
-
- Benutzer
- Beiträge: 307
- Registriert: Di 12. Apr 2005, 09:19
AW: Lenkung
Hallo, Sorry was an meiner Schreibweise falsch sein soll weis ich nicht, aber vielleicht liegt es auch daran das ich mit 5 nach Deutschland kam und nur den Realabschluss hab. Vielleicht aber auch, dass ich 4 Sparachen beherrsche. Vielleicht auch, dass ich so spät geschrieben hab und um 4 Uhr morgens aufstehen musste und meine Kinder mich auf Trap halten.... Sorry nochmal Heiko.
Wenn es um Fahrzeugdaten geht dann hab ich Mist gebaut. Sorry nochmal.
Hab ein 91 JUHU mit Servo.
Black Thunder Danke für die Hilfe.
Werde vielleicht doch zu VW fahren müssen, mal schauen was die dazu sagen. Nur wenn ich überlege, als ich da einmal war und der Junge Werkstattmeister dumm aus der Wäsche schaute und sagte " ein 2 Scirocco der jezige ist doch der 2er " naja Danke Trozdem.
Wenn es um Fahrzeugdaten geht dann hab ich Mist gebaut. Sorry nochmal.
Hab ein 91 JUHU mit Servo.
Black Thunder Danke für die Hilfe.
Werde vielleicht doch zu VW fahren müssen, mal schauen was die dazu sagen. Nur wenn ich überlege, als ich da einmal war und der Junge Werkstattmeister dumm aus der Wäsche schaute und sagte " ein 2 Scirocco der jezige ist doch der 2er " naja Danke Trozdem.
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Lenkung
Das hydr. LG ist m.W. nach nicht einstellbar.
Und die Tour zu VW kannst Du lassen, die Mechatroniker haben davon zu 95% keine Ahnung.
Und die Tour zu VW kannst Du lassen, die Mechatroniker haben davon zu 95% keine Ahnung.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Lenkung
1. Ja, bei der Servo ist das mW nicht vorgesehen.saxcab hat geschrieben:Das hydr. LG ist m.W. nach nicht einstellbar.
Und die Tour zu VW kannst Du lassen, die Mechatroniker haben davon zu 95% keine Ahnung.
2. Stimmt nur bedingt, kommt halt immer drauf an, welchen Laden man erwischt, leider ist das wie Lotto.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- _Sepp_
- Benutzer
- Beiträge: 308
- Registriert: So 26. Jun 2005, 20:58
- Wohnort: Augsburg
AW: Lenkung
Hallo zusammen! 
Ich klinike mich mit einem dicken
an Black Thunder ein, da ich einen Lenkungscheck wegs zuviel Spiel am servolosen 16V leider auch noch auf der Agenda habe. Da kommt die Beschreibung wie gerufen.
Allen ein schönes Wochenende und viele Grüße,
Sebastian.

Ich klinike mich mit einem dicken

Allen ein schönes Wochenende und viele Grüße,
Sebastian.
Best in life is Rocco drive... 
'86er GTX 16V (KR) Racinggrün-Metallic; BBS RM012; original steinalt-Webasto-Standheizung aus den frühen 1990ern; GAT-GKAT
'92er GT-II (JH) Perlgrau-Metallic, Revolution Modern Line 7,5x14, H&R-CupKit und so einiges Zeitgenössisches mehr...
'86er Qek Junior, original Plaste-Mini-Wohnwagen aus der ehem. DDR, im Wiederaufbau aber Treffen-bereit...

'86er GTX 16V (KR) Racinggrün-Metallic; BBS RM012; original steinalt-Webasto-Standheizung aus den frühen 1990ern; GAT-GKAT
'92er GT-II (JH) Perlgrau-Metallic, Revolution Modern Line 7,5x14, H&R-CupKit und so einiges Zeitgenössisches mehr...
'86er Qek Junior, original Plaste-Mini-Wohnwagen aus der ehem. DDR, im Wiederaufbau aber Treffen-bereit...
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Lenkung
Black Thunder hat geschrieben:Hallo Resbull,
stimmt, Angabe des Fahrzeugs wäre sinnvoll, vor allen Dingen ob mit oder ohne Servolenkung. Wie Du schon schriebst, das Spiel sollte nach Faustregel 2 Fingerbreiten nicht überschreiten, das sind 1-2 cm auf dem Lenkradkreis. Wenn Du's kontrollierst, nicht nach Gefühl auf den Wiederstand prüfen, sondern durchs Fenster am Lenkrad drehen und beobachten, wann die Felge sich bewegt.
Die mechanische Zahnstangenlenkung (ohne Servo) kann wiefolgt eingestellt werden:
Die Kraftübertragung Lenkrad-Räder sieht so aus:
Das Spiel wird über die Einstellschraube (10) nachgestellt. Hierzu zuerst die Kontermutter (11) lockern. Für die Kontermutter brauchst Du einen speziellen 17mm Ringschlüssel mit umgebogenen Griff:
Danach die Einstellschraube mit einem Gabelschlüssel so lange hineindrehen, bis Du merkst, dass die Spitze der Schraube wieder auf der Anlaufscheibe des Lenkungsdämpfer (7) aufliegt (Nicht festdonnern !!!). Dann die Kontermutter wieder festziehen und voila, fertig![]()
Wenn das Lenkrad nach der Einstellung nach einer Kurvenfahrt nicht mehr in die Geradeausstellung zurückkommt, ist die Einstellschraube zu stark angezogen.
Wie die Sache bei dem hydraulischen Lenkgetriebe der Servolenkung aussieht, weiss ich nicht. Da die eigentliche Ansteuerung aber auch mechanisch ist, und nur durch die Hydraulik unterstützt wird, sollte es einen ähnlichen Mechanismus (sprich Nachstellschraube) geben.
Wenn man das in der Werkstatt machen lässt, sollte es sicher nicht die Welt kosten (ich schätze so zwischen 50 und 100 €).
Viele Grüße
Detlef

Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- GT2-blau
- Benutzer
- Beiträge: 186
- Registriert: Do 20. Sep 2007, 15:31
- Wohnort: Mainz
AW: Lenkung
und wenn nichts mehr geht,
das ganze gibt es auch noch in neu.
http://www.autoteile-meile.de/cgi-bin/a ... r_page=10&
und hir
http://www.pkwteile.de/mapco/2034589
das ganze gibt es auch noch in neu.
http://www.autoteile-meile.de/cgi-bin/a ... r_page=10&
und hir
http://www.pkwteile.de/mapco/2034589
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1190825622
Aktuelles Signaturbild[/SIGPIC],
Aktuelles Signaturbild[/SIGPIC],
- Black Thunder
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
- Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
- Kontaktdaten:
AW: Lenkung
Hallo zusammen,

. Meinen weißen Scala musste ich damals u.a. wegen einem undichten Lenkgetriebe aufgeben. Die Reparaturkosten hätten sich damals auf über 3000 DM addiert (hatte auch Ärger mit Getriebe und LiMa), wobei das Servo-Lenkgetriebe schon mit nem 1000er zu Buche geschlagen wäre. Das lag am Anfang dieses Jahrtausends über meinen finanziellen Möglichkeiten. Hatte damals im ganzen Umkreis erfolglos Autoverwertungen nach einem passenden Gebraucht-Ersatzteil abgeklappert
.
Billiger sind die Teile ja seitdem nicht geworden. Aber wenigstens gibt's das Lenkgetriebe noch im Zubehör.
Viele Grüße
Detlef
Mach ich in morgen direkt. In meinen Wiki soll's auch noch rein kommenscirocco_dave hat geschrieben:... Am besten den Text rauskopieren und nochmal im FAQ posten, da passt das auch gut hin.

Die Preise für diese verdammten Lenkgetriebe versetzen mir jedes mal einen SchockGT2-blau hat geschrieben:und wenn nichts mehr geht,
das ganze gibt es auch noch in neu.
http://www.autoteile-meile.de/cgi-bin/a ... r_page=10&
und hier
http://www.pkwteile.de/mapco/2034589


Billiger sind die Teile ja seitdem nicht geworden. Aber wenigstens gibt's das Lenkgetriebe noch im Zubehör.
Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.