GTX 16V PL Flotter machen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
53b16v scirocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2187
Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
Wohnort: Halle an der Saale

AW: GTX 16V PL Flotter machen

Beitrag von 53b16v scirocco »

Jürgens Rocco hat geschrieben:Die "große" und die "kleine" Brücke wurden beide sowohl beim KR und auch beim PL eingesetzt. Scheinbar ist das Abhängig von der ermittelten Leistung und Leistungskurve beim Testlauf der Motoren ab Werk. Das soll z.B. die "Streuung" der Motoren vermindern und auch die Leistungskurve im unteren bzw. im oberen Drehzahlbereich den "Durchschnittlichen Vorgaben ab Werk entsprechen".
Moin Moin,

na das habe ich aber noch nie gehört oder gesehen,das an einem Serien PL ne KR Brücke verbaut war oder an einem KR ne PL Brücke war.Deshalb gibt es doch die unterschiede zwischen den Motoren.
Die "große" Brücke verlagert das Drehmoment weiter nach oben,wie hier schon manche geschrieben haben.
Man kann auch dem PL beine machen,wie ich es ja beschrieben habe.
Mehrfach gemacht und es funktioniert immer sehr gut.

Wenn dir das ganze dann immernoch nicht reicht,bauste dein ganzes System auf Digifant 1 um. Dann haste nochmal mehr möglichkeiten.


gruß Alex
Benutzeravatar
Jürgens Rocco
Beiträge: 6248
Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
Wohnort: Nähe Darmstadt

AW: GTX 16V PL Flotter machen

Beitrag von Jürgens Rocco »

Dann solltest du mehr Augenmerk auf originale Sciroccos legen und nicht nur auf die Umbauten oder Tuningfahrzeuge!
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
Benutzeravatar
53b16v scirocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2187
Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
Wohnort: Halle an der Saale

AW: GTX 16V PL Flotter machen

Beitrag von 53b16v scirocco »

Moin Moin

Sei mir nicht böse,aber meiner war auchmal Serie,als ich diesen erworben habe vor fast 10 Jahren.

Bei meinem alten VW Händler,wo ich meinen Rocco immer hab checken lassen, schraubten sehr alte KFZ Meister und die sind mit diesen Fahrzeugen groß geworden und hatten ein sehr großes Fachwissen.
Die Jungs konnten und diese Motoren blind zerlegen und auch wieder zusammensetzen und haben mir immer gesagt und bestätigt:" große Brücke = KR, kleine schmale Brücke = PL und sie konnten mir auch die Informationen auch schriftlich beweißen durch Unterlagen von VW,wo das bestättigt wurde.(Werkstatthandbücher etc)
Ich habe mir mittlerweile auch diese Unterlagen von VW zugelegt über beziehungen und da steht es ebenfalls drin,das nur an den KR Modellen die große Brücke war ;-) .
Also bist du ein wenig Fehlinformiert.Ist ja auch kein Problem,man kann ja nicht immer alles wissen.
Es geht nämlich da drum,das die KR Modelle etwas andere Köpfe haben,was hier ja im Forum sehr oft schon diskutiert wurde.

So dann mal wieder zurück zum Thema.
Sollten noch Fragen sein,kann ich gerne zu Rat und Tat beiseite stehen und bestimmt noch einige andere hier im Forum,die noch länger an Autos schrauben als ich.


gruß Alex
Benutzeravatar
Jürgens Rocco
Beiträge: 6248
Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
Wohnort: Nähe Darmstadt

AW: GTX 16V PL Flotter machen

Beitrag von Jürgens Rocco »

Wie du meinst
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: GTX 16V PL Flotter machen

Beitrag von Nordrocco »

Alex hat recht, sagt Oknel Edgar!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: GTX 16V PL Flotter machen

Beitrag von COB »

53b16v scirocco hat geschrieben: große Brücke = KR, kleine schmale Brücke = KR oder PL
Nach Inanspruchnahme des VW Onkels als universelles Datenarchiv zum Thema Teile, diese kleine Korrektur. ;-) Und dazu sagen, das gilt scheinbar nur für den Scirocco, im Golf, Passat oder Corrado kann das schon wieder ganz anders aussehen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: GTX 16V PL Flotter machen

Beitrag von Borstel »

Gude - meines Wissens gab es im Passat oder Corrado nie eine "grosse" Brücke. Nur in den KR Modellen vom Rocco oder Golf, wobei wie Alex sagt auch im KR die "kleinen" Brücken verbaut wurden. Ob das jetzt wie Alex schreibt nach einem Motorprobelauf im Werk oder ähnliches endschieden wurde,was da jetzt verbaut wird oder nicht, entzieht sich jedoch meiner Kentniss. Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
sci.1
Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: GTX 16V PL Flotter machen

Beitrag von sci.1 »

Vom Corrado gabs nur wenige KR Modelle waren eigentlich damals ausschliesslich für Frankreich oder Belgien bestimmt,die hatten die Große Brücke Verbaut,die Ansaugbrücken vom 9A Motor sind so ein Zwischending der Kleinen und großen Brücke,aber einen PL ob Golf oder Scirocco mit großer Brücke hab ich Original noch nie gesehen
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: GTX 16V PL Flotter machen

Beitrag von COB »

Wobei die Nicht-Sciroccos ja auch alle die Saugrohre nach rechts hatten, also das ganze Gedöns und der Sammler eh anders aussehen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Sascha1983
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 16:53

Beitrag von Sascha1983 »

So Welle ist getauscht und der gute rennt wieder.

Läuft recht gut.

Danke für eure Hilfe.
Antworten