Bremse hinten bremst schon wieder nicht... Wieder tauschen?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Bremse hinten bremst schon wieder nicht... Wieder tauschen?

Beitrag von Ralle »

Reno84 hat geschrieben:Vorher würde ich aber den Keil an der Bremse die so schlecht bremst nachstellen.
Meine damit drück den nach unten da der Keil ja nach oben hin dicker wird.
Ich hab da das letzte mal n dünnen Schlitzschraubendreher genommen und bin damit ins Loch des Keiles gefahren.
Gute Taschelampe ist auch hilfreich um den Keil mit Loch wo die Feder drin sitzt zu finden.
Schraubendreher rein und sanft runterklopfen.
Vielleicht solltest Du noch einmal in Dich gehen, bevor Du eine solche Anleitung verfasst! :kopfhaue:

Reno84 hat geschrieben:Der Keil sollte sich eigentlich selbst nachstellen nur funktioniert hat das bei mir nich nie
Genau ist der Punkt, der Keil dient ausschliesslich zur Selbstnachstellung der Bremse!
Stellt sich die Bremse nicht selbständig nach, ist irgendwo ein Fehler drin, der gesucht und behoben werden muss.


Reno84 hat geschrieben:Handbremse kannst ja unterm Handbremshebel nachstellen ist n Gewinde an den Seilen dran.
Hochbocken und immer eine Raste am Handbremshebel nach der anderen ziehen,Räder müssen sich gleich schwer dehen lassen.
Hier und nur hier wird etwas an der Trommelbremse eingestellt und das ist auch nur eine Grundeinstellung.



Bevor hier jemand seine gefährlichen Basteleien zum Besten gibt, sollte er vielleicht mal darüber nachdenken, welche Auswirkungen seine Vorschläge haben können!
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Günni

AW: Bremse hinten bremst schon wieder nicht... Wieder tauschen?

Beitrag von Günni »

Ralle hat geschrieben: Bevor hier jemand seine gefährlichen Basteleien zum Besten gibt, sollte er vielleicht mal darüber nachdenken, welche Auswirkungen seine Vorschläge haben können!
:super: genau das ist einer der Gründe, warum ich hier nur noch selten was schreibe, bringt euch ruhig gegenseitig um. :lol:
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15682
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Bremse hinten bremst schon wieder nicht... Wieder tauschen?

Beitrag von dr.scirado »

danke allen!

bremsflüssigkeit ist knapp ein jahr alt, haben wir direkt mit den neuen bremsen vorne gemacht. es sind keine billigteile drin, das habe ich mit der zeit ja gelernt, nicht umsonst sagt man in koblenz: "wer billich käuft, käuft zweimal" :hihi: ich werd einfach mal alles bestellen, sollten die beläge noch gut sein, wovon ich ausgehe, dann tausche ich eben nur partiell. wobei, die paar euros für neue beläge wenns grad eh auf ist kann man ja doch noch investieren. freibremsen isses wohl eher nicht bei den katastrophenwerten :gruebel:

schaunwama! :prost:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Reno84
Benutzer
Beiträge: 594
Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: Bremse hinten bremst schon wieder nicht... Wieder tauschen?

Beitrag von Reno84 »

@ralle: Muss doch keiner machen was ich hier schreibe,ist ledliglich eine Methode beide Bremsen hinten wieder auf gleiche Bremsleistung zu bringen.
Innen nachzustellen bringt eventuell für die Feststellbremse was aber nicht für die Reguläre die beim Tüv ja auch Bestandteil der Prüfung ist.
Wenn ich mich recht entsinne wird hier regelmäßig der Tipp gegeben laufende Motoren mit Bremsenreiniger zu fluten um Undichtigkeiten am Unterdrucksystem zu finden.
Wo bleibt dort die Kritik :kaffee:
Im übrigen würde ich so etwas nicht als Bastelei ansehen da an der Bremse kein Bauteil in seiner Form verändert wird.

Whatever, kann jeder machen wie er will B-)


gruß reno
Meiki

AW: Bremse hinten bremst schon wieder nicht... Wieder tauschen?

Beitrag von Meiki »

Den Keil ein zu treiben, der dies eigentlich selbstständig tun soll, ist schon grenzwertig, dann muß man eben auch mal den Federnsatz tauschen, für schmierung sorgen, oder schaun das der Keil auch richtig herum eingebaut ist.

Harrys Beläge werden auf jeden Fall getauscht werden müßen, die sind sicherlich einseitig abgewetzt.
Benutzeravatar
Freddy
Benutzer
Beiträge: 487
Registriert: So 6. Mär 2005, 14:24
Wohnort: 86732 Oettingen

AW: Bremse hinten bremst schon wieder nicht... Wieder tauschen?

Beitrag von Freddy »

Sorry,
aber den Keil mit Hand nachzustellen ist doch nicht gefärlich!!!

Wenn er es selbst nicht tut was ist denn Bitte falsch oder Grenzwertig daran zu tun was sonst ne billige Feder macht.
Nur weil ein bischen Schmierung fehlt muss mann ja nicht gleich alles zerlegen.
Die alten Bremsen muss mann ja auch mit der Hand am Rädchen nachstellen.
Wo ist da der Unterschied?

Dis Automatische Nachstellung ist in erster Linie für die Handbremse da und nur in zweiter für die Fußbremse.

Also ich schraub die Seile locker dann feste mit laufendem Motor Bremsen.
Stellen sich die Keile nicht nach helf ich mit ner Reißnadel nach die passt besser ins Loch,
danach die Handbremse in die erste Raste dann die Seile spannen bis beide Räder schwer gehen.
Wenns dann nicht gleichmäßig bremst hat das nichts mehr mit den Nachstellern zu tun und die Beläge fliegen raus.
Das Ganze mach aber nur Sinn wenn nur die Handbremse einseitig zieht.
Da die Fußbremse Hydraulisch geht und nicht auf den Nachsteller angewiesen ist hat dieser auch keinerlei
Auswirkung auf die Wirkung der Fußbremse. Der Keil bekommt durch das Bremsen Luft und kann dann
nach unten gezogen werden. Passt der Nachsteller nicht verlängert sich "nur" der Pedalweg da die Bremszylinder
mehr Weg zurücklegen müssen bis diese Bremsen. Dann aber liegt genauso der Bremsdruck an und die Nachsteller
sind in diesem Moment wirkungslos.
Da bei Scirado die Fußbremse auch nicht geht muss also aufgemacht werden.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Gruss: Freddy :wink:
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Bremse hinten bremst schon wieder nicht... Wieder tauschen?

Beitrag von Black Thunder »

Hallo,

auch von mir noch mal der ausdrückliche Hinweis: der Keil ist rein für die automatische Nachstellung der Bremse zuständig ! Er sorgt (wie von Günni Meiki und Ralle gesagt) dafür, dass der Belag auch noch in der Bremstrommel anliegt, wenn der Belag dünner geworden ist. Justieren kann man damit wirklich nichts, von daher ist die Aktion mit dem Keil wirklich nur sinnvoll, wenn man die Bremstrommel abnehmen will (siehe unten) ! Wenn die Bremse nicht gleichmäßig zieht, liegt entweder ein mechanischer oder hydraulischer Defekt vor. Bitte überprüfen, ob die Federn richtig eingesetzt sind, die Kolben der Brenszylinder gängig sind, die Bremsbacken korrekt montiert sind, und ob nicht auf einer Seite ein Bremsschlauch dicht ist.

An den Keil nur rangehen, wenn man die Bremse demontieren will, und wegen der dicht anliegenden Bremsbacken die Trommel nicht runter will. Dann kann man den Keil vorsichtig nach oben wegdrücken.

Hier auch ein paar Bilder, wie die Sache zusammen gehört:
http://de.sciroccoreparatur.wikia.com/wiki/Radaufh%C3%A4ngung,_Lenkung,_Bremse_und_Hydraulik

Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Bremse hinten bremst schon wieder nicht... Wieder tauschen?

Beitrag von cekey »

Tausch mal die Trommeln gegeneinander, wär das Ergebnis interessant (ich weis das es wegen den Lagern nicht ideal ist)

vorher gleich mal vergleichen, ob da grobe Unterschiede sind

wenn der Fehler dann wandert kannst dir ne Trommel besorgen... die war ja als einziges noch nicht neu, oder?
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Scirocco-Andi
Benutzer
Beiträge: 664
Registriert: Di 14. Mär 2006, 21:47

AW: Bremse hinten bremst schon wieder nicht... Wieder tauschen?

Beitrag von Scirocco-Andi »

Wie sehen denn die Bremsschläuche aus? Hatten so einen Fall mal an der Arbeit. Da zog vorne eine Bremse nur halb so stark. Mit neuem Bremsschlauch wieder 100% identisch.

Edit: Scheint bei dir aber nicht der Fall zu sein weil die Handbremse auch nicht gleich zieht.

Hast du immer nur die Beläge und Trommeln erneuert oder auch die Federn und diese druckstange?
91er Scirocco Gt2 LA9V Jh ~90.000km :auto:

Sommerwägelchen Scirocco GtII EvolutionB-), KW 60/40, Eigendesign-Grill,QLS, Brembo, Greenstuff,BBS RM 195/45 R15, Gruppe N Edelstahl, + 30mm HA, BiColor Lederausstattung und bissel Bling Bling unterm Deckel:cool:

-Physik ist nur trocken, wenn der Tank leer ist-
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

AW: Bremse hinten bremst schon wieder nicht... Wieder tauschen?

Beitrag von Roadagain »

Hat hier jemand vergessen zu erwähnen, das der Wagen im Winterschlaf mit angezogener Handbremse rumstand?

Der ganze günstige Ebay kram ist wahrscheinlich mal wieder schön gammelig.
Aber wissen wird man das erst wenn man die Trommel abnimmt.

Ich gehe mal davon aus, das der kram da mir bisschen säubern und schleifen zu beheben ist.
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Antworten