Federn eintragen (Österreich)
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
Federn eintragen (Österreich)
Hallo an die Österreicher hier,
Ich hab mir für meinen GT die H&R Federn gekauft (braun) mit 25-40 mm Tieferlegung. Dabei ist ein Gutachten.
Wie stelle ich mich nun an wenn ich die in Oberösterreich eingetragen bekommen will? Einfach zum TÜV fahren?
Auch hat mein Scirocco bereits 195 / 50 R15 ohne Angabe von Felgen eingetragen. Erlischt die Eintragung dann mit den neuen Federn?
Ich habe VW Estoril-Felgen montiert, mit eben diesen 195 / 50 R15 drauf. Muss ich die (Original VW) Felgen mit eintragen lassen?
Was kostet mir die Ganze Geschichte?
Und vor allem: Bleibt der Rocco mit den H&R's über den 11 cm??
Lg bonsai
Ich hab mir für meinen GT die H&R Federn gekauft (braun) mit 25-40 mm Tieferlegung. Dabei ist ein Gutachten.
Wie stelle ich mich nun an wenn ich die in Oberösterreich eingetragen bekommen will? Einfach zum TÜV fahren?
Auch hat mein Scirocco bereits 195 / 50 R15 ohne Angabe von Felgen eingetragen. Erlischt die Eintragung dann mit den neuen Federn?
Ich habe VW Estoril-Felgen montiert, mit eben diesen 195 / 50 R15 drauf. Muss ich die (Original VW) Felgen mit eintragen lassen?
Was kostet mir die Ganze Geschichte?
Und vor allem: Bleibt der Rocco mit den H&R's über den 11 cm??
Lg bonsai
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1691
- Registriert: Sa 25. Sep 2004, 12:25
- Wohnort: Kärnten
- Kontaktdaten:
AW: Federn eintragen (Österreich)
schau beim Herold, welcher Zivilgutachter in deiner Nähe sowas macht. Ruf an, der sagt dir, wieviel das kostet.
mit den 11cm das sollte sich ausgehen.
mit den 11cm das sollte sich ausgehen.
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: Federn eintragen (Österreich)
Hallo,
beim Zivilgutachter hab ich schon angerufen und behaupte mal das eine Aussage von zwischen 60 und 700 Euro keine genaue Preisangabe ist. Der netter Herr am Telefon hatt auf keine der oben genannten Fragen eine präzise Antwort.
Lg bonsai
beim Zivilgutachter hab ich schon angerufen und behaupte mal das eine Aussage von zwischen 60 und 700 Euro keine genaue Preisangabe ist. Der netter Herr am Telefon hatt auf keine der oben genannten Fragen eine präzise Antwort.
Lg bonsai
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1691
- Registriert: Sa 25. Sep 2004, 12:25
- Wohnort: Kärnten
- Kontaktdaten:
AW: Federn eintragen (Österreich)
In OÖ kenn ich mich leider nicht aus... Bei uns in Kärnten ist http://www.ingenieurbuero-schlegl.at/ eine top-Adresse!
Ich glaub der hatte auch einen Pauschalpreis.
60.- ist wohl eher nur für Felgen eintragen.
Ich glaub Federn + Felgen war so um die 400.- weiß es aber nicht mehr genau.
Vielleicht kann dir die zuständige abteilung der OÖ-Landesregierung jemanden empfehlen, mit dem die öfters zusammenarbeiten.
Zur landesreg. musst wenn das Gutachten hast sowieso auch noch.
Ich glaub der hatte auch einen Pauschalpreis.
60.- ist wohl eher nur für Felgen eintragen.
Ich glaub Federn + Felgen war so um die 400.- weiß es aber nicht mehr genau.
Vielleicht kann dir die zuständige abteilung der OÖ-Landesregierung jemanden empfehlen, mit dem die öfters zusammenarbeiten.
Zur landesreg. musst wenn das Gutachten hast sowieso auch noch.
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: Federn eintragen (Österreich)
Also hab gestern nochmal ein paar Zivilgutachter angerufen, einer in Linz hat ein Angebot von 420€ inkl. Eintragungskosten an der Landesregierung genannt. Das klingt doch schon mal ganz gut.
Nur braucht der Herr ein Traglastgutachten für die Estoril-Felgen welches ich nicht habe.
Nur braucht der Herr ein Traglastgutachten für die Estoril-Felgen welches ich nicht habe.
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Federn eintragen (Österreich)
Oh man ist das bei Euch kompliziert.bonsai007 hat geschrieben:Also hab gestern nochmal ein paar Zivilgutachter angerufen, einer in Linz hat ein Angebot von 420€ inkl. Eintragungskosten an der Landesregierung genannt. Das klingt doch schon mal ganz gut.
Nur braucht der Herr ein Traglastgutachten für die Estoril-Felgen welches ich nicht habe.
Von VW gabt es einen Änderungsra(d)tgeber, in dem sind alle vom Werk freigegebenen Änderungen für die verschiedenen Fahrzeuge aufgelistet.
Dabei gibt es auch eine Rubrik mit VW-Felgen der damaligen Zeit, die auf den Scirocco verwendet werden dürfen inklusive der Reifengrößen.
Grob zusammengefaßt darf man auf dem Scirocco II alle der damals erhältlichen VW-Stahl und Alufelgen fahren, sofern diese in den Größen 5x13 ET38, 5,5x13 ET38, 6x14 ET 38 und 6x15 ET 35 sind, nur die 2-teilige BBS Felge mit 6,5x15 ET33 wird von VW ausgespart.
Reifengröße bei 15 Zoll entweder 185/55R15 (quasi ohne Auflagen) oder eben 195/50R15 (Querlenkerabstützung erforderlich).
In D wird dann sowas ohne großen Radi beim TÜV eingetragen (sofern nicht durch irgend eine hirnlose Tieferlegung die Freigängigkeit der Reifen beeinträchtig wird), im Serientrimm gibt es da überhaupt keine Probleme.
Drum habe ich von Traglast der Estoril noch nie was gehört.
Ich weiß aber daß bei uns der TÜV früher auch mal einen Räderkatalog hatte, in dem alle möglichen Alufelgen mit ihren Daten aufgeführt waren. Das gibt es aber scheinbar auch nicht mehr. Der Prüfer hat mich bei der Nachfrage der Traglast einer BMW-Mini-Felge an das Werk verwiesen.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: Federn eintragen (Österreich)
Hallo Willi, Danke!
Hast du diese Felgenfreigabe wo? Ich finde diese nur für den Golf.
Und wo bekomme ich so eine Querlenkerabstützung? Und was kostet mir das?
Lg bonsai
Hast du diese Felgenfreigabe wo? Ich finde diese nur für den Golf.
Und wo bekomme ich so eine Querlenkerabstützung? Und was kostet mir das?
Lg bonsai
[SIGPIC][/SIGPIC]
- 87er scala
- Benutzer
- Beiträge: 928
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Wien
AW: Federn eintragen (Österreich)
Hallo, also ich hab mich vor kurzem beim tüv in wien erkundigt.
Die eintragung für die Felgen verfällt sobald ein anderes Fahrwerk rein kommt.
Also brauchst du eine komplette abnahme der kombination Fahrwerk Felgen.
Zu mir meinte der beim Tüv so um die 300€.
Da ich aber den 16v noch eintragen muss, hat er zu mir gesagt ich soll erst kommen wenn ich mit allem fertig bin.
Kostet dann insgesamt ca 700€. Das allerdings nur das technische gutachten. Eintragen bei der landesregierung kosttet extra. In wien glaub ich so 20€ pro Änderung
Mfg philipp
Die eintragung für die Felgen verfällt sobald ein anderes Fahrwerk rein kommt.
Also brauchst du eine komplette abnahme der kombination Fahrwerk Felgen.
Zu mir meinte der beim Tüv so um die 300€.
Da ich aber den 16v noch eintragen muss, hat er zu mir gesagt ich soll erst kommen wenn ich mit allem fertig bin.
Kostet dann insgesamt ca 700€. Das allerdings nur das technische gutachten. Eintragen bei der landesregierung kosttet extra. In wien glaub ich so 20€ pro Änderung
Mfg philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: Federn eintragen (Österreich)
Vielen Dank!
Dann bauch ich das Zeug mal ein und fahr zum Zivilgutachter. Der übernimmt auch gleich die Eintragung bei der Landesregierung.
Lg
Dann bauch ich das Zeug mal ein und fahr zum Zivilgutachter. Der übernimmt auch gleich die Eintragung bei der Landesregierung.
Lg
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Federn eintragen (Österreich)
Wegen der Freigabe hau mal den Ralle an, der ist sonst immer gleich am Drücker und hat die Unterlagen wohl in moderner Form vorliegen. Ich habe irgendwo (Betonung: irgendwo) die Papierform gehabt.bonsai007 hat geschrieben:Hallo Willi, Danke!
Hast du diese Felgenfreigabe wo? Ich finde diese nur für den Golf.
Und wo bekomme ich so eine Querlenkerabstützung? Und was kostet mir das?
Lg bonsai
Querlenkerabstützung ist die Querlenkerstrebe, entweder das original 16V bzw. Golf 1 Cabrio Teil (wird aber inzwischen teuer gehandelt) oder aber die Teile von Wichers, Sandtler oder wie sie alle heißen und zu dutzenden im ebay und den bekannten Tuningläden angeboten werden.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters