Freggel hat Recht. Ich lerne das Fluchen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Freggel hat Recht. Ich lerne das Fluchen

Beitrag von Black Thunder »

Hallo Sven,

hier die beiden Beschreibungen der Antriebswellen und Gelenke als PDF zum runterladen:

http://www.mediafire.com/view/?aa4o9x197gbfboc

Das PDF hat ca. 1,1 MB

Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
CycoSven
Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: Sa 24. Okt 2009, 11:11
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

AW: Freggel hat Recht. Ich lerne das Fluchen

Beitrag von CycoSven »

Vielen Dank euch allen.

Zuerst, die Batterie war tot, und der Übeltäter war ein abisoliertes Kabel im Kofferraum :(
Das ist schonmal in Ordnung gebracht.

Das schleifende Geräusch hat sich auf dem Heimweg selbst erledigt, nachdem es in einer Kurve kurz laut wurde (mieses Gefühl).
Und morgen nach der Arbeit werde ich zu einer Hobbywerkstatt fahren um mir dann mal die Seite anzuschauen.
Dann berichte ich euch, was ich noch alles gefunden habe.

LG
Sven
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Freggel hat Recht. Ich lerne das Fluchen

Beitrag von bonsai007 »

Inwiefern ist es laut geworden? Wie genau? noch schleifend oder ein poltern/kopfen?

LG bonsai
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Tomas Highway
Benutzer
Beiträge: 331
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
Wohnort: Korschenbroich

AW: Freggel hat Recht. Ich lerne das Fluchen

Beitrag von Tomas Highway »

Das schleifende Geräusch hat sich auf dem Heimweg selbst erledigt, nachdem es in einer Kurve kurz laut wurde (mieses Gefühl).


DAS würde mir jetzt aber zu denken geben.
Nicht, daß sich jetzt irgendein Teil der Bremsanlage verabschiedet hat. :erstaunt:
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Freggel hat Recht. Ich lerne das Fluchen

Beitrag von Freggel70 »

:lupe:

:gruebel:

:erschrecken:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Freggel hat Recht. Ich lerne das Fluchen

Beitrag von Black Thunder »

OK, wenn's n Stein oder ein Teil war das sich in der Bremse festgesetzt hatte, dann isses nu weg. Wenn das Rad runter ist, auf jeden Fall genau kontrollieren, ob alles fest ist und ob irgendwelche Riefen in der Bremsscheibe sind. Vermute, da hatte sich nur irgendwas festgesetzt, und diese Sache ist aus der Welt (hatt ich auch schon mal). Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

Wenn die Batterie durch einen Kurzschluss entladen wurde, ist das ja auch geklärt. Vielleicht ist die Batterie sogar noch OK, und brauch nur geladen zu werden. Aber eine Sache macht michdenklich: Was war denn das für ein Kabel? Normalerweise sollte (fast) alles durch Sicherungen abgesichert sein, die in so nem Fall durchschmelzen. Sonst kann's im wahrsten Sinne des Wortes heiß werden :-(
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
CycoSven
Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: Sa 24. Okt 2009, 11:11
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

AW: Freggel hat Recht. Ich lerne das Fluchen

Beitrag von CycoSven »

So da bin ich wieder.

Das schleifende Geräusch wurde kurz lauter und dann war es weg.
Eine leichte Riefe habe ich in der Bremsscheibe. Sieht aber für mich nicht böse aus.

Das Knacken habe ich jetzt auch lokalisiert. Die getriebeseitige Manschette ist gerissen und hat das Fett genüsslich am Getriebe verteilt :(

Danke für die PDFs, aber die Arbeit werde ich mir besser nicht machen. Und machen lassen ist wahrscheinlich teurer als eine gebrauchte Antriebswelle zu kaufen und selber zu verbauen. Das bekomme ich hin, habe ich auch bei einem anderen Wagen schon gemacht.

Das Kabel war das Stromkabel von der ehemals verbauten Endstufe.
Die Batterie war tot, beim Messen hat die nur ca. 3,5 AH aufgenommen.

Stellt sich jetzt nur die Frage, wo bekomme ich eine Antriebswelle her, bevor mir das Gelenk fliegen geht :)
(Suche stelle ich gleich hier rein)

Ich hoffe, wir sehen uns mal auf einem Treffen, ihr seid echt klasse.

LG
Sven
Antworten