Freggel hat Recht. Ich lerne das Fluchen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Meiki

AW: Freggel hat Recht. Ich lerne das Fluchen

Beitrag von Meiki »

Ja schau mal, könnte ja sein, dann wäre es leicht behoben.
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Freggel hat Recht. Ich lerne das Fluchen

Beitrag von Freggel70 »

also zu Punkt eins würd ich fast Radlager sagen oder Achsmannschetten / Gelenk oder beides?? :erschrecken:

was mir auch mal passiert ist, beim Bremsen wechseln, saßen diese Metallspangen nicht stramm genug drauf (die hatten Spiel)
das ist auch ein ganz nettes metallisches Geräusch

und die Batterie Geschichte, prüf mal die Kabel, die von der Batterie aus gehen, vl nen Kabelbruch (?) :gruebel:
soll mal vorne einer am Kabel wackeln und Du schaust mal ob dein MFA was tut :cool:
so hatte ich nähmlich auch regelmäßig Stromausfälle :verlegen:


ansonsten weiterhin viel Spaß beim :aetsch: fluchen

...das wird scho :thumb:
[SIGPIC][/SIGPIC]
CycoSven
Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: Sa 24. Okt 2009, 11:11
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

AW: Freggel hat Recht. Ich lerne das Fluchen

Beitrag von CycoSven »

Danke :thumb:

Die Klammern der Bremse dürften es nicht sein, die habe ich noch nicht angepackt :D

Ich befürchte auch eher, dass es das Radlager sein wird, das da so schleift.
Beim klackenden Geräusch tippe ich auch auf das Gelenk der Antriebswelle.

Kann mir jemand sagen, wie ich das überprüfen kann, ohne einfach blind Teile zu tauschen?
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Freggel hat Recht. Ich lerne das Fluchen

Beitrag von Buggyboy »

Antriebswelle kannste prüfen indem mal erstmal nachsieht on´b die Manchette gerissen ist und das Fett verteilt hat, Das ist der Hauptgrund warum das Gelenk die Biege macht. Das Klackern wird in enegen Kurven lauter, dann ist das Gelenk defekt.
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Meiki

AW: Freggel hat Recht. Ich lerne das Fluchen

Beitrag von Meiki »

Das Gelenk, sagte bei mir damals auch die Werkstatt, es war dann das Radlager, was es wirklich ist, weiß man erst wenn das Gelenk aus dem Radlagergehäuse ist, die Bremsbeläge draussen sind und man die Nabe frei drehen kann,rauscht es dann, ist das Radlager fällig.
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Freggel hat Recht. Ich lerne das Fluchen

Beitrag von Black Thunder »

Hi Sven,

hab gerade in die Reparaturanleitung geschaut. Die sagen folgendes:

Die Gelenke der Antriebswelle zeigen meist schlagartig Ausfallserscheinungen, die aber zwischendurch wieder völlig verschwinden können. Die >> ruhige Phase << kann sich über mehrere Tage und Kilometer erstrecken.
  • Charakteristisch sind rhythmische Schlag- oder Knack-knack-knack-Geräusche beim Gasgeben und im Schiebebetrieb. Verändern sich diese Töne noch abhängig vom Lenkeinschlag, dürfte das radseitige Gelenk defekt sein.
  • Vibrationen und Zitterbewegungen im Lenkrad bei eingeschlagenen Rädern weisen ebenfalls auf ein schadhaftes äußeres Gelenk.
  • Ein Knackgeräusch beim Anfahren mit eingeschlagenen Rädern liegt nicht unbedingt an den Antriebswellen, sondern evtl. am Radlager.


Deiner Beschreibung nach würde ich also auf das Gelenk der Antriebswelle tippen.

Bei dem Stromproblem ist's vermutlich nur die Batterie (das geht sehr plötzlich von einem Tag auf den anderen). Dass die MFA, bzw. Uhr bei einem Startversuch mit fast leerer Batterie zurückgesetzt wird, ist normal.
Zum Überprüfen der Lichtmaschine findest Du hier was: http://www.doppel-wobber.de/forum/thread_1339_lichtmaschine-pr%C3%BCfen.html

Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
CycoSven
Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: Sa 24. Okt 2009, 11:11
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

AW: Freggel hat Recht. Ich lerne das Fluchen

Beitrag von CycoSven »

Danke Detlef.

Das JHIMS brauche ich wohl ganz dringend, so wie mich mein Rocco terrorisieren will.

Da das Geräusch eigentlich eher im Geradeaus-Lauf auftritt, würde das also übersetzt heißen, dass es eher das Getriebeseitige Gelenk ist?
Und defekt heißt austauschen.
Kann man das einzeln tauschen, oder brauche ich dann eine neue Welle?

Beim Lenken tritt es nicht auf, bzw. wird nicht stärker.

Steht da auch was über böse Schleifgeräusche?
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Freggel hat Recht. Ich lerne das Fluchen

Beitrag von Black Thunder »

Die Antriebswelle selbst brauch nicht getauscht zu werden. Die Antriebswelle ist innen und außen in Kugellagerkäfigen gelagert, die man zerlegen und überholen kann. Ich hab 2 Beschreibungen mit Skizzen dafür da, die ich Dir gerne mal kopieren und zuschicken kann. Hab aber sowas auch während meiner aktiven Schrauberzeit nie gemacht. Weiß aber von einem Kumpel,, das das ne Sch ... - Arbeit sein soll.

Ob's bei Geradeauslauf das innere Gelenk ist, kann man so nicht eindeutig sagen. Ist wie bei Krankheiten: die Symptome können so eindeutig wie beschrieben auftreten, müssen es aber nicht :-( Über die inneren Lager ist in JHIMS leider nichts beschrieben. Das Buch ist aber trotzdem sicher gut angelegtes Geld.

Das mit dem Schleifgeräusch ist nicht einfach. Ich würd erst einmal folgendes versuchen: entsprechendes Rad einfach mal mit dem Wagenheber anheben. Wagen vorher absichern (Handbremse, Steine oder Keile an Räder) Gang raus, und versuchen das Rad durchzudrehen. Wenn das Schleifgeräusch auftritt, Rad abnehmen und schauen, ob sich da irgendwo Steine (Split) verhakt haben. Vielleicht kann man das Geräusch schon orten. Auch auf frische Kratzspuren/Riefen in der Bremsscheibe achten, kann ein Anhaltspunkt sein.

Bei der Gelegenheit auch direkt mitkontrollieren, ob die radseitige Gelenkmanschette an der Antriebswelle intakt ist (wegen dem anderen Problem) Beim drehen des Rades sollte man auch hören können, ob das Klackern von inneren oder äußeren Gelenk kommt. :-)

Ich kopier morgen (pardon, heute) Nachmittag mal die Beschreibungen über die Antriebswelle, und schick Dir nen Link zu.

Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
FDEGFRJH
Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17

AW: Freggel hat Recht. Ich lerne das Fluchen

Beitrag von FDEGFRJH »

Hallo,
zu lautem Schleifgeräusch fällt mir noch teilweises oder ganz abgerostetes Spritzschutzblech ein.
Gruß
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Freggel hat Recht. Ich lerne das Fluchen

Beitrag von Buggyboy »

So wie der Meiki im Primzip gesagt hat ist das richtig. Mal aufbocken und das Rad drehen, vielleicht erkennt man dann was , wenn nicht, Rad abnehmen obs schleift. Beim Golf hing der Bremssattel mal fest und der Bremste nur mit einem Teil, also nur ein Belag abgefahren , der schlieff dann aber schon ganz gut, denke zwar nicht, dass es hier der Fall ist , aber nen weitere Punkt für den Split oder sonstwas . Also ums nachsehen kommste nicht drum rum und möge das Wetter noch so einladend sein.

Somit kann man mehrere Sachen prüfen , Gelnke bzw Manchette der Wellen, den meist gehen die Dinger kaputt wenn die Manchette im Eimer ist . oder obs nen Fremdkörper an der Bremse ist. Beim Radlager kann auch bei aufgebocktem Wagen mit montiertem Rad überprüft werden ob Spiel drin ist.

Fazit 10 Minuten "schrauben" bringen Dir und Uns mehr als weiteres seitenweise philosphieren.
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Antworten