Problem nach Tachoumbau

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Soul_Reaver666
Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: Di 16. Okt 2007, 14:05
Wohnort: Höhfröschen

Problem nach Tachoumbau

Beitrag von Soul_Reaver666 »

Hey leute ich bräuchte mal eure Hilfe.

Ich hab gerade meinen Tacho etwas umgebaut und jetzt geht der Drehzahlmesser nicht mehr.
Kann es sein, dass ist die Nadel falsch aufgesteckt habe? Muss man dabei was beachten?

Es handelt sich um einen 16V Tacho mit MFA.

Kann es evtl damit zusammenhängen, dass ich eine andere Leiterfolie montiert habe? Bei der Originalen ist ein Stecker abgerissen...
Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, da die Anschlüsse ja alle gleich sind.

Der Drehzahlmesser ist von Motometer und die Folie ist von VDO.

Währ um ein paar Tipps sehr dankbar.

Gruss
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Problem nach Tachoumbau

Beitrag von christian_scirocco2 »

hallo,

ich kann es dir ncit sicher sagen, aber VDO und Motometer dürften sich beißen? Falls der Rest funktioniert würde ich nochmal die Stecker kontrollieren ob auch alles richtig sitzt, die Folien nicht geknickt sind...

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Problem nach Tachoumbau

Beitrag von Buggyboy »

Beim Zeiger kannste nich viel falsch machen, außer falsche Stellung oder verklemmt. Ist der Zeiger gängig und kommt ein Signal am Stecker an, würde ich auch an die Folie denken.
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
etos
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1535
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 14:31
Wohnort: 96317
Kontaktdaten:

AW: Problem nach Tachoumbau

Beitrag von etos »

Es gibt auf jeden Fall verschiedene Folien, da es auch unterschiedliche Anschlüsse bzw. Stecker gibt.

Schau Dir mal die Beschriftung auf den Folien bei den Steckern an;
vielleicht erkennst Du da schon einen Unterschied.

Du kannst auch mal prüfen, ob die Kabel noch komplett in den Stecker stecken;
ich hatte es auch schon mal, daß ein Kabel im Stecker nach unten gerutscht ist und keinen Kontakt mehr hatte.
Benutzeravatar
Soul_Reaver666
Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: Di 16. Okt 2007, 14:05
Wohnort: Höhfröschen

AW: Problem nach Tachoumbau

Beitrag von Soul_Reaver666 »

ich hab jetzt nochmal alles versucht.
Hab drei Tachos auseinander genommen und verschiedene Varianten versucht, aber 16V Drehzahlmesser funktioniert einfach nicht.
Ein anderer funktioniert einwandfrei!

Hat evtl noch einer ne Idee?

Kann man nen 16V Tacho aus einem Golf 2 Plug + Play montieren?

Gruss,
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Problem nach Tachoumbau

Beitrag von DocDulittel »

Soul_Reaver666 hat geschrieben:Kann man nen 16V Tacho aus einem Golf 2 Plug + Play montieren?

Gruss,
Ja kann mann, wenn es der Golf Tacho mit der alten ZE ist. Zu erkennen an den zwei Anschlusssteckern. Neu Golf ZE Tachos haben nur noch einen Anschluß.

Hast du nun verschiedene Drehzahlmesser in das 16V Kombi gesteckt?
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Soul_Reaver666
Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: Di 16. Okt 2007, 14:05
Wohnort: Höhfröschen

AW: Problem nach Tachoumbau

Beitrag von Soul_Reaver666 »

Ja mit dem Drehzahlmesser vom JH Motor hat es funktioniert.

Ich habe auf dem 16V Drehzahlmesser Plasma Scheiben drauf, ich könnte mir nur noch vorstellen, dass die evtl den Zeiger blockieren...

Hatte den Tacho gestern mal dran gemacht, aber es hat sich nix getan. Dann hab ich mal Gas gegeben und nochmal drauf geschaut, dann stand er auf der Leerlaufdrehzahl...
Hab dann nochmal gasgegeben, aber der zeiger hat sich nicht bewegt, als ich den Motor ausgemacht hab war der zeiger noch immer gleich.
Erst als ich ihn von den Steckern abgezogen hab und wieder gerade gehalten hab, viel der Zeiger ganz ab.

Ich hatte den Tacho nicht in den schacht eingebaut, sondern nur unten an den Steckern hängen lassen wie bei dem anderen auch, kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegen soll.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Möhre
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: Sa 2. Nov 2013, 13:29
Wohnort: Cottbus

AW: Problem nach Tachoumbau

Beitrag von Möhre »

Hallo,

möchte das Thema mal wieder aufgreifen :grins:
Nachdem ich bei meinen Tacho nun die Nadel getauscht habe, habe ich ein Problem mit der Tankanzeige und mit der Temperaturanzeige :gruebel:

Kann mir jemand von euch einen Tipp gegeben, wie der Nadelstand sein muß, damit ich den Stand "Null" kriege?

Tank ist ca. eine Kammer zu weit vorne. Sprich eine Kammer vor der Reserve ist schon leer.
Temperatur fällt der Zeiger immer wieder aus dem Sicht Feld.

Wie muß die Nadel in die 2 Haken eingehängt werden damit es hält und funktioniert?

Hoffe Ihr könnt mir helfen

Gruß
Möhre
DSC_1236.jpg
DSC_1236.jpg
Dateianhänge
DSC_1241.jpg
Antworten