Folieren

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Der Steffen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3092
Registriert: Mo 29. Mär 2004, 16:57
Wohnort: Bolheim

Folieren

Beitrag von Der Steffen »

Hallo,
ich hab da mal ne Frage hat von euch schon mal jemand seinen Scirocco foliertet bzw. folieren lassen? Wenn ja was ist euer fazit: würdet ihr es wieder machen oder würdet ihr lackieren ? Bin mir noch nicht ganz schlüssig was ich machen soll :help:
[SIGPIC][/SIGPIC]
90 er GT2

Shirazrot, KW Gewinde, BBS RM, Edelstahl Gr. A Anlage, Weiße Blinker, US Rückleuchten

Gruß Steffen
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Folieren

Beitrag von Maik »

Ich hab einen Bericht im TV gesehen die bei "alten" Lack davon abraten,weil Macken etc durch das folieren noch mehr raus kommen,sprich man es deutlicher sieht....
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
Der Steffen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3092
Registriert: Mo 29. Mär 2004, 16:57
Wohnort: Bolheim

AW: Folieren

Beitrag von Der Steffen »

Die "Macke" werde ich davor natürlich egalisieren.
[SIGPIC][/SIGPIC]
90 er GT2

Shirazrot, KW Gewinde, BBS RM, Edelstahl Gr. A Anlage, Weiße Blinker, US Rückleuchten

Gruß Steffen
nkGT
Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: Di 14. Mär 2006, 20:22
Wohnort: Moers, Duisburg

AW: Folieren

Beitrag von nkGT »

In Bezug auf Haltbarkeit im Alltag kannst du am besten mal Taxifahrer befragen, weil mittlerweile eigentlich fast alle taxis foliert sind.
ich selber werde mein 2er folieren lassen, aber bis dahin hab ich erst noch anderes vor. die kosten liegen bei etwa 1000 bis 1200 euro, wobei sich mir folgende fragen stellen:
wie wird eine folierung im bereich der lüftungsschlitze der motorhaube aussehen?
das dach geht ja fließend in die seitenkarosserieteile über, so dass für ein nahtloses folieren ein riesiges stück folie notwendig wäre, dass dann vom hinteren rechten radlauf übers dach bis runter zum linken radlauf verlaufen müsste.
lässt sich folie auch stückeln? wie sieht das im endeffekt aus?

gruß nico

edit: ein freund hat sich im letzten jahr sein 370Z folieren lassen. wenn man genau hinschaut sieht man an manchen eckstellen, dass es folie ist. also für wirklich penible lack- und polierfetischisten ist sowas nichts.
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Folieren

Beitrag von rocco-olli »

Kumpel von mir hat seinen C-Corsa selbst komplett foliert.

Mit ein wenig Übung und ner guten Folie (3m oder Oracal) sollte das auch selbst zu bewältigen sein.

Der Rocco ist ja recht einfach, da die Karosse keine Rundungen hat.
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
Der Steffen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3092
Registriert: Mo 29. Mär 2004, 16:57
Wohnort: Bolheim

AW: Folieren

Beitrag von Der Steffen »

Zudem ist so ziemlich in Einzelteile zerlegt was die Sache auch nochmal erleichtern sollte. Habt ihr schon folierte Sciroccos gesehen?
[SIGPIC][/SIGPIC]
90 er GT2

Shirazrot, KW Gewinde, BBS RM, Edelstahl Gr. A Anlage, Weiße Blinker, US Rückleuchten

Gruß Steffen
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6762
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Folieren

Beitrag von christian_scirocco2 »

BTW,

wodrin liegt denn der Vorteil von folieren statt lackieren? AFAIk wird doch folieren nur genommen um z.B. den originallack zu schonen, bzw. den späteren Wert (taxigelb :kotz: ) zu erhöhen. Ansonsten sollte doch lackieren ganz klar im Vorteil sein.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
nkGT
Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: Di 14. Mär 2006, 20:22
Wohnort: Moers, Duisburg

AW: Folieren

Beitrag von nkGT »

Der Steffen hat geschrieben:Zudem ist so ziemlich in Einzelteile zerlegt was die Sache auch nochmal erleichtern sollte. Habt ihr schon folierte Sciroccos gesehen?
im Bereich scirocco 3 war mal einer der seinen 3er scirocco, ich meine, orange hat folieren lassen.
beim selberkleben musst du vorsichtig sein, wenn du die folie schneidest. nicht dass du beim schneiden mit nem katter-messer oder skalpell in den lack schneidest und es so schlimmstenfalls dort rostet.
falls du selber bekleben möchtest macht das am besten zu zweit: einer spannt, einer klebt. und an einem entsprechenden rakel nicht sparen....
nkGT
Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: Di 14. Mär 2006, 20:22
Wohnort: Moers, Duisburg

AW: Folieren

Beitrag von nkGT »

christian_scirocco2 hat geschrieben:BTW,

wodrin liegt denn der Vorteil von folieren statt lackieren? AFAIk wird doch folieren nur genommen um z.B. den originallack zu schonen, bzw. den späteren Wert (taxigelb :kotz: ) zu erhöhen. Ansonsten sollte doch lackieren ganz klar im Vorteil sein.

Gruß Christian

Vorteile:
günstiger
schneller (2 werktage maximal)
schutzschicht
rückstandslos entfernbar

Nachteile:
nicht alles wird beklebt - tür auf und man siehts, grade wenn man z.b. ein weisses auto schwarz beklebt
im detail als folierung sichtbar
(stückellungen sichtbar?)
Benutzeravatar
Claas-GT
Beiträge: 3554
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Folieren

Beitrag von Claas-GT »

Der Steffen hat geschrieben:Habt ihr schon folierte Sciroccos gesehen?
Guck mal da:

[video=youtube;Kq_kR7MTQEY]http://www.youtube.com/watch?v=Kq_kR7MTQEY[/video]

Gibt mehrere Teile...

:bier: & :wink:
Antworten