An die Gewindefahrwerk Auskenner:) Ein paar Fragen dazu???!!!!
- denny
- Benutzer
- Beiträge: 831
- Registriert: So 28. Dez 2008, 20:01
An die Gewindefahrwerk Auskenner:) Ein paar Fragen dazu???!!!!
Hallo zusammen,
ich habe eben grade mal das erste Federbein von meinem neuen Gewindefahrwerk (DTS-Line) eingebaut.
Ich habe jetzt noch ca2-3cm Restgewinde und so schaut es auch echt schön aus.
So weit erst mal ganz schön.
Jetzt zu meinem Problem und meiner Frage...
....wenn der Wagen aufgebockt ist mit der eben beschriebenen Gewinde Einstellung,
kann man die beiden Federn (Vorspann-, und Normale Feder) etwas hin und her Schieben auf der Kolbenstamge.
Darf das im Entspannten Zustand so sein?.....Wenn der Wagen dann abgebockt ist (sprich das Gewicht drauf ist)
ist alles super fest wie es sein soll!
Was habe ich grundliegend falsch gemacht? Oder darf man das nicht so weit runter drehen obwohl noch Restgewinde da ist?
(Tüv regeln usw erstmal außer acht lassen)
Kann auch Bilder machen zur besseren Aufklärung!
Bitte helft mir Danke!
grüße denny
ich habe eben grade mal das erste Federbein von meinem neuen Gewindefahrwerk (DTS-Line) eingebaut.
Ich habe jetzt noch ca2-3cm Restgewinde und so schaut es auch echt schön aus.
So weit erst mal ganz schön.
Jetzt zu meinem Problem und meiner Frage...
....wenn der Wagen aufgebockt ist mit der eben beschriebenen Gewinde Einstellung,
kann man die beiden Federn (Vorspann-, und Normale Feder) etwas hin und her Schieben auf der Kolbenstamge.
Darf das im Entspannten Zustand so sein?.....Wenn der Wagen dann abgebockt ist (sprich das Gewicht drauf ist)
ist alles super fest wie es sein soll!
Was habe ich grundliegend falsch gemacht? Oder darf man das nicht so weit runter drehen obwohl noch Restgewinde da ist?
(Tüv regeln usw erstmal außer acht lassen)
Kann auch Bilder machen zur besseren Aufklärung!
Bitte helft mir Danke!
grüße denny
-92er GTII 16v PL
-85er T3
-03er A4 b6 Cabrio
-77er Scirocco 1 gt:)
-85er T3
-03er A4 b6 Cabrio
-77er Scirocco 1 gt:)
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: An die Gewindefahrwerk Auskenner:) Ein paar Fragen dazu???!!!!
Gude - also verkehrt hast Du sicherlich nichts gemacht,so wie ich das einschätze. Im Gutachten steht normalerweise drin,wieviel Restgewinde (Abstand zwischen unterem Federteller/Verstellteller und Ende Gewinde auf Federbein) sein muss: Das ist der TÜV geprüfte Bereich und so sollte auch keine "Luft" im aufgebocktem Zustand vorhanden sein. Bei deinem GWF scheint auch die Kolbenstange nicht genug gekürzt zu sein,darum hast du diese Probleme. Manche lassen diese extra noch kürzen,um diesem Problem aus dem Weg zu gehen. Allerdings ist mir nur bekannt,das H&R und KW das anbieten mit TÜV. Ich hab ein altes FK Königsport und das ist mit den Koni Dämpfern schon ab Werk gekürzt. Bei den neuen von denen ist das auch nicht mehr der Fall. Am Besten zum TÜV fahren im vorgegeben Bereich und dann kannst du es ja auf deine Belange einstellen. Machen die meisten so. Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- Tobin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2844
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
AW: An die Gewindefahrwerk Auskenner:) Ein paar Fragen dazu???!!!!
Bist du noch im Tüvbereich oder schon drunter?
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
- denny
- Benutzer
- Beiträge: 831
- Registriert: So 28. Dez 2008, 20:01
AW: An die Gewindefahrwerk Auskenner:) Ein paar Fragen dazu???!!!!
Danke erst mal....kann man statt die Stange zu kürzen,
ggf längere Vorspannfedern einsetzen oder gedrehte Metallringe unterlegen?
Dürfte ja eigentlich nichts dagegen sprechen?
Ich denke das ich schon aus dem Tüv Bereich raus bin müsste mal messen,
was ist die gesetzliche Lichtaustrittskante? Ich denke aber das ich schon weit drunter bin :P
Ich habe auf 14 zöllern ein 45er Querschnitt und jetzt ca einen cm Luft.
grüße denny
ggf längere Vorspannfedern einsetzen oder gedrehte Metallringe unterlegen?
Dürfte ja eigentlich nichts dagegen sprechen?
Ich denke das ich schon aus dem Tüv Bereich raus bin müsste mal messen,
was ist die gesetzliche Lichtaustrittskante? Ich denke aber das ich schon weit drunter bin :P
Ich habe auf 14 zöllern ein 45er Querschnitt und jetzt ca einen cm Luft.
grüße denny
-92er GTII 16v PL
-85er T3
-03er A4 b6 Cabrio
-77er Scirocco 1 gt:)
-85er T3
-03er A4 b6 Cabrio
-77er Scirocco 1 gt:)
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: An die Gewindefahrwerk Auskenner:) Ein paar Fragen dazu???!!!!
Gude - also ab BJ. 88 (glaub ich) ist Gesetz/Vorgabe 50 cm Lichtaustrttskante. Versuch das erstmal einzuhalten und zu TÜVen. Was danach ist, ist dir selber überlassen. Wozu holt man sich denn ein GWF????? Ansonsten hätte es doch auch normales getan - oder ?
Gruss Torsten

http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- rocco-olli
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5242
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
- Wohnort: Nähe Kitzingen
AW: An die Gewindefahrwerk Auskenner:) Ein paar Fragen dazu???!!!!
Ich bin selbes Fahrwerk ja gefahren.
Bei 2cm Restgewinde hast halt keine Federnvorspannung mehr. Musst wohl damit leben, zum TÜV brauchst so eh nicht fahren.
Hast die gelben Anschlagpuffer rausgeschnitten?
Bei 2cm Restgewinde hast halt keine Federnvorspannung mehr. Musst wohl damit leben, zum TÜV brauchst so eh nicht fahren.
Hast die gelben Anschlagpuffer rausgeschnitten?
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
[sigpic]http://img840.imageshack.us/img840/49/6 ... 359100.jpg[/sigpic]
- denny
- Benutzer
- Beiträge: 831
- Registriert: So 28. Dez 2008, 20:01
AW: An die Gewindefahrwerk Auskenner:) Ein paar Fragen dazu???!!!!
Das ist ja Ziel der Übung!
Nur das mit der Bewegung im Angehobenen Zustand ärgert mich!
Tüv ist ERSTNMAL noch egal!!!!!
Weil ich den Wagen derzeit nur mit Kurzzeitkennzeichen oder roter Nummer bewege!
Mal sehen wann ich den vielleicht mal richtig zulasse:)
grüße denny
Nur das mit der Bewegung im Angehobenen Zustand ärgert mich!
Tüv ist ERSTNMAL noch egal!!!!!
Weil ich den Wagen derzeit nur mit Kurzzeitkennzeichen oder roter Nummer bewege!
Mal sehen wann ich den vielleicht mal richtig zulasse:)
grüße denny
-92er GTII 16v PL
-85er T3
-03er A4 b6 Cabrio
-77er Scirocco 1 gt:)
-85er T3
-03er A4 b6 Cabrio
-77er Scirocco 1 gt:)
- denny
- Benutzer
- Beiträge: 831
- Registriert: So 28. Dez 2008, 20:01
AW: An die Gewindefahrwerk Auskenner:) Ein paar Fragen dazu???!!!!
@ olli
kann man den so noch fahren ohne Vorspannung???? Also rein technisch gesehen?
könnte man doch was unterlegen?
Das mit dem Tüv ist mir klar;)
Danke und grüße denny
kann man den so noch fahren ohne Vorspannung???? Also rein technisch gesehen?
könnte man doch was unterlegen?
Das mit dem Tüv ist mir klar;)
Danke und grüße denny
-92er GTII 16v PL
-85er T3
-03er A4 b6 Cabrio
-77er Scirocco 1 gt:)
-85er T3
-03er A4 b6 Cabrio
-77er Scirocco 1 gt:)
- rocco-olli
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5242
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
- Wohnort: Nähe Kitzingen
AW: An die Gewindefahrwerk Auskenner:) Ein paar Fragen dazu???!!!!
Was ist Ziel?denny hat geschrieben:Das ist ja Ziel der Übung!
Nur das mit der Bewegung im Angehobenen Zustand ärgert mich!
Tüv ist ERSTNMAL noch egal!!!!!
Weil ich den Wagen derzeit nur mit Kurzzeitkennzeichen oder roter Nummer bewege!
Mal sehen wann ich den vielleicht mal richtig zulasse:)
grüße denny

Dann schraub 1-2cm rauf, dann muss dich nix mehr ärgern.

oder größere Vorspannfedern.
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
[sigpic]http://img840.imageshack.us/img840/49/6 ... 359100.jpg[/sigpic]
- rocco-olli
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5242
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
- Wohnort: Nähe Kitzingen
AW: An die Gewindefahrwerk Auskenner:) Ein paar Fragen dazu???!!!!
Theoretisch betrachtet, könnte sich die Feder verkanten, wenn dein Federbein voll entlastet ist. Aber im Normalfall, solltest dein Fahrstil nicht so sein, dass sich die Räder vom Boden abheben.denny hat geschrieben:@ olli
kann man den so noch fahren ohne Vorspannung???? Also rein technisch gesehen?
könnte man doch was unterlegen?
Das mit dem Tüv ist mir klar;)
Danke und grüße denny

wenn du was unterlegst, kannst auch einfach den Verstellring hochdrehen, gleicher Effekt.
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
[sigpic]http://img840.imageshack.us/img840/49/6 ... 359100.jpg[/sigpic]