bekomme meinen DX nicht zum laufen...bin neu dabei!

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
innouwe
Benutzer
Beiträge: 342
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:57
Wohnort: 49509

AW: bekomme meinen DX nicht zum laufen...bin neu dabei!

Beitrag von innouwe »

Mal der aktuelle Stand Dank der Hilfe von Mario..

Also es scheint mehrere Baustellen zu geben..

1.: Beim Rütteln am Stecker und am Zusatzluftschieber gab es ne spürbar bessere Veränderung --> Zusatzluftschieber Dank Mario wird demnächst getauscht...

2.: Beim Ausbau der Kraftstoffvorförderpumpe haben wir bemerkt, das dort ein Schlauch fehlt und das kein Sieb unten an der Pumpe vorhanden war ... also kann die eigentlich gar keinen vernünftigen Druck aufbauen und der komische Schlick auf dem Tankboden wurde mit reingezogen...das erklärt den Schlamm im alten Kraftstoffilter ---> weitere vorgehensweise: Vorförderpumpe ist bestellt und wird dann in ein sauberes Gefäß mit Sprit getaucht (also "Tank überbrückt"). Mal schauen, wie er dann läuft...

3.: Mein Kraftstoffmengenteiler (VW: 443 133 511) scheint kein DX zu sein, sondern einer für JH. Der hat einen Bypass, wo das Steuergerät angeschlossen wird. Den hat der DX nicht.
Läuft der Wagen trotzdem, oder muß der Bypass ausgebaut und verschlossen werden.?

Also die Fehlersuche tendiert gegen Sprit und Luftzufuhr...

Inno-Uwe
Moez
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:43
Wohnort: Reichshof

AW: bekomme meinen DX nicht zum laufen...bin neu dabei!

Beitrag von Moez »

Schade dass soviele Leute sowenig von der K-Jetronik halten. Ich mag die ^^

Wenn etwas wirklich in die Tonne gehört war das die KE-Jetronik...

Um Mengenteiler und Pumpe zu Prüfen würd ich zunächst die Fördermengen messen. Also alle 4 Düsen raus (raushebeln mit einem Schraubenzieher) und in 4 Gleich große Gefäße. Dann das Kraftstoffpumpenrelais brücken und die Stauscheibe voll öffnen (per Hand hoch drücken). das ganze 60 sek lang machen und schauen ob gleichmäßig Benzin gespritzt wird und wieviel. Nach 60 sek sollten es ca 180 ml sein. Wenn das Stimmt schau doch mal nach ob die CO Einstellschraube am Stauscheibenpoti noch verblombt ist, wenn nicht aufjedenfall mal CO-Wert Messen (bzw versuchen denn dein Auto hat ja keinen Leerlauf) und auf irgendwas zwischen 0,5 und 1,5 Vol-% einstellen. Ich hatte schon fürchterliches Laufverhalten nur CO bedingt.

Ob der JH Mengenteiler da das richtige ist kann ich dir schlecht sagen, aber normalerweise reagiert die K-Jetronik Empfindlich auf falsche Größen und sowas wäre der JH Mengenteiler wahrscheinlich.(Falls das anders ist korrigiert mich bitte)

vlt hilft dir das etwas http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,44751

Ich selber habe einen 112 PS Golf 2 GTI, MKB EV der hat auch die K-Jetronik und der Mengenteiler sollte wohl eher passen falls du so einen mal günstig kriegst)

Gruß Moritz
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: bekomme meinen DX nicht zum laufen...bin neu dabei!

Beitrag von streets »

Ich hatte mal in meinem BMW 323i, der auch die K-Jet verbaut hat, die Schläuche am WLR vertauscht. Der Wagen sprang an lief aber bescheiden, am laufen halten konnte ich ihn nur indem ich die Stauscheibe wie du bei ausgebautem Luftfilter manuell anhob. Ich hab dann meinen GLI daneben gestellt und alle Schläuche auf deren korekten Anschluß verglichen. Als ich den Fehler mit den vertauschten Schläuchen fand lief er gleich wie ein Uhrwerk.

Explosionen oder fliegende Teile gabs aber bei mir nicht.......

Da gibts im Netz auch eine gute Capri Seite da ist die K-Jet sehr gut beschrieben, ich schaue mal ob ich die noch finde.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
123santa
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:50
Wohnort: Ahlen, Germany

AW: bekomme meinen DX nicht zum laufen...bin neu dabei!

Beitrag von 123santa »

Hallo,
ich hab mir auch einen DX neu aufgebaut !
Den Mengenteiler kannst du nehmen den hab ich bei mir auch eingebaut.
Den Bypass mußt du aber auf jeden fall verschließen.
Ich hab bei mir einfach eine Kurze 8mm schraube mit Feingewinde benutzt.
Grüße
Benutzeravatar
michaelkurt
Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:34
Wohnort: 41363 Jüchen

AW: bekomme meinen DX nicht zum laufen...bin neu dabei!

Beitrag von michaelkurt »

In den neuen Oldtimer Markt Ausgaben werden die k- und ke-jetronik erklärt/behandelt...sollte man lesen :zwinker:
Gruß
Michael
Benutzeravatar
innouwe
Benutzer
Beiträge: 342
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:57
Wohnort: 49509

AW: bekomme meinen DX nicht zum laufen...bin neu dabei!

Beitrag von innouwe »

so Fehler gefunden...

es war der Bypass am JH Mengenteiler...als ich den überbrückt habe läuft er jetzt...

ist aber natürlich völlig verstellt. so richtig rund ist das bei Weitem noch nicht....habe aber noch keine passende Schraube für das Loch gefunden wo der Bypass drinne war...vieleicht läuft er ja besser, wenn ich die drinne habe....

Sollte ich es jetzt mit dem JH Mengenteiler weiterversuchen oder mich defintiiv nach nem DX Mengenteiler Ausschau halten??

Bin also nun auf der Suche nach nem DX Kraftstoffmengenteiler. Zum Tausch hätte ich nen JH Verteiler...von mir aus auch 2...


Inno-Uwe
Benutzeravatar
innouwe
Benutzer
Beiträge: 342
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:57
Wohnort: 49509

AW: bekomme meinen DX nicht zum laufen...bin neu dabei!

Beitrag von innouwe »

Zitat von streets
Schau doch mal ob die Benzinleitungen am WLR korrekt angeschlossen sind. Sind die vertauscht läuft er zwar aber frag nicht wie. Ist mir auch schon passiert. Zündung richtig eingestellt? Die Ursache für den unrunden Lauf kann ja auch mechanischer Art sein.


Die kann ich doch nix wechseln...das eine ist ne 13er Schraube und das andere ne 11er (oder war es 15/13 ?)...
oder ist das Teil auch verkehrt und der DX hat gleich große Anschlüsse?

Edit: klar...kann ja die Anschlüsse am Mengenteiler tauschen...Gedankenfehler...

gibt es eigentlich eine bestimmte Reihenfolge der Anschlüsse der Leitungen vom Mengenteiler zu den Einspritzdüsen oder ist das egal?


Inno-Uwe
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: bekomme meinen DX nicht zum laufen...bin neu dabei!

Beitrag von streets »

Hab grad ein deja vu, vielleicht sollten wir das Thema in nur einem Thread diskutieren.
Und wie ich feststelle habe ich den Capri Link damals nicht eingestellt. Ich werd mal suchen.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
yellowrages
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 16:55
Wohnort: Püttlingen

AW: bekomme meinen DX nicht zum laufen...bin neu dabei!

Beitrag von yellowrages »

Hier auch mal was ganz nettes über die K-Jetronik

Motor-Klassik.de
http://www.motor-klassik.de/restaurierung/bosch-k-jetronic-der-spritzenmeister-1438442.html

Die hier sollten sich recht gut mit der K-Jetronic auskennen:
http://www.automotive-tradition.com/de/teile/partner.htm

Hier ist eine Überholung von ner K-Jetronic an nem 1,6er Oettinger Golf
http://www.golf1.info/forum/index.php?page=Thread&threadID=91223

Könnte interessant sein:
http://www.koller.de/dnl/oldnew.k-frage.pdf

Und nochmal was von Bosch:
http://www.bosch-presse.de/presseforum/details.htm?txtID=3047&locale=de

Und hier der Capri-Link:
http://www.ford-capri.ch/start-d/foto-galerie/technik/k-jetronic-hauptseite.html
Benutzeravatar
innouwe
Benutzer
Beiträge: 342
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:57
Wohnort: 49509

AW: bekomme meinen DX nicht zum laufen...bin neu dabei!

Beitrag von innouwe »

Mann Mann Mann...wenn man nicht alles selbst kontrolliert...

er läuft...es war die Zylinderkopfdichtung...

damals sagte man mir Kompression voll da...auch der Kollege, der bei uns gemessen hat sagte Kompression überall gleich...
Jetzt wollte ich es wissen...Kompression hat er...aber zu viel !! weit jenseits der 14 ... Zylinder 4 bis zum Anschlag des Prüfers (!)

Wenn ein Mini zuviel Kompression hat liegt es meist an defekten Kolbenringen oder Kopfdichtungen , so daß Öl durchfliesst und die Kompression erhöht.
Also auf Verdacht den Kopf runtergenommen und siehe da ...Zylinder 4 schön ausgewaschen...drang Wasser rein...An der Dichtung ist kein Riß zu erkennen..jedoch an manchen Stellen arg mitgenommen (hätte nicht mehr lange gehalten)
neue Dichtung drauf und jetzt will der richtig böse nach vorne !!!

somit hat hoffentlich die Odyssee ein Ende...fassen wir nochmal zusammen..

Mengenteiler verkehrt..
Zündverteiler verkehrt...
Unterdruckschläuche falsch verlegt...
Kraftstofffilter zu....
Zahnriemen verkehrt draufgesetzt..
Zylinderkopfdichtung kaputt...

eigentlich ein Wunder, daß der überhaupt ein Ton von sich gegeben hat...

Inno-Uwe
Antworten