Scirocco gt2 front umbauen auf us front

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Scirocco gt2 front umbauen auf us front

Beitrag von sciroccofreak willi »

COB hat geschrieben: und 55 W sind eben 55 W, in dem einen wie in dem anderen Scheinwerfer. Ein Unterschied gab es da nicht
Ich muß jetzt mal massiv dagegenhalten:

sicher sind 55W 55W, nur die Ergebnisse können total unterschiedlich sein!

Reflektor und Streuscheibe entscheiden da auch noch ein gewichtiges Wörtchen, ob auch brauchbares Licht auf der Straße ankommt.
Und auf die Birnentyp kommt es auch noch an, aus H1 kann man schon systembedingt mehr rausholen als aus H4.
Früher galt auch immer größerer Reflektor = mehr Licht auf der Straße.
Von kleinen Reflektorscheinwerfer konnte man sich also von Haus aus keine Wunder erwarten.
Später kammen dann ja die FF-Reflektoren und dann auch bald die DE, die auch aus kleinen Schweinwerfern Licht rausbrachten.

Und dann eben auch noch die Frage ob es überhaupt 55W sind. Durch Leitungslängen und Übergangswiderstände kommen an der Birne oftmals statt 12V bzw. 13V nur noch 10 oder 10,5V an, dann ist nix mehr mit 55W eher 45W.

Wer also auf Schweinwerfer umbaut bei denen der Reflektor schon teilweise angerostet ist, die Streuscheibe sandgestrahlt durch Steinschläge ist und dann auch noch Probleme in der Elektrik hat braucht sich über schlechtes Licht nicht wundern.

Und noch außen vor gelassen die neuen High power Birnen, die trotz 55W nachweislich mehr Licht auf die Straße bringen (bei zumeist kürzerer Lebensdauer)
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1029
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Scirocco gt2 front umbauen auf us front

Beitrag von Roccily »

Ich hab nen GT2 EZ Februar 90 und August 90, beide ohne LWR. TÜV hat bislang nie was gesagt, dass die drin sein müßte.
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Scirocco gt2 front umbauen auf us front

Beitrag von Buggyboy »

Ich hatte beim 90er Scala mal ne Ausnahmegenehmigung im Fahrzeugschein stehen
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Scirocco gt2 front umbauen auf us front

Beitrag von Ralle »

Scirocco mit EZ 1990 haben eine Ausnahmegenehmigung, die so auch in den Papieren steht (in den alten jedenfalls).
Ab EZ 1991 ist die LWR dann Pflicht.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Scirocco gt2 front umbauen auf us front

Beitrag von Peet! »

Noch eine Klarstellung:

H4 Leuchtmittel haben 60W Abblendlicht und 55W Aufblendlicht!

Gruß Peet

PS: zu einem guten Licht trägt ein H4 Booster bei.
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Scirocco gt2 front umbauen auf us front

Beitrag von bonsai007 »

Hallo, ich kann selber bestätigen das man mit den US-Scheinis ein merkbar schlechteres Licht hat als mit dem "neuen" Scirocco Scheinis.

Abhilfe schafft da eine Relais-Schaltung für die Scheinwerfer was nichts anderes bedeutet als den Strom, der jetzt die Scheinwerfer "antreibt" einfach als Steuerstrom für ein Arbeitsrelai zu nehmen. Anleitungen gibt es vor allem im T3-Bereich viele.
Eine super Ergänzung sind auch (NICHT ERLAUBTE) 100W-Fernlichtbirnen. mit diesen leuchtet der Rocco die Straße WIRKLICH aus, und wenn ein anderes Auto kommt muss man sowiso Abblenden (55W). Das geht bei den US Scheinis da er ja 2 verschiedene Birnen nimmt, nicht nur 1 H4.
Bei 100W Birnen sollten deutlich dickere Kabel von der Batterie bis zum Scheinwerfer verwendet werden (mit Relais-Schaltung), da natürlich die Birnen mehr Leistungsaufnahme haben. Auch zu beachten ist die deutlich größere Wärmeentwicklung der Scheinwerfer.

Fahre 100W H4 mit Relaisschaltung in meinem Golf 3 mit DoKa - Scheinis, IDEAL im Winter! mit den Birnen hat das schon Sinn.

EDIT:
Hier die Anleitung für eine Relais-Schaltung:
http://www.passat35i.de/threads/45068-Relaisschaltung

Statt den knapp 10,5V die du jetzt am der Birne hast bekommst du dann an die 14,5V und das merkt man deutlich! Lg bonsai
Lg bonsai
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Scirocco gt2 front umbauen auf us front

Beitrag von COB »

Peet! hat geschrieben: H4 Leuchtmittel haben 60W Abblendlicht und 55W Aufblendlicht!
Das ist natürlich richtig. ;-) Aber da sowohl in den Breitband als auch GT H4 verwendet werden, sind auch 60 W immer noch 60 W. Nun meine GTs waren nahezu neuwertig, trotz ihrem Alter, ausgeblichen, beschlagen, zerkratzt war da nichts, auch nicht bei den Breitband. Vlt. lag es ja daran.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Scirocco gt2 front umbauen auf us front

Beitrag von Buggyboy »

Vielleicht waren auch Deine Breitband vorher nur schon angesvlagen, dann fällt der Unterschied nicht so auf. Das LichT der Birne mag gleich sein, aber Der Reflexionskörper und Streuscheibe auch hinsichtlich der Größe sind anders. Und da ich nunmal nicht der Einzige bin, der diese Meinung teilt, sollte man doch schon freundlich darauf hinweisen.

So und nu sollte alles dazu gesagt sein, sonst fang ich im Technik bereich ne Diskussion an warum das H&R Gewinde so teuer ist und das TA Technix soviel besser. Sind ja auch "ähnlich" aufgebaut und erfüllen "dieselbe" Funktion.
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
FDEGFRJH
Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17

AW: Scirocco gt2 front umbauen auf us front

Beitrag von FDEGFRJH »

Peet! hat geschrieben:Noch eine Klarstellung:

H4 Leuchtmittel haben 60W Abblendlicht und 55W Aufblendlicht!

Gruß Peet

PS: zu einem guten Licht trägt ein H4 Booster bei.

Nö, 60Watt = Fernlicht :-)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Scirocco gt2 front umbauen auf us front

Beitrag von COB »

Buggyboy hat geschrieben: Vielleicht waren auch Deine Breitband vorher nur schon angesvlagen, dann fällt der Unterschied nicht so auf.
Nene, mit nur 56.550 km in gerade mal 10 Jahren bei Kauf, waren die wie neu. Ist ja nun auch egal, ich weiß, was du meinst und ganz Unrecht hast du ja auch nicht.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten