Ich muß jetzt mal massiv dagegenhalten:COB hat geschrieben: und 55 W sind eben 55 W, in dem einen wie in dem anderen Scheinwerfer. Ein Unterschied gab es da nicht
sicher sind 55W 55W, nur die Ergebnisse können total unterschiedlich sein!
Reflektor und Streuscheibe entscheiden da auch noch ein gewichtiges Wörtchen, ob auch brauchbares Licht auf der Straße ankommt.
Und auf die Birnentyp kommt es auch noch an, aus H1 kann man schon systembedingt mehr rausholen als aus H4.
Früher galt auch immer größerer Reflektor = mehr Licht auf der Straße.
Von kleinen Reflektorscheinwerfer konnte man sich also von Haus aus keine Wunder erwarten.
Später kammen dann ja die FF-Reflektoren und dann auch bald die DE, die auch aus kleinen Schweinwerfern Licht rausbrachten.
Und dann eben auch noch die Frage ob es überhaupt 55W sind. Durch Leitungslängen und Übergangswiderstände kommen an der Birne oftmals statt 12V bzw. 13V nur noch 10 oder 10,5V an, dann ist nix mehr mit 55W eher 45W.
Wer also auf Schweinwerfer umbaut bei denen der Reflektor schon teilweise angerostet ist, die Streuscheibe sandgestrahlt durch Steinschläge ist und dann auch noch Probleme in der Elektrik hat braucht sich über schlechtes Licht nicht wundern.
Und noch außen vor gelassen die neuen High power Birnen, die trotz 55W nachweislich mehr Licht auf die Straße bringen (bei zumeist kürzerer Lebensdauer)