Europas größtes Verkehrsprojekt - nein, nicht Stuttgart21 oder BER

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Europas größtes Verkehrsprojekt - nein, nicht Stuttgart21 oder BER

Beitrag von Tempest »

... sondern ein trotz meiner nun schon wieder 22-jähirgen Anwesenheit hier auf der Insel GB mir bis heute (und das auch nur über einen Artikel im Spiegel, worin es um Deutschlands elende Großbauprojekte: Elber Philharmonie, BER, Stuttgart21 und was da so alles falsch läuft, ging) nicht mal bekanntes Projekt, bei dem quer durch London unterirdisch in Ost-West-Richtung eine neue Bahnlinie samt sämtlich neuer Bahnhöfe gebaut wird, Crossrail genannt.

Hier fand ich dann mehr, und war erst mal baff: http://www.crossrail.co.uk/tunnelling/t ... O8iFitMFB0 Vor allem die Technik (Tunnelbohrer) begeistert mich sehr :baff:

[video=youtube;z38JIqGDZVU]http://www.youtube.com/watch?v=z38JIqGD ... r_embedded[/video]

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Europas größtes Verkehrsprojekt - nein, nicht Stuttgart21 oder BER

Beitrag von Black Thunder »

Wurde in Köln bei der Nord-Süd_Stadtbahn genauso gemacht - allerdings nur auf einer Strecke von 4 Kilometern. Eine Beschreibung und Fotos findest Du hier:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0CDsQFjAB&url=http%3A%2F%2Fwww.nord-sued-stadtbahn.de%2Fpublikationen%2Findex.html%3FgetDownloadFile%3D158&ei=nkPvUJzJNsXmtQbx3oCQCg&usg=AFQjCNHut49FvyguxRwL1zfsrqe2nxmfLQ&sig2=wkMomQ-g0xIHGg9DfRKLIg&bvm=bv.1357700187,d.Yms
Hier das Gesamtprojekt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nord-S%C3%BCd-Stadtbahn

Die Technik ist wirklich faszinierend. Ich hab damals gesehen, wie eine der 3 Schildvortriebsmaschinen in Einzelteilen nach unten zur Baustelle bersenkt wurde. Konnte ich vom äußeren Bahnsteig des Kölner Hauptbahnhofs gut beobachten, wenn ich auf meine S-Bahn gewartet habe.

Bei den Bauarbeiten ist allerdings das Kölner Stadtarchiv in eine vermutlich unterspülte Baugrube gestürzt. Hatte aber mit der Tunnelbohrung nicht direkt zu tun.
http://www.spiegel.de/panorama/einsturz-des-koelner-stadtarchivs-alle-weg-alle-raus-a-611169.html http://www.spiegel.de/panorama/einsturz-des-koelner-stadtarchivs-arbeiter-raeumt-schlamperei-bei-u-bahn-bau-ein-a-676692.html

Außerdem wurde ein Kirchturm nahe der Strecke plötzlich zum "schiefen Turm von Kölle".
http://de.wikipedia.org/wiki/St._Johann_Baptist_%28K%C3%B6ln%29

Hier sind noch mal beide Unfälle und die vermuteten Ursachen beschrieben:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.technodoctor.de/turm001.jpg&imgrefurl=http://www.technodoctor.de/baptist.htm&h=684&w=572&sz=59&tbnid=qVpSTXRMISOveM:&tbnh=90&tbnw=75&zoom=1&usg=__0mCzHewfCNtC6SYsA13MT0npZr8=&docid=LIvWOb_jOed9tM&sa=X&ei=xEHvUMuECsqNtAbY1IGwCQ&ved=0CDUQ9QEwAA&dur=3379


Zu allem Überfluss hat sich nach Freigabe des Tunnelabschnitts Dom - Altstadt vor ein paar Tagen ergeben, dass Vibrationen im Dom spürbar sind, wenn der Tunnel befahren wird. Seitdem darf der nur noch in Schrittgeschwindigkeit befahren werden.
http://www1.wdr.de/themen/panorama/dom130.html

Irgendwie klappt das hier mit Großbauprojekten gar nicht mehr. Ich hoffe, in London wird das besser angegangen. Wäre schade, wenn plötzlich der Buckingham Palace oder Big Ben in einer Baugrube verschwänden ...
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Europas größtes Verkehrsprojekt - nein, nicht Stuttgart21 oder BER

Beitrag von Mr.Burnout »

Irgendwie klappt das hier mit Großbauprojekten gar nicht mehr
Das liegt eben daran dass öffentliche Bauprojekte keine Konsequenzen für Versagen haben...der Steuerzahler muss es Richten :kotz:

Seit TOLL-Collect nicht für für den Schaden durch die jahrelang verzögerte LKW-Maut bluten musste sehe ich öffentliche Großprojekte als unwirtschaftlich an.

...und nachdem Hoch-Tief immer noch existiert trotz der milliardenteuren Fehlkalkulation der Elbphilharmonie bin ich der Meinung dass Projekte dieser Größe in private Hände gehören die auch bedingungslos haftbar sind!!!

Die Planer und Kalkulatoren des Berliner Flughafens sind auch noch nicht am Bettelstab :kotz:

Was DE fehlt ist die unbedingte Haftbarkeit und Eigenverantwortung...vom Hartzer bis zum Minister oder Aktienbesitzer!!!!

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Europas größtes Verkehrsprojekt - nein, nicht Stuttgart21 oder BER

Beitrag von Tempest »

Stimmt, in Köln ist ja damals auch so ähnliches Großbauprojekt nicht ganz erfolgreich abgeschlossen :erschrecken:
So sollen alleine in der Baugrube Heumarkt 83 Prozent der stabilisierenden Eisenbügel fehlen
und angeblich heimlich von Arbeitern an Schrotthändler verkauft worden sein.
Das ist ja krass :erschrecken: Sich gegen sowas schützen zu wollen, ... ich weiß gar nicht wie man sowas vorbeugen kann, glaube wohl noch zu sehr an das Gute im Menschen.
Zu allem Überfluss hat sich nach Freigabe des Tunnelabschnitts Dom - Altstadt vor ein paar Tagen ergeben, dass Vibrationen im Dom spürbar sind, wenn der Tunnel befahren wird.
Da steht so ein ehrwürdiges Gebäude einige Jahrhunderte lang den Stolz Kölns symbolisierend, nur um von einem neumodischen Bauprojekt kurz in akuter Gefahr gebracht zu werden. Da fragt man sich dann doch so ab und zu, wie man damals vor Hunderten von Jahren solche Prunkbauten ohne den ganzen technischen Hilfsmittelchen der heutigen Zeit hinbekommen hat, und vor allem als langhaltig bewiesen gebaut auch noch.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Antworten