Tipps für wirklich gute Sitze? (Rücken kaputt)

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Tipps für wirklich gute Sitze? (Rücken kaputt)

Beitrag von COB »

Tobin hat geschrieben:Mit der 3l Dieselmaschine will das Finanzamt aber auch ca. 850€, dass is ne Menge!
Ein normaler 540i ist sicherlich nicht wirtschaftlich, darum fahre ich den ja auch mit LPG
Und die Gasanlage baut sich von selbst ein und wartet sich auch selber ? Der 30d erreicht mind. Euro 2 und außerdem ist die Steuer beim Unterhalt doch nur ein Tröpfchen auf den heißen Stein. Und das Verbrauch nicht alles beim Unterhalt eines Kfz ist, wirst du sicher wissen. Und gerade bei Wartung und Reparaturkosten geben sich der X5 und so ein 40i eigentlich gar nichts.

War ja auch nur ein Vorschlag, eben weil ich das Problem mit einer nahen Verwandten habe, die hat vom Arzt "tiefe Autos"-Verbot bekommen, aber eben nicht wegen Sitzen, sondern wegen der Verrenkungen beim Ein- und Aussteigen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Tipps für wirklich gute Sitze? (Rücken kaputt)

Beitrag von Schrauber »

eigenlich fand ich solche fetten hausfrauen geländewagen immer sch****
die kosten unsummen und haben keinen wert;
ich habe noch nie gehört das einer zu nem 100000eur geländewagen sagt das dies ein tolles auto sei;
mit nem 0815 scirocco kommt das ab und zu an zB der tankstelle vor;
ausserdem habe ich einen riesen spass so einem porsche lichthupe zu geben und ihn in ner kurve abzuziehen;
und das mit nem 2000eur auto! da rasten die fast aus :-) )
also wenn geländewagen dann eher was altes, g-klasse oder so, aber bloß kein hausfrauen-yuppie-mobil


gruß vom
schrauber!
Rocco16VSAD
Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46

AW: Tipps für wirklich gute Sitze? (Rücken kaputt)

Beitrag von Rocco16VSAD »

Kann Dir Recaro Sitze empfehlen. Hab ich im Audi drin.
Hab auch Rückenprobleme bei gerademal 1,84 komm ich aber mit neu gepolsteren Orginalsportsitze im Rocco wieder klar.
Steig mit Rückenschmerzen ein, fahr ne viertelstd und dann schmerzfrei und mit nen Grinsen wieder aus.
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

AW: Tipps für wirklich gute Sitze? (Rücken kaputt)

Beitrag von kogafreund »

COB hat geschrieben:...War ja auch nur ein Vorschlag, eben weil ich das Problem mit einer nahen Verwandten habe, die hat vom Arzt "tiefe Autos"-Verbot bekommen, aber eben nicht wegen Sitzen, sondern wegen der Verrenkungen beim Ein- und Aussteigen. ;-)
Exakt dasselbe habe ich auch gerade gedacht: Einem Bekannten ging es genauso. Da sind nicht nur die Sitze das Problem sondern auch das Aus- und Einsteigen.
Wer ernsthaft Rückenprobleme hat, ist wahrscheinlich gut beraten, nicht über andere Sitze nachzudenken, sondern evtl. die Sitzhaltung bzw. die Mobilität komplett zu ändern.
Mein Kumpel mit Bandscheibenvorfall hat sich bewegt wie ein Maikäfer; und er ist erst beschwerdefrei seit er sein Auto verkauft hat und nur noch Fahrrad fährt.
Nix gegen Scirocco...aber es gibt auch wichtigeres im Leben...Rücken kann fies sein. :-)
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Tipps für wirklich gute Sitze? (Rücken kaputt)

Beitrag von COB »

Schrauber hat geschrieben: die ... haben keinen wert;
ich habe noch nie gehört ... sagt das dies ein tolles auto sei;
...
so einem porsche lichthupe zu geben und ihn in ner kurve abzuziehen;
Du hast dich bloss vlt. noch nie mit den richtigen Leuten unterhalten. Wer den Gebrauchswert eines zB Cayenne kennt und zu nutzt, der wird den auch gut finden und deine Bemerkung mit einem Kopfschütteln quittieren. ;-) Zusätzlich macht so ein Cayenne eine wahrlich schlanken Fuß. Und das dich ein Porsche-Fahrer mit einem Uralt-VW vorbei lässt, dann hatte der vermutlich einfach Mitleid mit dir, denn einem Cayenne fährst du nicht davon, auch nicht in Kurven. ;-)

Aber da der Vorschlag hier nicht auf fruchtbaren Boden fiel, wie mir scheint, können wir weiter über Sitze reden.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Tipps für wirklich gute Sitze? (Rücken kaputt)

Beitrag von Schrauber »

1- solche geländewagen seh ich morgens auf dem weg zur arbeit an jeder ecke;
ist also nix besonderes;
2- egal wie teuer so ein teil ist, wer als hindernis links fährt muss da weg; lichthupe usw gibts auch für den chayenne oder einen ferrari (alles schon vorgekommen)
3- ich fahre jeden tag durch die gleiche enge 2 spurige autobahnkurve, linke spur verschwindet, und wenn das 2.5 tonnen teil
irgendeine chance gehabt hätte links vorbei zu kommen dann wäre er nicht fluchend und hupend hinter mir eingeschert als er
verkackt hatte :-) )
4- wems gefällt kann gerne kaufen was er will

aber der vergleich aller fahrwerte usw gehört nicht hier hin, macht doch nen neuen thread auf ;-)

gruß vom
schrauber!
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Tipps für wirklich gute Sitze? (Rücken kaputt)

Beitrag von Schrauber »

noch mal zum thema:

ich probiers erstmal mit nem gebrauchten gesundheitssitz!

-recaro und könig passen untereinander mit den konsolen aber könig ist tiefer?
-anscheinend braucht man zumindest bei könig konsolen und noch extra laufschienen?
-anscheinend passen ausser den corrado konsolen keine anderen beim scirocco? (jedenfalls laut könig homepage)
-die könig homepage ist ja eher mies, passen denn alle sitze von könig/recaro in den scirocco?
oder muss man da mit höhe/breite aufpassen?
-wie sieht das mit abe aus, ist da das fahrzeug egal oder muss es extra dort für den jeweiligen sitz aufgeführt sein?
-kann man einen sitz mit nicht angeschlossenem airbag verbauen oder meckert da der tüv?
-und zu guter letzt: wo kommen die gurtschlösser dran, klappt das problemlos?

gruß vom
schrauber!
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Tipps für wirklich gute Sitze? (Rücken kaputt)

Beitrag von sciroccofreak willi »

Muß auch mal was dazu geben...
Da bei mir in den Sciroccos nur RECARO-Sitze drin sind :

Winter-GTX neuerdings RECARO Ergomed D
Scala: RECARO Ergomed D
Klima-GT II: RECARO Ergomed D in Teilleder
blauer GT II: RECARO CS
16V: RECARO Teileleder aus dem Corrado
Alltags-Corrado: RECARO LS

kann ich auch mal was dazu sagen.
Schrauber hat geschrieben:noch mal zum thema:

ich probiers erstmal mit nem gebrauchten gesundheitssitz!
So einen hatte ich noch nie ausprobiert

Schrauber hat geschrieben:-recaro und könig passen untereinander mit den konsolen aber könig ist tiefer?
Mangels KÖNIG Erfahrung kann ich zu denen nicht sagen.
Die Scirocco RECARO Konsole ist extrem tief, wird ohne diese 2 Bügel direkt mit dem Sitz verschraubt und ist zum Sitz hin mit Blech verkleidet, damit das Sitzpolster nicht mit der Verstellmechanismus kollidiert.
Das Verstellen funktioniert bei der RECARO-Konsole wie beim Originalsitz -> dazu muß sogar der Verstellhebel und auch das Gurtschloß vom Seriensitz an die Konsole verbaut werden.
Die Scirocco RECARO-Konsole ist von RECARO jedoch schon lange nicht mehr lieferbar und gebraucht auch schlecht aufzutreiben.
Der Dateianhang !B9fsR)!B2k~$(KGrHqR,!ksEy+jCw5S(BM6!B1Ee!w~~_12.jpg existiert nicht mehr.
Schrauber hat geschrieben:-anscheinend braucht man zumindest bei könig konsolen und noch extra laufschienen?
Das ist schlecht so was kostet auch wieder Bauhöhe. Dann werden die König Konsolen wohl 'fest' sein. So was war mal in einen meiner Corrados verbaut.
Schrauber hat geschrieben:-anscheinend passen ausser den corrado konsolen keine anderen beim scirocco? (jedenfalls laut könig homepage)
Golf 1 und Polo 86c paßt mechanisch auch, sind jedoch viel zu hoch und nur was für Zwerge
Schrauber hat geschrieben:-die könig homepage ist ja eher mies, passen denn alle sitze von könig/recaro in den scirocco?
oder muss man da mit höhe/breite aufpassen?
Zur König homepage kann ich als RECARO-Mensch nicht sagen.
Bisher habe ich noch alle RECARO-Sitze reingebracht, wobei der Ergomed schon ganz schon üppig ist, da wird es mit der Breite schon knapp zur Türtasche und beim Einbau wird es auch eng mit den Einfädlen des Sitzes.
Wenn der Sitz zu hoch ist klappt es mit den Vorklappen der Rückenlehnen nicht mehr (ich meine den TÜV stört sich dann dran)
Schrauber hat geschrieben:-wie sieht das mit abe aus, ist da das fahrzeug egal oder muss es extra dort für den jeweiligen sitz aufgeführt sein?
Eigentlich wohl schon (ist halt mal so) aber mich hat bisher noch keiner nach Papieren zu meinen Sitzen gefragt.
Schrauber hat geschrieben:-kann man einen sitz mit nicht angeschlossenem airbag verbauen oder meckert da der tüv?
Dazu kann ich leider nicht sagen
Schrauber hat geschrieben:-und zu guter letzt: wo kommen die gurtschlösser dran, klappt das problemlos?
Bei der RECARO-Scirocco Konsole ist das Gurtschluß an der Konsole angeschraubt, die ist hier so gearbeitet wie der Seriensitz auch.
Dateianhänge
!B9fsR)!B2k~$(KGrHqR,!ksEy+jCw5S(BM6!B1Ee!w~~_12.jpg
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Tipps für wirklich gute Sitze? (Rücken kaputt)

Beitrag von Schrauber »

erst mal danke für die info willi!
...mit gesundheitssitz meine ich ergomed ortoped und konsorten ;-)

-feste, starre konsole heisst das man den sitz nicht mehr nach vorne/hinten verschieben kann?
und klappbar? können diese sitze nicht die rückenlehne umklappen so wie die seriensitze?

-bei könig gibts noch ne scirocco2 konsole, kosten anscheinend 114eur; bei recaro habe ich nur die bei ebay gefunden, soll mind. 299eur kosten :-)
sieht also nach könig konsolen aus falls kein tolles angebot auftaucht....

gruß vom
schrauber!
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Tipps für wirklich gute Sitze? (Rücken kaputt)

Beitrag von sciroccofreak willi »

Schrauber hat geschrieben:erst mal danke für die info willi!
...mit gesundheitssitz meine ich ergomed ortoped und konsorten ;-)
Also ein Ergomed ist eigentlich kein Gesundheitssitz, eher mehr ein Komfortsitz. Da gibt es eben nette Details wie sie mein Teilleder hat: elektrische Lehne, elektrisch vorne und hinten in der Höhe verstellbar, Heizung, Lüftung, einstellbare Lordosenstütze durch 3 Kompressoren.
Nachteil affig schwer, mußt schon fast mit dem Kran ins Auto wuchten.

Gesundheitssitz = Orthopäd
Schrauber hat geschrieben: -feste, starre konsole heisst das man den sitz nicht mehr nach vorne/hinten verschieben kann?
und klappbar? können diese sitze nicht die rückenlehne umklappen so wie die seriensitze?
Bei feste, starre Konsole ist die Konsole quasi fest im Auto weil es nur 1 Loch vorne an der 'Schiene' für sie Längsverstellung gibt.
Damit die Längsverstellung wiederklappt braucht man zwischen Sitz und Konsole die Laufschienen, die kosten aber wieder etwas Bauhöhe.

Meine RECARO-Sitze sind alle mit klappbarer Rückenlehne. Weil es auch so Sportschalen ohne klappbare Lehne gibt, gibt es auch Konsolen mit Klappfunktion.
Schrauber hat geschrieben: -bei könig gibts noch ne scirocco2 konsole, kosten anscheinend 114eur; bei recaro habe ich nur die bei ebay gefunden, soll mind. 299eur kosten :-)
sieht also nach könig konsolen aus falls kein tolles angebot auftaucht....
Wie schon geschrieben, RECARO hat die Scirocco Konsolen schon vor langem aus dem Programm genommen.
In und wieder taucht aml eine RECARO Konsole im ebay au und nicht nur zu den Mondpreisen.
Es gab mal von JAMEX eine optisch zu RECARO identische Konsole, doch die paßte irgendwie nicht gescheit.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Antworten