Amaturenbrett umbau?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Amaturenbrett umbau?

Beitrag von rocco-oal »

Hab mal einen mit nem Golf 3 Amaturenbrett gesehen. Scheint von der Breite her gut zu passen. Wie´s aber mit dem Rest aussieht hab ich net gefragt.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Amaturenbrett umbau?

Beitrag von rocco-olli »

Hab auch schon Golf 4 Amaturenbrett gesehen.....

Aber ich finde ein Amaturenbrett sollte in die Autos für die es gedacht ist.

Ich will doch nicht Rocco fahren und auf ein 08/15 Golf-3 Amaturenbrett blicken müssen :kotz:
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Schick Sal
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: So 30. Dez 2012, 18:25

AW: Amaturenbrett umbau?

Beitrag von Schick Sal »

is ja nu geschmackssache wer was anblickt beim fahren oder? wem was gefällt is ne die frage sondern ob wer wiss was so an abrettern in rocco 2 passt ohne grob was umbauen zu müssen
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Amaturenbrett umbau?

Beitrag von COB »

rocco-olli hat geschrieben: Ich will doch nicht Rocco fahren und auf ein 08/15 Golf-3 Armaturenbrett blicken müssen
Aber so was von... :danke2: :wink: Gerade weil der Rocco doch eh schon eine eher VW-untypische Armatur hat, macht die Sache doch eigentlich überflüssig.

PS: Der TE könnte uns mal einen Gefallen tun und ein klein wenig die Regeln der deutschen Schriftsprache anzuwenden, seine Texte zu "lesen", ist irgendwie grausam.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
86erTropic
Benutzer
Beiträge: 185
Registriert: Mo 27. Jul 2009, 18:45
Wohnort: Annweiler

AW: Amaturenbrett umbau?

Beitrag von 86erTropic »

Lassz de Buam doch sei Karren ummeissiln wenns groade Lusz zua hat :lol:
markus0805Österr.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1691
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 12:25
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

AW: Amaturenbrett umbau?

Beitrag von markus0805Österr. »

Hätte gerade einen Blickfang der 1:1 passt zu verkaufen.
Fotos via Mail möglich. Einfach PN
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

AW: Amaturenbrett umbau?

Beitrag von wazzup »

Muss halt jeder selbst wissen was er schön findet, mein fall wärs auch nicht dort irgendwas vom G3 reinzupappen, zumal grade das vom G3 echt *würg* aussieht. Gut finde ich dagegen wenn jemand ein G4 Brett in einen G3 baut ö.ä. solange es stimmig ist.
Für mich ist das Originale Rocco Brett das schönste und vor allem aussergewöhnlichste was man dort drin haben kann. Nichts strahlt so sehr sehr den 80er flair aus :)
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Antworten