
Wassereinbruch
- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 594
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
AW: Wassereinbruch
Plastikkappe weg und drunter ist ne 19-er Schraube wenn ich mich nicht irre 

- Assel
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:45
AW: Wassereinbruch
ok hat alles geklappt ..konnte das eis regelreht rauspickeln...man sieht richtig wies hergelaufen is , das kommt defintiv alles von vorne...ich hoffe mal das sind die festgefrorenen Reste von vorm Heizlüfter abdichten die da jezt nach und nach raustauen....ansonsten muss ich da nochmal nach gucken und alles nochmal abdichten..rücksitze usw hab ich alles rausgemacht ..von hinten laufen keine eisbäche nach vorne.
und der teppich bleibt jezt hinter den sitzen bis zum frühling draußen...machts aufwischen einfacher xD
und der teppich bleibt jezt hinter den sitzen bis zum frühling draußen...machts aufwischen einfacher xD
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
AW: Wassereinbruch
jo, hatte auch gewartet bis alles weggetrocknet war...und falls sich shcon irgendwo flugrost gebildet hat wegen dem wasser, gleich mitbehandeln, dann isses erledigt...
bei meiner Frau wars das Schiebedach, ....nur du hast ja keines...also eine Quelle weniger...
bei meiner Frau wars das Schiebedach, ....nur du hast ja keines...also eine Quelle weniger...
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Zitsch
- Benutzer
- Beiträge: 734
- Registriert: Mo 25. Mai 2009, 14:49
- Wohnort: WW
AW: Wassereinbruch
das hatt ich beim alten auch. da war es wohl der rost der rund um die frontscheibe war. es war aber auch nicht immer. kommt vielleicht drauf an wieviel es regnet und wie der wagen steht.-Rocco- hat geschrieben:Es musste ja so kommen....
Es ist immer noch nicht dicht,besser wie vorher ..............also muss ich noch mal dran und dann ist mir noch was aufgefallen
Jetzt läuft Wasser durch........ich weiß nicht wie man es nennen soll.
Schaut euch am besten die Bilder an.
Hier einmal die ZE.......Der Sicherungskasten ist ziemlich korodiert(kann ich das wegschleifen?)
Und durch den Spalt (Roter Kreis) läuft das Wasser!!Wie kann das gehen??
Das ist die selber höhe wie das Antennenkabel im Wasserkasten.
habt ihr Tipps was das sein kann bzw von wo das jetzt kommt?
mfg
ich wurd sonntags nachts ausm bett geklingelt weil die relais angefangen haben krach zu machen, es roch auch nach scheibenwischiwaschi. :-D
die ZE war schon am bruzzeln. dann hab ich die ZE getauscht, per kabelbinder hängend fixiert und ne plastiktüte drüber gezogen. oben drüber nen handtuch in die ecke gestopft...
und bei meinem "neuen" hab ich den gleichen scheiss! ich musste die frontscheibe (war kaputt) mitsamt gummi tauschen lassen, aber trotzdem tropfts auf die ZE.. ich dachte ich kriegn knall heut morgen nach der arbeit. :grübel: entweder dichtmasse rein oder das schiebedach durchpusten...
[SIGPIC][/SIGPIC]
- GT II Rider
- Benutzer
- Beiträge: 79
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 19:53
- Wohnort: Walkenried, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Wassereinbruch
@ Meiki genau das habe ich auch gehabt hab ehwig gesucht bis ich es hatte.
ich kann nur empfehlen farben zum ostereier färben zu kaufen die wasserlöslich sind, einfach viele farben anrühren und über verschiedene karosserieteile kippen ( schiebedach, frontscheibe das oben genannte loch, tür etc. weißes blatt papier in den leergeräumten fußraum legen und dann nurnoch warten. schon habt ihrs ;)
ich kann nur empfehlen farben zum ostereier färben zu kaufen die wasserlöslich sind, einfach viele farben anrühren und über verschiedene karosserieteile kippen ( schiebedach, frontscheibe das oben genannte loch, tür etc. weißes blatt papier in den leergeräumten fußraum legen und dann nurnoch warten. schon habt ihrs ;)
AW: Wassereinbruch
@ GT II Rider ?
Dir wird das Wasser um die Scheibe im Scheibengummi laufen, wie so meist, wenn das Wasser auf den Sicherungskasten tropft. Die Versteifung unterm Amaturenbrett ist aufgesetzt, Wasser läuft oben rein und unten raus.

Dir wird das Wasser um die Scheibe im Scheibengummi laufen, wie so meist, wenn das Wasser auf den Sicherungskasten tropft. Die Versteifung unterm Amaturenbrett ist aufgesetzt, Wasser läuft oben rein und unten raus.
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Wassereinbruch
Also, bei meinem kommt es auch durch die Ecke unten links der Frontscheibe. Die Dichtung ist zu hart. Habe als Schnelllösung etwas Silikonöl zwischen Scheibe und Dichtung gespritzt. Im Sommer kommt ne komplett neue Scheibe rein.
Der Sicherungskasten war auch schon sehr angegriffen, so das ich ihn tauschen musste.
Der Sicherungskasten war auch schon sehr angegriffen, so das ich ihn tauschen musste.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Wassereinbruch
ich habe sprühfett aus der dose mit dem strohhalm aufsatz rundrum geingespritzt. seit dem war ruhe ....
...bin dann mal weg
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:17
AW: Wassereinbruch
So ich hatte im Dezember auch den Supergau mit ca 4cm Wasser im Fußraum. Zuerst beidseitig, hier war die Dichtung am Lüfter nicht mehr vorhanden. Wurde mit Hochtemperatursilikon abgedichtet. Danach nur noch auf der Fahrerseite und da vermehrt im hinteren Fußraum. Als Lösung gabs ne neue Heckklappenschlossdichtung neue Blinker samt Dichtung und Klebeband rund um s Schiebedach. Jetzt ist erstmal Ruhe. Woher das Wasser beim zweiten Mal kam kann ich nicht genau sagen.
Viele Grüße
Badnerrocco
Viele Grüße
Badnerrocco
-
- Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 15. Okt 2007, 19:03
AW: Wassereinbruch
Hi Leute, ich klinke mich mal hier ein und hole den uralten Thread wieder hoch. Mein Problem passt ziemlich gut zu den bisherigen Antworten hier.
Also: Ich habe auch einen Wassereinbruch links oben in der Ecke hinterm Sicherungskasten. Auf dem Foto sieht man den Bereich, wo es ganz langsam rausläuft, inkl. Tropfen. Für mich ist jetzt die Frage: Am besten die Windschutzscheibe direkt rausnehmen und neu abdichten? Oder könnte ich noch etwas einfacheres testen? Die alten Fotos von "Rocco", der wohl ein ähnliches Problem hatte, sind leider nicht mehr abrufbar.
Also: Ich habe auch einen Wassereinbruch links oben in der Ecke hinterm Sicherungskasten. Auf dem Foto sieht man den Bereich, wo es ganz langsam rausläuft, inkl. Tropfen. Für mich ist jetzt die Frage: Am besten die Windschutzscheibe direkt rausnehmen und neu abdichten? Oder könnte ich noch etwas einfacheres testen? Die alten Fotos von "Rocco", der wohl ein ähnliches Problem hatte, sind leider nicht mehr abrufbar.
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988 GTX 1.8 JH 70kw
1988 GTX 1.8 JH 70kw