Wassereinbruch
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: So 22. Mai 2011, 20:41
AW: Wassereinbruch
Wenn ich vorne an der spritzwand gucke ist die ```Naht´´ in der höhe wo das Antennenkabel durch geht.
Deswegen kann ich mir nicht vorstellen wie da Wasser reinläuft.
Und es regnet da auch rein wenn er steht.
Deswegen kann ich mir nicht vorstellen wie da Wasser reinläuft.
Und es regnet da auch rein wenn er steht.
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: So 22. Mai 2011, 20:41
AW: Wassereinbruch
So
haben heute noch mal die Scheibe ausgebaut.
Es hat sich herrausgestellt das die Ablauflöcher in dem Scheibenrahmen das Wasserteilweise in den Innenraum leiten.
Läuft dann unter der Dichtung her.
Das wurde wohl abgedichtet aber nach den Jahren hat es einfach nix mehr gebracht.
Und so lief das Wasser zwischen Dichtung/Karosse.....Dichtung/Scheibe in den Innenraum und dann in das Langloch
das wieder rum an die Stelle die ich gepostet habe.
Morgen werde ich es testen ob es dicht ist.
haben heute noch mal die Scheibe ausgebaut.
Es hat sich herrausgestellt das die Ablauflöcher in dem Scheibenrahmen das Wasserteilweise in den Innenraum leiten.
Läuft dann unter der Dichtung her.
Das wurde wohl abgedichtet aber nach den Jahren hat es einfach nix mehr gebracht.
Und so lief das Wasser zwischen Dichtung/Karosse.....Dichtung/Scheibe in den Innenraum und dann in das Langloch
das wieder rum an die Stelle die ich gepostet habe.
Morgen werde ich es testen ob es dicht ist.
- Assel
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:45
AW: Wassereinbruch
Hallo leute,
in meinem Scirocco hab ich auch ein Schwimmbad hinterm Fahrersitz...jezt hab ich nur das Problem das ich mehrere Stellen hab an denens reinsiffen könnte...erstmal da vorne nter motorhaube am heizungslüfter..da war die dichtmasse schon total zerfleddert..hab das notdürftig mit so dichtpampe für heizungsrohre abgedichtet und die Risse in der Gummirinne ( das plastikteil was Heizlüfter und Wischergestänge verdeckt) zugeklebt aber es ist immer noch irgendwo undicht. An der Heckklappe fehlen die Embleme, die Löcher sind jezt mit DuckTape geflickt...der Deckel ist sowieso total durchgerostet dh da kommt wohl bald ein neuer rauf...aber das schwimmbecken füllt sich weiter...jezt meine Frage wie krieg ich am besten den Teppich los um drunterzugucken..gibts da spezielle Punkte zum ansetzen oder soll ich den mitm Cuttermesser einfach rausschnippeln und nacher wieder iwie Festkleben? weil das Wasser ist nur im Fußraum es hängt nirgndwo an den seitenwänden oder so im Bezug. Die dichtungen an den Türen und Scheiben sind noch gut, da geht nix durch. es könte evtl auch das heckschloss sein..weil da is schon alles total verrostet drunter...ich glaub ich sollte schnellstmögich die Klappe wechseln oder was meint ihr?
Nach den Radläufen hab ich noch nicht geschaut das mach ich morgen wenns wieder hell ist
Gruß Spike
in meinem Scirocco hab ich auch ein Schwimmbad hinterm Fahrersitz...jezt hab ich nur das Problem das ich mehrere Stellen hab an denens reinsiffen könnte...erstmal da vorne nter motorhaube am heizungslüfter..da war die dichtmasse schon total zerfleddert..hab das notdürftig mit so dichtpampe für heizungsrohre abgedichtet und die Risse in der Gummirinne ( das plastikteil was Heizlüfter und Wischergestänge verdeckt) zugeklebt aber es ist immer noch irgendwo undicht. An der Heckklappe fehlen die Embleme, die Löcher sind jezt mit DuckTape geflickt...der Deckel ist sowieso total durchgerostet dh da kommt wohl bald ein neuer rauf...aber das schwimmbecken füllt sich weiter...jezt meine Frage wie krieg ich am besten den Teppich los um drunterzugucken..gibts da spezielle Punkte zum ansetzen oder soll ich den mitm Cuttermesser einfach rausschnippeln und nacher wieder iwie Festkleben? weil das Wasser ist nur im Fußraum es hängt nirgndwo an den seitenwänden oder so im Bezug. Die dichtungen an den Türen und Scheiben sind noch gut, da geht nix durch. es könte evtl auch das heckschloss sein..weil da is schon alles total verrostet drunter...ich glaub ich sollte schnellstmögich die Klappe wechseln oder was meint ihr?
Nach den Radläufen hab ich noch nicht geschaut das mach ich morgen wenns wieder hell ist
Gruß Spike
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Wassereinbruch
Hast du ein Schiebedach? Falls ja, könnten die Abläufe verstopft sein. Dann kommt noch gerne Wasser durch die Dichtung der Frontscheibe. Heckklappe ist klar, da musst du schnellstmöglich was tun.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- Assel
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:45
AW: Wassereinbruch
nein ich habe kein schiebedach..und die fensterdichtungen und türdichtungen sehen eig noch ok aus meiner meinung nach..sie sitzen fest , sehen gut aus und sich nich porös oder so.. und das wasser steht nur im fußraum hinter den sitzen..seit ich vorne den heizlüfter neu abgedichtet hab isses nurnoch feucht, kein schwimmbad mehr. die dämmatten unter der rücksitzbank sind trocken und die seitenwände an den türverkleidungen, in der mitte beim schalthebel und hinterm gaspedal ,am sicherungskasten..alles trocken
nur was ich gesehen hab ist das an den heckleuchten im kofferraum so kleine tröpfelchen überall hängen, aber der kofferraum ist trocken. kann das da irgndwo an der seite evtl nach vorne fließen unter den rücksitzen durch?
nur was ich gesehen hab ist das an den heckleuchten im kofferraum so kleine tröpfelchen überall hängen, aber der kofferraum ist trocken. kann das da irgndwo an der seite evtl nach vorne fließen unter den rücksitzen durch?
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Wassereinbruch
Es kann sein das deine Rückleuchtendichtungen undicht sind,klar,oder das Gummi von der Heckklappe.
Eine neue Klappe muss es nur in den seltensten Fällen sein.
Und Paprikarote Teile sind eh selten ;)
Eine neue Klappe muss es nur in den seltensten Fällen sein.
Und Paprikarote Teile sind eh selten ;)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
AW: Wassereinbruch
du solltest auf alle fälle den Teppich rausnehmen ...hatte ich neulich bei meiner Frau Ihrem auch gemacht...
Sitze raus, dann sind da noch zwie kleine runde Clipse im Teppich, pro Seite, mit einem Schraubendreher loshebeln, und den Gurt musst du kurz lösen unten.
An der Rücksitzbank sind unten die zwei laschen die die Bank halten, davon auch die schrauben löse...
Die Fusstrittleisten in den Türen, DIE INNEREN, abziehen.
Mit leichtem hin und her schieben der Leisten und dabei sanftem ziehen bekommst du die ab ohne gleich alle
Halteclipse zu zerbrechen, denn die gibt es nicht mehr !!!!
Die Fussleisten halten hinter her auch mit ein wenig weniger Clipsen, also keine sorge wenn 1-2 zerbrechen
Nun solltest du den hinteren Teppich herausziehen können.
Beim Handbremshebel musste das ein wenig so drüber ziehen.
Den Vorderen Teppich kann man nicht wirklich ausbauen, aber du kannst ihn nun anheben und die Sandmatten und Dämmatten entfernen, nun kannste
alles trockenlegen und denn sehen mit etwas Glück wo das wasser hergelaufen kommt...
Tip: Manchmal hilft "Mehl" ...da sieht man die Wasserspuren dann, ich hab auch schon tips gelesen ...mit Eierfärbemitteln, Wasser färben und je nach Autostelle nimmste ne andere Farbe ! z.b. Dach gelb , Scheibe vorne rot...und je nach dem welche farbe ankommt, weisst wo es her kommt.
Sitze raus, dann sind da noch zwie kleine runde Clipse im Teppich, pro Seite, mit einem Schraubendreher loshebeln, und den Gurt musst du kurz lösen unten.
An der Rücksitzbank sind unten die zwei laschen die die Bank halten, davon auch die schrauben löse...
Die Fusstrittleisten in den Türen, DIE INNEREN, abziehen.
Mit leichtem hin und her schieben der Leisten und dabei sanftem ziehen bekommst du die ab ohne gleich alle
Halteclipse zu zerbrechen, denn die gibt es nicht mehr !!!!
Die Fussleisten halten hinter her auch mit ein wenig weniger Clipsen, also keine sorge wenn 1-2 zerbrechen
Nun solltest du den hinteren Teppich herausziehen können.
Beim Handbremshebel musste das ein wenig so drüber ziehen.
Den Vorderen Teppich kann man nicht wirklich ausbauen, aber du kannst ihn nun anheben und die Sandmatten und Dämmatten entfernen, nun kannste
alles trockenlegen und denn sehen mit etwas Glück wo das wasser hergelaufen kommt...
Tip: Manchmal hilft "Mehl" ...da sieht man die Wasserspuren dann, ich hab auch schon tips gelesen ...mit Eierfärbemitteln, Wasser färben und je nach Autostelle nimmste ne andere Farbe ! z.b. Dach gelb , Scheibe vorne rot...und je nach dem welche farbe ankommt, weisst wo es her kommt.
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Wassereinbruch
also den pool hinerm fahrersitz hatte ich auch ... türdichtung is dsa ...auch wenn die ok aussieht muss die nciht merh zwingend dicht sien, das läuft dann rgendwo drunter und kommt innen raus ...
...bin dann mal weg
- Assel
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:45
AW: Wassereinbruch
und wie löse ich den gurt da unten ? ich will ja jezt nix abreißen oder so...
-
- Benutzer
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
- Wohnort: Sinzig
AW: Wassereinbruch
Das Blastik hoch klappen, die FEder abziehen unde dann mit einer 17er Nuss oder Schlüssel die Schraube lösen