Freie Stecker im Motoraum wofür sind die?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Michelldu
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Di 25. Sep 2012, 16:28

Freie Stecker im Motoraum wofür sind die?

Beitrag von Michelldu »

Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe eine kurze Frage: bei meinem Scirocco mit JH Motor und Ka Jetronik habe ich einen freien Stecker unterhalb der Zündspule! Win rot/weißes und ein braunes kabel gehen in den Stecker! Das rot/weiße kann ich mit positivem Durchgang in Richtung des Steuergerätes messen, ist es richtig, dass dieser Stecker frei hängt? Es wäre zu schön, wenn mir dazu jemand eine Antwort geben könnte!

Beste Grüße und viel Dank im Voraus, Michel
Benutzeravatar
Rockerkuddel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 19:25
Wohnort: Lohne (Oldb.)
Kontaktdaten:

AW: Freie Stecker im Motoraum wofür sind die?

Beitrag von Rockerkuddel »

Das ist dann wohl der Stecker den man auch indirekt zum Einstellen des c/o-Wertes mittels Multimeter nutzen kann..
Der hängt frei, das ist richtig so..
Gruß,
Rollo

:auto:

du hörst hiphop? gib dich nicht auf, lern gehen und reden..

[SIGPIC][/SIGPIC]

91er Scirocco GTII JH
91er Mercedes 190E 2.0
07er Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCI Titanium
Michelldu
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Di 25. Sep 2012, 16:28

AW: Freie Stecker im Motoraum wofür sind die?

Beitrag von Michelldu »

Hallo, erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort! Aber ich meine nicht den Service Stecker zur CO Einstellung! Dieser befindet sich ja oberhalb der Zündspule/Bremskraftverstärker/Bremsflüssigkeitsbehälter. Der Stecker, den ich meine, befindet sich unterhalb der Zündspule.

Ich hänge mal ein Bild davon an... Allerdings ist der Stecker auf diesem Bild nicht in seiner originalposition.. Aber er sieht auch ganz anders aus als der Stecker zum ablesen des Steuerstroms/CO Einstellung. Der Stecker dessen Herkunft ich klären möchte ist der, der zusammen mit dem Kabel für die Lambdasonde in Richtung SG im selben Bougierrohr verschwindet......
Der Dateianhang image.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Freie Stecker im Motoraum wofür sind die?

Beitrag von COB »

Rockerkuddel hat geschrieben:Das ist dann wohl der Stecker den man auch indirekt zum Einstellen des c/o-Wertes mittels Multimeter nutzen kann...
Nene, das ist der Stecker für die Lambdasonden-Heizung. ;-) Weil der JH diese aber nicht braucht, hängt das eben so in der Gegend herum. Schadet aber nix.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
scirocco_scala_
Benutzer
Beiträge: 277
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 07:52
Wohnort: Boos , Germany
Kontaktdaten:

AW: Freie Stecker im Motoraum wofür sind die?

Beitrag von scirocco_scala_ »

ist der echt für lambasonden heizung und hat das jeder jh, wenn ja wärs geil dann würd mein krümmer umbau auf fächer krümmer nix im weg stehn
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Freie Stecker im Motoraum wofür sind die?

Beitrag von COB »

scirocco_scala_ hat geschrieben:ist der echt für lambasonden heizung und hat das jeder jh
Also bei mir war es dafür da, Sondenheizung da dran gesteckt und läuft seit 12 Jahren so und kein Problem bei der AU. Ob das alle haben ? I don't know. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Freie Stecker im Motoraum wofür sind die?

Beitrag von sciroccofreak willi »

Soweit ich mich erinnere hat das jeder JH
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Michelldu
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Di 25. Sep 2012, 16:28

AW: Freie Stecker im Motoraum wofür sind die?

Beitrag von Michelldu »

Vielen vielen Dank für die Antworten!! Ich mache mir keine Sorgen mehr wo der Stecker hingehört!! Spitzenforum!!!
Antworten