Startprobleme nach längere und kurzer Standzeit

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
nofeear
Neuer Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: Di 26. Okt 2010, 08:18
Wohnort: Geesthacht

Startprobleme nach längere und kurzer Standzeit

Beitrag von nofeear »

Moin Leute,

ich fahre meinen Scirocco GT II ( JH 1,8 95PS) nun schon 2 Jahre und nun habe ich folgendes Problem:

Beim Starten braucht der Motor einige Zeit bis er startet und dabei ist es egal ob er länger gestanden hat (1-2 Tage) oder auch nur kurz (5 min). Es ist auch egal ob der Motor warm oder kalt ist, aber wenn er einmal läuft, läuft er problemlos und ruhig. Macht man den Motor aus und gleich wieder an, springt er auch sofort wieder an.

Vor etwas über einen Monat wurde Ventildichtung, Zylinderkopfdichtung, Zündkerzen, Zahnriehmen und Keilriehmen gewechselt.
Nachdem das Problem aufgetaucht ist, habe ich noch den Kraftstofffilter getauscht.

Ich hab mitlerweile keine Ahnung warum der solche Probleme macht.
Ich hoffe ihr könnt mir vlt weiterhelfen.
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Startprobleme nach längere und kurzer Standzeit

Beitrag von Maik »

Verteilerkappe und Finger?Zündkabel?Kerzenstecker?Steuerzeiten stimmen nach Zahnriemenwechsel?Obwohl rund läuft er ja.
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
scirocco_scala_
Benutzer
Beiträge: 277
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 07:52
Wohnort: Boos , Germany
Kontaktdaten:

AW: Startprobleme nach längere und kurzer Standzeit

Beitrag von scirocco_scala_ »

eventuell druckspeicher defekt oder rückschlag ventil von deiner hauptpumpe am unterboden
Benutzeravatar
nofeear
Neuer Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: Di 26. Okt 2010, 08:18
Wohnort: Geesthacht

AW: Startprobleme nach längere und kurzer Standzeit

Beitrag von nofeear »

Gut dann werd ich jetzt erst mal die Verteilerkaooe und den Finger tauschen ... Außerdem noch den Druckspeicher aber wo genau sitztet dieser?
scirocco_scala_
Benutzer
Beiträge: 277
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 07:52
Wohnort: Boos , Germany
Kontaktdaten:

AW: Startprobleme nach längere und kurzer Standzeit

Beitrag von scirocco_scala_ »

der sitz am unterboden im bereich von beiden kraftsoffpumpen
Benutzeravatar
nofeear
Neuer Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: Di 26. Okt 2010, 08:18
Wohnort: Geesthacht

AW: Startprobleme nach längere und kurzer Standzeit

Beitrag von nofeear »

erster versuch den druckspeicher auszubauen ist fehlgeschlagen ..... die scheiß schrauben sind noch zu festgegammelt .....
Benutzeravatar
nofeear
Neuer Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: Di 26. Okt 2010, 08:18
Wohnort: Geesthacht

AW: Startprobleme nach längere und kurzer Standzeit

Beitrag von nofeear »

der druckspeicher, der verteilerkappe und der finger ist getauscht aber das problem besteht weiterhin :(

nun bin ich ratlos
scirocco_scala_
Benutzer
Beiträge: 277
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 07:52
Wohnort: Boos , Germany
Kontaktdaten:

AW: Startprobleme nach längere und kurzer Standzeit

Beitrag von scirocco_scala_ »

prüf mal denn kraftsoffdruck und denn krafstoff halte druck, könnte das rückschlagventil in deiner hauptpumpe sein oder zb ein einspritzventil das nach dieselt
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

AW: Startprobleme nach längere und kurzer Standzeit

Beitrag von Schnitzel »

....wenn du Orgelst...dann mal mit der link hand an den Sicherungskasten greifen und gegenklopfen ...
wenn er dann unverhofft anspringt hat da ein Relais nen Wackler...

Kann nur 26 sein oder 62/63/65 (ja nach Bj.)
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
freakGT
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: So 8. Jul 2012, 16:12

Beitrag von freakGT »

Ich hab das selbe "Problem" aber RE und Automatik....bei mir wurde immer gesagt der Automatik springt immer so schlecht an...
87er Scirocco GT 1.6 RE leider verkauft :-(
Antworten