Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Beitrag von Ralle »

Pleuel, Pleuellager, Pleuelbuchse, Schrauben und Muttern sind bei allen 1,8l gleich.
Bau nochmal aus, damit nachgemessen werden kann. :-)
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Beitrag von i21b »

Bei mir war es wie beim Günni, ich brauchte ein Presse um die Schrauben rauszubekommen und auch um die neuen Schrauben wieder rein zu bekommen.
Bild
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Beitrag von Eugen »

Ich hab noch einen neuen Satz Original Pleuelschrauben und Muttern da, falls interesse besteht würde ich diesen günstig abgeben. Im eingebauten Zustand sind die Schrauben sehr eckelhaft zu wechseln .
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12827
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Beitrag von Tempest »

RCV hat geschrieben:Haste die denn "prophylaktisch" getauscht oder auch wegen der Geräuschkulisse? :hihi:
Ja, bei all meinen 3 Karmännern habe ich die vorsorgshalber gewechselt, Geräusche haben sie noch nicht gemacht.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Beitrag von RCV »

So, Schrauben und Muttern bekomme ich günstig vom Eugen :danke: , war heute mal bei VW die weiteren Preise einholen. Die 8 Lagerschalen kosten mich ca. 42 €, die Ölwannendichtung ca. 22 € trotz 35 % Rabatt :hihi:

Gut, alles in allem aber ja keine Unsummen.

Kann man nur hoffen, dass die Kurbelwelle noch heil ist :kotz: :cop:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
rocco79
Benutzer
Beiträge: 549
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
Wohnort: Sinzig

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Beitrag von rocco79 »

Hallo zusammen,
ich habe mir keine Ölwannendichtung sondern ein Schwabbelblech in ebay gekauft. Das hat 35 € gekostet und ist mit einer Gummidichtung ausgestattet, diese man mehrfach verwenden kann, ohne dass es undicht wird und ein positiver Nebeneffekt des Schwabbelblechs war natürlich auch inklusive.
LG
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Beitrag von RCV »

So, Freunde der Nacht.

Lange ist es her, aber im Januar 2014 kam der Königsrocco in den OP-Saal.

Hab gerad die Bilder nicht parat, aber es kam leider schlimmer als ich hoffte :-(

Die Kurbelwelle hat auf einem Zylinder deutlich sicht- und fühlbare Laufspuren.

Ich hab nun erstmal neue Lagerschalen reingetan, die hatte ich eh schon gekauft, aber ich denke lange halten wird das nicht.

Falls ihr also nochmal was gutes tun wollt, gut erhaltene JH-Motoren oder sonstige Sachspenden werden gerne angenommen :hihi:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Beitrag von RCV »

Und hier die Bilder dazu. Option 1 wäre halt Motor überholen, das ist natürlich nicht billig. Option 2 wäre ein guter gebrauchter Motor, am liebsten von jemandem, dem man vertrauen kann, hier ausm Forum z.B. Den Rocco zu verkaufen bringe ich nicht übers Herz, schliesslich ist es der Königsrocco :inlove: :hihi: Und ansonsten ist er ja auch 1a vom Zustand her. Und er hat ein "zweites Leben" definitiv verdient :cop:
20140110_153531.jpg
20140110_153531.jpg
Dateianhänge
20140110_153716.jpg
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Beitrag von COB »

Den Kupferabrieb würde ich erst mal versuchen zu entfernen, immerhin ist Cu um einiges weicher als gehärteter Stahlguss und solange die keine echten Riefen vom Lagerträger hat, ist die auch noch nicht hin. Meine Hallennachbarn hatten das letztens bei einem S14 Motor auch und denen ging schon mächtig die Düse, aber dann hat einer den Lappen genommen und mit einem Schluck Bremsenreiniger war alles weg. Die KW sah aus, wie ab Werk. Alternativ mit 1000er Nass drüber schleifen, da kommt kaum Material runter und die Welle wird wieder schön blank. Dann mal vermessen und drüber schlafen, wegwerfen kannst du sie am Ende immer noch, aber bevor man gleich den ganzen Motor raus reisst, erst mal Hausmittelchen. ;-)

PS: Nebenbei würde ich einen Motor den ich kenne immer revidieren, bevor man sich ein unbekanntes Exemplar blind da rein hängt und so teuer ist ein VW-Motor da auch nicht... da gibt es ganz andere Kaliber. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Beitrag von Nordrocco »

Da ist ja mal nichts mehr da von der Laufschicht an den Schalen. Ich würs auch wie COB machen...
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten