Kupplungsproblem: Kupplungshebel lässt sich zu weit ziehen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
scimanu
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 13:39
Wohnort: 77743 bei Offenburg

Kupplungsproblem: Kupplungshebel lässt sich zu weit ziehen

Beitrag von scimanu »

Hallo!

Ich verzweifle langsam mit meinem Scirocco II, JH-Motor, Bj. 90. Angeblich war bei dem das Getriebe kaputt, als ich ihn gekauft hab, aber man roch deutlich, dass es die Kupplung war. Das Getriebe habe ich gecheckt und ist ok. Dann habe ich eine neue Kupplung gekauft und eingebaut. Allerdings lies sich der Hebel am Getriebe, der die Kupplung ausrückt, zu weit nach oben bewegen (im Vergleich zu einem anderen Scirocco; mit eingehängtem Kupplungsseil ist das Pedal fast auf dem Bodenblech).

Ich habe die Kupplung kontrolliert - es ist die richtige und auch richtig eingebaut. Zur Sicherheit habe ich von einem Ersatz-JH-Motor die Kupplung eingebaut und es mit drei verschiedenen Getrieben probiert. Das Problem habe ich immernoch. Hatte jemand schonmal das Problem?

Nach Angaben von VW-Mechanikern kann das an zwei Dingen liegen: ernstens: der Hebel im Getriebe (der mit dem äußeren Hebel verbunden ist) bricht und biegt sich beim Auskuppeln auf. Die Hebel sind in Ordnung, sitzen richtig und das Problem besteht ja schon ohne Belastung - bei allen drei Getrieben.
Zweitens: die Stange im Getriebe, die von dem Hebel vor zur Kupplung geht, ist zu kurz. Da ich aber das Orignalgetriebe verwendet habe, wäre das komisch (allerdings sind es ja andere Kupplungen). Die Getriebekennbuchstaben sind AUG und ACD. Hat jemand technische Infos zu den Getrieben, bzw. haben die Stangen unterschiedliche Längen im Vergleich zu anderen Getrieben, die zum JH-Motor gehören?

Verwirrendes Thema, ich weiß. Ich hoffe, ich konnte es trotzdem verständlich erklären und freue mich schon drauf den Scirocco mit eurer Hilfe endlich fertig zu machen! ;-)
ashcarya
Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 22:21
Wohnort: Wolfsburg

AW: Kupplungsproblem: Kupplungshebel lässt sich zu weit ziehen

Beitrag von ashcarya »

Ist die Kupplung/ Schaltung richtig eingestellt?
Günni

AW: Kupplungsproblem: Kupplungshebel lässt sich zu weit ziehen

Beitrag von Günni »

Hatte das selbe Problem, lag an der Druckplatte auf die der Stift drauf drückt.
Die sollte man erneuern, oder wie ich es gemacht habe, die Wölbung mit einem dicken Hammer und einer großen Nuß wieder in Richtung Stift schlagen. 2-3mm sind vollkommen ausreichend.
scimanu
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 13:39
Wohnort: 77743 bei Offenburg

AW: Kupplungsproblem: Kupplungshebel lässt sich zu weit ziehen

Beitrag von scimanu »

Oh! Das mit der Druckplatte klingt gut! Die habe ich nämlich dummerweise mit der alten Kupplung zurückgegeben - und so habe ich keinen Vergleich zur alten. Danke, das werde ich mal versuchen.
Aber das kann ja daran liegen, dass die Druckplatte für die längeren Stangen ausgelegt ist, oder?

An ashcarya: An der Kupplung kann man nix einstellen, und die Schaltung hat nichts damit zu tun.
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Kupplungsproblem: Kupplungshebel lässt sich zu weit ziehen

Beitrag von Ralle »

scimanu hat geschrieben:An der Kupplung kann man nix einstellen, und die Schaltung hat nichts damit zu tun.
Aber das originale Kupplungsseil kann und sollte man einstellen. ;-)
Falls nicht dieses automatische Seil verbaut wurde.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
scimanu
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 13:39
Wohnort: 77743 bei Offenburg

AW: Kupplungsproblem: Kupplungshebel lässt sich zu weit ziehen

Beitrag von scimanu »

Das Seil schon, aber die Kupplung selber nicht ;-)
ashcarya
Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 22:21
Wohnort: Wolfsburg

AW: Kupplungsproblem: Kupplungshebel lässt sich zu weit ziehen

Beitrag von ashcarya »

Hm wenn ich nicht vollkommen falsch liege gehört das Seil zur Kupplung.... Also ist meine Aussage nicht all zu falsch :lol:
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Kupplungsproblem: Kupplungshebel lässt sich zu weit ziehen

Beitrag von Ralle »

scimanu hat geschrieben:Das Seil schon, aber die Kupplung selber nicht
Wenn Du so viel Wert auf korrekte Ausdrucksweise legst, wird man Dich ab sofort daran messen. :lupe:
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
blauelagune
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: Di 8. Mär 2011, 21:57
Wohnort: Bad Wildbad

AW: Kupplungsproblem: Kupplungshebel lässt sich zu weit ziehen

Beitrag von blauelagune »

Hallo scimanu
hatte schon einmal das gleiche problem, bei mir war auch alles orginal, aber der Hebel war dann gebrochen.
Kontroliere einfach den Hebel! Den grünen Deckel abhebeln und dann siehst Du hin an den Hebel ob er gebrochen ist!

Gruß Andreas
Meiki

AW: Kupplungsproblem: Kupplungshebel lässt sich zu weit ziehen

Beitrag von Meiki »

Den grünen Deckel abhebeln und dann siehst Du hin an den Hebel ob er gebrochen ist!

An allen drei Getrieben?

Vielleicht ist auch in allen 3 kein Ausrücklager drinnen :grins:

Also wenn es an den 2 daliegenden Getrieben normal funktioniert, wird es wohl an dem angesprochenen Teller liegen.

Und wenn es nicht am Teller liegt, dann am Kupplungszug oder dem Gegenlager vom Kupplungszug.
Antworten