Motor spuckt nach neuaufbau

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Delta
Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
Wohnort: Winnenden

Motor spuckt nach neuaufbau

Beitrag von Delta »

Hallo,
habe gerade einen alten (golf) motor nach motorschaden (überhitzung, zylinderkopfdichtung durchgeschlagen) wieder aufgebaut
Zylinderkopf wurde geplant, neue dichtung nach vorschrift verarbeitet
habe viel gelernt, und bin weiter vorgedrungen als ich wollte
habe alles beachtet, kurbelwelle, zwischenwelle, verteiler, nockenrad, alles auf stellung
beim riemen aufziehen extra nochmal kontrolle - alles soweit ok

nun hab ich ihn erst mal ein paar mal ohne zünkerzen durchdrehen lassen, wegen öl und zum 'reinhören'
dann mit zündung - uhhhhh
nun spukt er oben aus der (monotronic) luftansaugung rauchschwaden
hab die zündung gleich wieder abgestellt (schisserling!)
beim zweiten mal, ein wenig besser, dann wieder diese weise schwaden
rundlauf ist was anderes

nun die frage:
wie verhällt sich so ein teilweise neu aufgebauter motor, wenn - vermeintlich - alles stimmt
muss ich mich nur trauen, mal gas zu geben
oder was kann das noch sein
die zündung mag ja nicht genau auf punkt stehen, aber wenn dann nur +/- 3-5° (hier nutzt auch erst mal das strobo nichts)

bin für tipps dankbar
einen hatte ich schon, tauschmotor, also den kenn ich schon ... :grins:

Grüssle
Benutzeravatar
dcat
Benutzer
Beiträge: 66
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 20:59
Wohnort: Reith, Lk. Stade

AW: Motor spuckt nach neuaufbau

Beitrag von dcat »

So wie du das schilderst könnten die Zündkabel vertauscht sein. Bist du dir sicher dass du die Zündkabel in der richtigen Reihenfolge angeklemmt hast? Die Zündfolge ist 1-3-4-2
Gruß Dirk
91er Scirocco GT2 mit EV-Motor
[SIGPIC][/SIGPIC]
Delta
Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
Wohnort: Winnenden

AW: Motor spuckt nach neuaufbau

Beitrag von Delta »

wurden gekennzeichnet
sind in der richtigen position
aber ich schätze auch ein wenig aud zündung
was machen dann 5° abweichung aus, wenn der zp 0° sein soll
eher zu spät als wesentlich zu früh - würde ich mal sagen, wenn mans nicht genau einstellen kann
Grüssle
scirocco_scala_
Benutzer
Beiträge: 277
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 07:52
Wohnort: Boos , Germany
Kontaktdaten:

AW: Motor spuckt nach neuaufbau

Beitrag von scirocco_scala_ »

0° zündzeitpunkt kann ned sein entweder 5-8 grad vor ot oder 18° grad vor ot
Delta
Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
Wohnort: Winnenden

AW: Motor spuckt nach neuaufbau

Beitrag von Delta »

ist kein rocco sondern ein golf motor (1,8l 75 ps AAM)
den stellt man auf 0° ein
... ganau so wie mein FX (1,6, 86 PS mit 2B5 Vergaser) - und der gehört in meinen Rocco
isses also auch nicht

wollte mehr hören, wie sich so ein motor in der ersten minute anhört
wenn er evt auch durch kühlwasser und öl in den zylindern verschmutzt war
wie lange darf er unrund laufen, wenn der rest so einigermassen stimmt
Grüssle
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Motor spuckt nach neuaufbau

Beitrag von COB »

Delta hat geschrieben: 1,6, 86 PS mit 2B5 Vergaser - und der gehört in meinen Rocco
Das ist ein FR. ;-) Lieber Frühzündung als Spätzündung, obwohl haben die Mono-Jets nicht schon VEZ ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Delta
Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
Wohnort: Winnenden

AW: Motor spuckt nach neuaufbau

Beitrag von Delta »

natürlich ein FR - schreib / denkfehler
ja, der ZZP im Golf wird elektronisch geregelt, wird dann erst bei ca 3000 1/min auf 35° früh verstellt
aber die grundeinstellung ist OT
und das hab ich eingestellt
Grüssle
Delta
Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
Wohnort: Winnenden

AW: Motor spuckt nach neuaufbau

Beitrag von Delta »

soooooo
der (golf)motor läuft, qualmt und blubbert noch ein bischen
anfangs noch schwer, die stössel waren deutlich zu hören, dann immer gleichmässiger ...einmal ausgegangen
aber er läuft - im leerlauf bis er warm war, ein wenig erhöhte drehzahl, ein bischen spielen mit dem gas -
und weiter im leerlauf
der kopf ist dicht, kein wasseraustritt an den diversen schläuchen, druck auf dem wassersystem
was die angekratzte, verrostete lauffläche an zylinder 2 macht ??? keine anhnung, werd es irgendwann wissen
ob er weiter läuft oder mit kolbenfresser liegen bleibt
evt kann ich das 'berühmte' foto vom glühendem pleuel machen, das durch den block schaut :Rennleitung:
werd dann nach den ersten 1000 km nochmal hier reinschauen und den rest erzählen
ihr seht, ich bin hoffnungsvoller dinge, dass ich die auch schaffe ... :super:
Grüssle
Benutzeravatar
Pigga
Benutzer
Beiträge: 664
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

AW: Motor spuckt nach neuaufbau

Beitrag von Pigga »

Hi.
Die Lauffläche schürbelt sich bestimmt wieder glatt, keine Panik.
Du solltest vielleicht mal im Motorsteruergerät unter Anpassungskanal 00 die Lernwerte löschen. Kann gut sein dass sich das Steuergerät durch die Fehlfunktionen an die Wand gerechnet hat. Der AAM hat ja ne Kennfeldadaption, d.h. er korrigiert anhand der Lambdawerte das Kennfeld. Bei der Gelegenheit mal gucken obs noch irgendwelche Fehler im Motorsteuergerät setzt...
Wird beim AAM nicht noch der ZZP durch Verdrehen des Verteilers eingestellt? Falls "JA" bedenke, dass man das Stg. in Grundeinstellung bringen muss, um's genau zu machen. Sieht man mit der Blitzlampe auch: Dann wenn man mit "04" Grundeinstellung wählt, dann steht die Markierung auf der Riemenscheibe mit einem Schlag viiiel ruhiger. Weil sonst funken da alle möglichen Parameter in die Zündverstellung rein, so dass man den ZZP schnell falsch einstellt. Wäre ja schade wenns den Motor jetzt wegen versteller Zündung zerlegt.
Pigga
Delta
Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
Wohnort: Winnenden

AW: Motor spuckt nach neuaufbau

Beitrag von Delta »

ja, da hast du sicher recht
und so positive gedanken zur lauffläche hör ich doch gerne :prost:
mittlerweile hab ich die ersten fahrten gemacht, und fasse vertrauen zu meinen schrauberkünsten und zum motor
da der motor mittlerweile mindestens 10 mal mit guter startoption gelaufen ist, dürfte auch da alles passen
die grundeinstellung OT und 0° sind eingestellt und haben nach riemenwechsel gepasst
(hab aber irgendwo gelesen, dass es 6° vor ot wäre, aber wozu, wenn das kennfeld alles regelt)
werd demnächst noch in der werkstatt das steuergerät auslesen lassen und evt nachkorrigieren (war irgendwas mit 3100 1/min und 34° früh ...)
da ich selber das gerät nicht auslesen kann - mein Rocco hat sowas nicht
derzeit hört sich alles ganz gut an, durch die neuen riemen und den aufbau sind die vertrauten geräusche etwas anders
aber das fahrgefühl ist das gleiche, er startet sofort ohne mucken, der auspuff ist wieder öl- wasserfrei - man, waren das wolken ....
und der motor zieht so gut wie vorher, am WE gibts mal eine längere fahrt, hab aber nun immer die ADAC karte dabei

mein dank erst mal
und ich hoffe, dass mir das ganze bei meinem 30 jahre alten rocco erspart bleibt, denn der fährt noch soooo gut
Grüssle
Antworten