Seit wann hat ein Scirocco denn eine geringe Bodenfreiheit?Du musst dir auch im klaren darüber sein das ein Rocco nicht unbedingt Alltagstauglich ist, geringe Bodenfreiheit macht dich im Winter evtl. zum Schneeschieber
Scirocco als erstes Auto
- lenno
- Benutzer
- Beiträge: 464
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:16
- Wohnort: Bremen, Germany, Germany
AW: Scirocco als erstes Auto
- Andy-GTII
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6070
- Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
- Wohnort: SÜW in de Palz
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco als erstes Auto
und Wichtig: den Hobel dann original lassen. Dann hält er am längsten 
Ist aber als juger Kerl sehr sehr schwer realisierbar

Ist aber als juger Kerl sehr sehr schwer realisierbar

10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS
)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS

90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Scirocco als erstes Auto
Eher weniger, wenn ab 01/2013 die CO2-Besteuerung dann auch für alle Altfahrzeuge kommt, ist die ganze EURO-X Umrüsterei eh nutzlos und kein Geschäftsmodell mehr.Matzee hat geschrieben: Mit dem D3 Kat haste wohl recht auf die Zeit gesehen is des wohl echt sinnvoll.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Scirocco als erstes Auto
Seit Anbeginn der Fertigung, 110 mm im Originalzustand ist gering.lenno hat geschrieben:Seit wann hat ein Scirocco denn eine geringe Bodenfreiheit?

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- sanni
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1694
- Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:30
AW: Scirocco als erstes Auto
Hier gibts einen schönen Steuerrechner: http://www.bundesfinanzministerium.de/n ... __nnn=true
Hier ein Artikel vom 19.01.2012
http://www.bundesfinanzministerium.de/n ... __nnn=true
Kurzfassung:
Hier ein Artikel vom 19.01.2012
http://www.bundesfinanzministerium.de/n ... __nnn=true
Kurzfassung:
Das mit 2013 halte ich für ein Gerücht, wenn die Anfang 2012 noch keinen Plan haben dauert das noch länger und bis dahin haben dann alle Sciroccos H Kennzeichen xDBestandsfahrzeuge werden weiterhin nach derzeit geltendem Kraftfahrzeugsteuerrecht behandelt. Einzelheiten zur Überführung dieser Fahrzeuge in die CO2-orientierte Kraftfahrzeugsteuer sind noch nicht festgelegt worden.
- NightBeta
- Benutzer
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 17. Jan 2012, 18:07
- Wohnort: HEsel
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco als erstes Auto
Binn selber noch 17 und habe mich auch wie du auf die suche nach nem anfängerauto gemacht und habe mich in den Rocco verliebt :)
Ich bereue den Kauf noch nicht, da er sau viel spaß macht und ABS finde ich ein wenig überbewertet wenn man vernünftig fährt. Musste
bisher 2 oder 3 mal die bremse bis in den Fußboden hauen da es Tiere gibt die gerne so spät wie möglich über die Straße rennen. Damit meine
ich aber nicht die Kleinen wie Katzen oder so sonder Rehe usw. Hat bisher immer gereicht vom Bremsweg auch wenn der nicht ganz so gut ist wie
bei unserem neuen Golf 6.
Versicherung am besten über den Vater/Mutter laufen lassen ist viel günstiger. Am besten kannst du selber Reperaturen durchführen, da VW Werkstätten
schon richtig zuschlagen. Spreche da aus Erfahrung, wollte erst alles selber machen, aber dann dauerte alles länger als gedacht ,da Prüfungsstress habe ich ihn zum VW
Service gebraucht um die letzten Sachen machen zu lassen (Krümmer, Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe, neue Zündanlage(Kabel, Verteiler usw.)
Bremsanlage vorne hinten neu und so ein paar kleinigkeiten eben. Man war ganz schnell 4 mille los.
Verschleißteile würde ich im jahr so mit 1500 rechnen, da gute reifen schon 400€ ausmachen und 1 satzt 1 saison hält! Und fürn Alltag rechen er
ist kein Spritsparwunder!!!!
Ich bereue den Kauf noch nicht, da er sau viel spaß macht und ABS finde ich ein wenig überbewertet wenn man vernünftig fährt. Musste
bisher 2 oder 3 mal die bremse bis in den Fußboden hauen da es Tiere gibt die gerne so spät wie möglich über die Straße rennen. Damit meine
ich aber nicht die Kleinen wie Katzen oder so sonder Rehe usw. Hat bisher immer gereicht vom Bremsweg auch wenn der nicht ganz so gut ist wie
bei unserem neuen Golf 6.
Versicherung am besten über den Vater/Mutter laufen lassen ist viel günstiger. Am besten kannst du selber Reperaturen durchführen, da VW Werkstätten
schon richtig zuschlagen. Spreche da aus Erfahrung, wollte erst alles selber machen, aber dann dauerte alles länger als gedacht ,da Prüfungsstress habe ich ihn zum VW
Service gebraucht um die letzten Sachen machen zu lassen (Krümmer, Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe, neue Zündanlage(Kabel, Verteiler usw.)
Bremsanlage vorne hinten neu und so ein paar kleinigkeiten eben. Man war ganz schnell 4 mille los.
Verschleißteile würde ich im jahr so mit 1500 rechnen, da gute reifen schon 400€ ausmachen und 1 satzt 1 saison hält! Und fürn Alltag rechen er
ist kein Spritsparwunder!!!!
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Scirocco als erstes Auto
Für die ersten 5 Jahre oder wie ?NightBeta hat geschrieben: Verschleißteile würde ich im jahr so mit 1500 rechnen
Sind die aus Gold ? Ein qualitativ guter Reifen kostet was um 50 € in den Minigrössen und wenn der in einer Saison weg ist, wie und wieviel km fährst du denn ?NightBeta hat geschrieben: da gute reifen schon 400€ ausmachen und 1 satzt 1 saison hält!
Aber auch keine Säufer, ausser man fährt binär.NightBeta hat geschrieben: er ist kein Spritsparwunder!!!!

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.