Scirocco als erstes Auto
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 11:13
Scirocco als erstes Auto
Hallo an alle,
bin neu hier und dank dem Internet auf euer Forum gestoßen :)
Wie der Titel schon sagt, bin auf der Suche nach 'nem Auto und dann dacht ich mir, warum eig. kein alter Scirocco :)
Des Auto sieht einfach klasse aus und irgendwie such ich keine anderen Autos mehr, außer so alten Sciroccos :D
Aber hier liegt vllt. auch des Problem.
Ich fang nächstes Jahr eine Ausbildung an, und ich weiß einfach nich, ob ich mir des leisten kann..
Am liebsten wär mir so ein Scirocco GT 2 mit 95 PS.
Mein Vater würde des Auto als Zweitwagen eintragen lassen und ich wär halt dann auch mit drinne.
Aber ganz genau, weiß ich noch nich was des kostet...
Auch weiß ich nich wie empfindlich die Autos sind, ich mein die sind ja jetzt auch nicht mehr die Jüngsten..
Und wenn was kaputt ist, wie sieht's da mit Ersatzteilen aus?
Kann mir vllt. noch jemand sagen, was der in der Steuer kostet?
Ich bin blutiger Jüngling in Sachen Autos, Versicherungen, aber so'n Scirocco wär echt hammer :D
Also was meint ihr, machbar oder Spinnerei ;D
Ich hab's jetzt einfach mal in "Allgemein" reingeschrieben, ich hoff des stimmt so :D
Lg
bin neu hier und dank dem Internet auf euer Forum gestoßen :)
Wie der Titel schon sagt, bin auf der Suche nach 'nem Auto und dann dacht ich mir, warum eig. kein alter Scirocco :)
Des Auto sieht einfach klasse aus und irgendwie such ich keine anderen Autos mehr, außer so alten Sciroccos :D
Aber hier liegt vllt. auch des Problem.
Ich fang nächstes Jahr eine Ausbildung an, und ich weiß einfach nich, ob ich mir des leisten kann..
Am liebsten wär mir so ein Scirocco GT 2 mit 95 PS.
Mein Vater würde des Auto als Zweitwagen eintragen lassen und ich wär halt dann auch mit drinne.
Aber ganz genau, weiß ich noch nich was des kostet...
Auch weiß ich nich wie empfindlich die Autos sind, ich mein die sind ja jetzt auch nicht mehr die Jüngsten..
Und wenn was kaputt ist, wie sieht's da mit Ersatzteilen aus?
Kann mir vllt. noch jemand sagen, was der in der Steuer kostet?
Ich bin blutiger Jüngling in Sachen Autos, Versicherungen, aber so'n Scirocco wär echt hammer :D
Also was meint ihr, machbar oder Spinnerei ;D
Ich hab's jetzt einfach mal in "Allgemein" reingeschrieben, ich hoff des stimmt so :D
Lg
- addl
- Benutzer
- Beiträge: 994
- Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
- Wohnort: Rheingau
AW: Scirocco als erstes Auto
Hi,
Grundsaetzlich schoen, dass du scirocco fahren willst, Willkommen im Club !
- mit tauschkatalysator ca. 120 EUR steuern, sonst mehr als das doppelte
- Versicherung also 70% wegen Zweitwagen. Kommt natürlich auf vieles an, aber sicherlich mit 500 EUR dabei. Das kannste aber einfach im Netz berechnen lassen
- zuverlässig absolut, wenn du ein ehrliches Auto erwischst. Lieber etwas mehr geld und zb hier aus dem forum von bekannten Usern. Bei 20+ Jahren bist du aber nie sicher.
- wenn Grundsubstanz gut ist und du viel selber machst sind die einen Ersatz und verschleissteile günstige seriemmassenware und häufig verfügbar gebraucht von zb Golf.
Wenn du eher in die Werkstatt gehst wie ich, dann teuer im Verhältnis zum autowert, weil immer Netzteile und häufig mehr Arbeitszeit als geplant weil irgendetwas dazu kaputt geht oder abbricht oder festgerostet ist
- als einziges Fzg empfehle ich es nicht, wenn du darauf angewiesen bist täglich (auch wenn ich gute Erfahrungen gemacht habe hatte ich immer parallel andere)
- als erstwagen für einen fahranfaenger empfehle ich ihm nicht, da kein ABS , und keine passiven sicherheitssysteme und Unfälle werden kommen, auch wenn du nicht Schuld sein wirst
Grundsaetzlich schoen, dass du scirocco fahren willst, Willkommen im Club !
- mit tauschkatalysator ca. 120 EUR steuern, sonst mehr als das doppelte
- Versicherung also 70% wegen Zweitwagen. Kommt natürlich auf vieles an, aber sicherlich mit 500 EUR dabei. Das kannste aber einfach im Netz berechnen lassen
- zuverlässig absolut, wenn du ein ehrliches Auto erwischst. Lieber etwas mehr geld und zb hier aus dem forum von bekannten Usern. Bei 20+ Jahren bist du aber nie sicher.
- wenn Grundsubstanz gut ist und du viel selber machst sind die einen Ersatz und verschleissteile günstige seriemmassenware und häufig verfügbar gebraucht von zb Golf.
Wenn du eher in die Werkstatt gehst wie ich, dann teuer im Verhältnis zum autowert, weil immer Netzteile und häufig mehr Arbeitszeit als geplant weil irgendetwas dazu kaputt geht oder abbricht oder festgerostet ist
- als einziges Fzg empfehle ich es nicht, wenn du darauf angewiesen bist täglich (auch wenn ich gute Erfahrungen gemacht habe hatte ich immer parallel andere)
- als erstwagen für einen fahranfaenger empfehle ich ihm nicht, da kein ABS , und keine passiven sicherheitssysteme und Unfälle werden kommen, auch wenn du nicht Schuld sein wirst
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco als erstes Auto
Ich sags mal so: machbare Spinnerei.
Ein Scirocco ist für sein alter ein insgesamt sehr zuverlässiges Auto, der JH (95PS Motor) ebenfalls sehr zuverlässig. Trotzdem ist es ein altes Auto und es kann immer wieder etwas kaputt gehen. Reparaturen sind nur dann sehr günstig möglich, wenn man diese selbst durchführen kann. Muss man dafür eine Werkstatt aufsuchen, kann es schnell ein kleines Vermögen kosten. Die Ersatzteilversorgung ist teilweise problemlos, teilweise aber auch etwas angespannt - hängt vom jeweiligen Bauteil ab.
Großer Nachteil des Sciroccos für Fahranfänger ist die mangelhafte Sicherheit. Einerseits bietet die Karosserie nur mangelhaften Schutz, andererseits fehlen Helferlein wie das ABS etc. Das sind allerdings Dinge, mit denen man umgehen kann bzw. den Umgang damit lernen kann.
Die Steuer beträgt 272€/Jahr mit dem Originalkat, mit dem D3-Kat 121€/Jahr. Versicherung ist mittlerweile günstiger geworden, für einen Fahranfänger aber immer noch durchaus ein Problem.
Insgesamt ist der Scirocco sicher nicht mehr zeitgemäß, aber er ist geil! Ob man die Nachteile in Kauf nimmt muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ein Scirocco ist für sein alter ein insgesamt sehr zuverlässiges Auto, der JH (95PS Motor) ebenfalls sehr zuverlässig. Trotzdem ist es ein altes Auto und es kann immer wieder etwas kaputt gehen. Reparaturen sind nur dann sehr günstig möglich, wenn man diese selbst durchführen kann. Muss man dafür eine Werkstatt aufsuchen, kann es schnell ein kleines Vermögen kosten. Die Ersatzteilversorgung ist teilweise problemlos, teilweise aber auch etwas angespannt - hängt vom jeweiligen Bauteil ab.
Großer Nachteil des Sciroccos für Fahranfänger ist die mangelhafte Sicherheit. Einerseits bietet die Karosserie nur mangelhaften Schutz, andererseits fehlen Helferlein wie das ABS etc. Das sind allerdings Dinge, mit denen man umgehen kann bzw. den Umgang damit lernen kann.
Die Steuer beträgt 272€/Jahr mit dem Originalkat, mit dem D3-Kat 121€/Jahr. Versicherung ist mittlerweile günstiger geworden, für einen Fahranfänger aber immer noch durchaus ein Problem.
Insgesamt ist der Scirocco sicher nicht mehr zeitgemäß, aber er ist geil! Ob man die Nachteile in Kauf nimmt muss jeder für sich selbst entscheiden.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Scirocco als erstes Auto
1. ist schwer von deinem Azubi-gehalt abhängig und das kann ja ausser dir hier keiner wissenMatzee hat geschrieben:
* und ich weiß einfach nich, ob ich mir des leisten kann..
* Auch weiß ich nich wie empfindlich die Autos sind, ich mein die sind ja jetzt auch nicht mehr die Jüngsten..
* Und wenn was kaputt ist, wie sieht's da mit Ersatzteilen aus?
* Kann mir vllt. noch jemand sagen, was der in der Steuer kostet?
* Also was meint ihr, machbar oder Spinnerei ;D

2. definiere empfindlich ? sie haben natürlich verschleiss, wie jedes automobil, bei ihrem alter vlt auch mal ein wenig mehr, als andere
3. bisher zu 80% ohne probleme alles beschaffbar, was man zum erhalt braucht, verschleissteile gibts im zubehör und selbst VW hat noch erstaunlich viel im lieferprogramm
4. das kann das bundesfinanzministerium ohne probleme oder dein Taschenrechner: 18x den Steuersatz für (idR) Euro 1.

5. mE machbar, aber das hängt natürlich stark von deiner antwort zu Pkt 1 ab

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- sanni
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1694
- Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:30
AW: Scirocco als erstes Auto
Alles was ich jetzt schreibe ist rein meine persönlich Erfahrung und muss nicht immer so sein. Jeder darf da eine andere Meinung haben :)
Habe meinen Scirocco mit 17 bekommen, das war vor 10 Jahren. Habe nie ein anderes Auto gefahren und werde dies hoffentlich auch in Zukunft nicht tun.
- egal was dir andere erzählen der 95PS JH Motor macht Spaß zu fahren und ist schnell genug
- D3 Kat ist Pflicht vom ersten Tag an, dann kostet er nur noch knapp über 100€ Steuern, ohne glaub ich fast 300€, was unbezahlbar ist auf Dauer.
- Versicherung zwingend auf ein Elternteil als Zweitwagen anmelden, nachfragen ob man bei der Versicherung die selben Prozente auf den Zweitwagen bekommt wie auf den Erstwagen oder von neu anfangen muss. Verschiedene Versicherungen vergleichen. Teilkasko lohnt sich fast nicht. In 10 Jahren nicht einmal beantragt, da die Selbstbeteiligung teurer ist als sich das entsprechende Teil selbst zu kaufen.
- VW Werkstätten sind doof, Mengenteiler demontiert und montiert, Schlauch gewechselt, 400€ bitte, Auto fährt genauso beschissen wie vorher, vielen Dank, nie wieder. Such dir eine kleine freie Werkstatt mit einem freundlichen Meister.
- ganz wichtig: keinen Unfall bauen, also immer vorausschauend fahren und für andere mitdenken, das ist besonderst deshalb so wichtig, weil der Scirocco so flach ist, den sieht keiner. Also wenn du eher der Straßenrennentyp bist wäre ein Opel Kadett besser :P
- Beim Kauf lieber etwas mehr Geld ausgeben als zu wenig, ich würde eher einen gepflegten Garagenwagen von einem Opa für 2000€ als einen 500€ ebay Schnapper empfehlen.
- zwischen 110.000km und 170.000km lagen bei mir geschätzt ca. 3000-4000€ Werkstattkosten, Tank, Krümmer, Fahrwerk, Ölwanne, Bremskraftverstärker, Bremszylinder, Kopfdichtung, Simmerring der Servo, Scheinwerfer, Auspuff, alles Sachen die ich in den 60.000km ersetzt habe.
- wenn der Scirocco längere Zeit gestanden hat, sind die Bremsen wahrscheinlich festgerostet und müssen erneuert werden, sowieso mögen es Sciroccos lieber gefahren zu werden, also immer schön damit fahren
- Scirocco möglichst original lassen, schont die Augen und den Geldbeutel
- verschiedene Tüv Prüfer ausprobieren, manche mögen alte Autos einfach nicht
Habe meinen Scirocco mit 17 bekommen, das war vor 10 Jahren. Habe nie ein anderes Auto gefahren und werde dies hoffentlich auch in Zukunft nicht tun.
- egal was dir andere erzählen der 95PS JH Motor macht Spaß zu fahren und ist schnell genug
- D3 Kat ist Pflicht vom ersten Tag an, dann kostet er nur noch knapp über 100€ Steuern, ohne glaub ich fast 300€, was unbezahlbar ist auf Dauer.
- Versicherung zwingend auf ein Elternteil als Zweitwagen anmelden, nachfragen ob man bei der Versicherung die selben Prozente auf den Zweitwagen bekommt wie auf den Erstwagen oder von neu anfangen muss. Verschiedene Versicherungen vergleichen. Teilkasko lohnt sich fast nicht. In 10 Jahren nicht einmal beantragt, da die Selbstbeteiligung teurer ist als sich das entsprechende Teil selbst zu kaufen.
- VW Werkstätten sind doof, Mengenteiler demontiert und montiert, Schlauch gewechselt, 400€ bitte, Auto fährt genauso beschissen wie vorher, vielen Dank, nie wieder. Such dir eine kleine freie Werkstatt mit einem freundlichen Meister.
- ganz wichtig: keinen Unfall bauen, also immer vorausschauend fahren und für andere mitdenken, das ist besonderst deshalb so wichtig, weil der Scirocco so flach ist, den sieht keiner. Also wenn du eher der Straßenrennentyp bist wäre ein Opel Kadett besser :P
- Beim Kauf lieber etwas mehr Geld ausgeben als zu wenig, ich würde eher einen gepflegten Garagenwagen von einem Opa für 2000€ als einen 500€ ebay Schnapper empfehlen.
- zwischen 110.000km und 170.000km lagen bei mir geschätzt ca. 3000-4000€ Werkstattkosten, Tank, Krümmer, Fahrwerk, Ölwanne, Bremskraftverstärker, Bremszylinder, Kopfdichtung, Simmerring der Servo, Scheinwerfer, Auspuff, alles Sachen die ich in den 60.000km ersetzt habe.
- wenn der Scirocco längere Zeit gestanden hat, sind die Bremsen wahrscheinlich festgerostet und müssen erneuert werden, sowieso mögen es Sciroccos lieber gefahren zu werden, also immer schön damit fahren
- Scirocco möglichst original lassen, schont die Augen und den Geldbeutel
- verschiedene Tüv Prüfer ausprobieren, manche mögen alte Autos einfach nicht
- lenno
- Benutzer
- Beiträge: 464
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:16
- Wohnort: Bremen, Germany, Germany
AW: Scirocco als erstes Auto
Ich bin auch in Ausbildung und habe einen Scirocco. Du musst dir bloß genau durchrechnen ob dein Geld reicht oder nicht. Ohne finanzielle Rücklagen würde ich garnicht drüber nachdenken. Ich fahre so 25.000km im Jahr und rechne darauf 1000€ an Reparatur, Wartung und Verschleißteilen.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 11:13
AW: Scirocco als erstes Auto
Heey also schon mal vielen Dank für die ganzen Antworten :)
Mit dem D3 Kat haste wohl recht auf die Zeit gesehen is des wohl echt sinnvoll.
Ich rechne des mal durch und dann werd ich mich endgültig dafür oder dagegen entscheiden,
habt ihr trotzdem vllt. nen "Geheimtipp" für mich, wo ich nach alten Sciroccos schaun könnte?
Bis jetzt hab ich halt auf den mir bekannten Autoseiten geschaut (mobile..., autoscout...).
Und nochmal danke für eure Geduld :D
Mit dem D3 Kat haste wohl recht auf die Zeit gesehen is des wohl echt sinnvoll.
Ich rechne des mal durch und dann werd ich mich endgültig dafür oder dagegen entscheiden,
habt ihr trotzdem vllt. nen "Geheimtipp" für mich, wo ich nach alten Sciroccos schaun könnte?
Bis jetzt hab ich halt auf den mir bekannten Autoseiten geschaut (mobile..., autoscout...).
Und nochmal danke für eure Geduld :D
-
- Benutzer
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08
AW: Scirocco als erstes Auto
Meiner Meinung nach ist der Rocco für Fahranfänger eher ungeeignet, im Falle eines Unfalles wirds teuer, Teile sind u.U. schwer zu beschaffen, und es ist natürlich schade um jeden Rocco den es erwischt. Besser wäre ein Polo 86c oder ein Golf 2/3 als Anfänger, davon fahren noch massig rum, man bekommt Ersatzteile schneller und um einiges günstiger. Du musst dir auch im klaren darüber sein das ein Rocco nicht unbedingt Alltagstauglich ist, geringe Bodenfreiheit macht dich im Winter evtl. zum Schneeschieber und du hast nur 2 nutzbare Sitzplätze.
Wenn du einen D3 kat nachrüsten willst musst du knappe 400€ zusätzlich einplanen inkl. Einbau, Eintragung und allem drum und dran.
Wenn du einen D3 kat nachrüsten willst musst du knappe 400€ zusätzlich einplanen inkl. Einbau, Eintragung und allem drum und dran.


Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: So 22. Mai 2011, 20:41
AW: Scirocco als erstes Auto
Ich gebe dir ein Tipp........fahr bei der Probefahrt eben in die Waschanlage und guck ob er dicht ist :D
- rocco-olli
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5242
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
- Wohnort: Nähe Kitzingen
AW: Scirocco als erstes Auto
Kaputt gehen kann dir bei so einem alten Auto immer was. Aber zuverlässig und alltagstauglich ist der JH auf jeden Fall.
Verschleißteile bekommst du recht günstig, auf Grund des Baukastenprinzips von VW.
Was du beim Kauf achten solltest wäre der Allgemeinzustand. Lieber ein paar € mehr in die Hand nehmen und nach nem Rocco in vernünftigen Zustand ausschau halten. Verbastelte KM-Leichen im 500€ Bereich bringen ziehen meist nur Arbeit nach sich.
Verschleißteile bekommst du recht günstig, auf Grund des Baukastenprinzips von VW.
Was du beim Kauf achten solltest wäre der Allgemeinzustand. Lieber ein paar € mehr in die Hand nehmen und nach nem Rocco in vernünftigen Zustand ausschau halten. Verbastelte KM-Leichen im 500€ Bereich bringen ziehen meist nur Arbeit nach sich.
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
[sigpic]http://img840.imageshack.us/img840/49/6 ... 359100.jpg[/sigpic]