BRUMMMMM!!!!
Seit heute kann mein Hai wieder herumwildern
Beim ersten Zündschlüsseldreh hatte ich doch ein leicht mulmiges Gefühl (weil ich im Netz bereits von abgefackelten 928ern gelesen hatte, nachdem die von mir verrichteten Arbeiten getätigt wurden), ließ mir nochmal mehrmals die von mir durchgeführten Arbeitsschritte durch den Kopf gehen, alles für i.O. befunden, dann beim ersten Orgeln nichts (war zu erwarten, das Benzin muss zuerst mal wieder bei den Düsen ankommen, nachdem die Spritleisten ja entfernt worden sind), beim 2. Mal dann erwachte die Bestie

Ein Bestie ist es es, wenn man den Motor so anschaut und mit unseren vertrauten 4-Zylinder-Motörchen vergleicht.
Das Schönste? Ein stabiler Leerlauf !!!! Jaaaa, die Arbeit hat sich gelohnt, das neue LSV verrichtet seine Arbeit, während beim Alten der Motor ständig ausging.
Rasch ging´s zum Schnüffeltest und Sichtprobe um jegliche eventuelle Spritlecks sofort aufzuspüren und ggf. Motor auszuschalten. Ebenfalls ging´s auf der Suche nach Lecks von der Wasserbrücke und Anschlussschläuchen.
Alles blieb trocken

Nun denn, dann lassen wir ihn mal warmlaufen bis die beiden Ventilatoren anspringen. Alles blieb trocken.
Einmal abkühlen lassen, Kühlwasser nachfüllen (musste ja Kühlwasser ablassen um die Wasserbrücke zu überholen), zweiter Leerlauftest, alles blieb trocken, ja, dann, nichts wie raus mit dem Hai, ab ins Jagdrevier
Mit einem erneut mulmigen Gefühl fuhr ich durch die Gegend, letzendlich zu einem Laden, um dort einen Feuerelöscher zu kaufen

Zu oft habe ich von Motorraumbränden gelesen, die zum Totalverlust des Schätzchens geführt haben, also eigentlich kein unnötiger Luxus, wenn man einen Feuerlöscher im Auto hat. Jaja, ich hätte den Feuerlöscher natürlich bereits vorher da haben sollen, aber das wäre doch langweilig
Ich musste mir selber das Bremsen mit dem rechten Fuß wieder beibringen, nachdem ich die letzten Monate eigentlich immer mit dem linken Fuß habe bremsen müssen, während der rechte Fuß die Drehzahl hochhielt :
Gerade rechtzeitig wieder zuhause angekommen bevor es anfing zu nieseln, steht der Hai nun wieder in seinem Aquarium, ähm, Garage, morgen dann noch weiter Kühlmittel auffüllen, und ja, Projekt Ansaugbrücke überholen erfolgreich abgeschlossen, rechtzeitig vor dem Besuch meiner Mamma, während dessen Besuch ich wohl nicht mehr zum Schrauben gekommen wäre. Nun ist der Hai wieder einsatzbereit.
Tempest