Angst vor der Auto-Zukunft

Für alle Themen des Lebens
Friesenpöler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1198
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56

AW: Angst vor der Auto-Zukunft

Beitrag von Friesenpöler »

John Bell Hood hat geschrieben:Ich glaube wir müssen uns weniger Gedanken um den erhalt unserer Autos machen, vielmehr um das was wir in den Tank schütten!
Das fürchte ich auch!! Autos wegstellen ist das eine. Mich plagt eher die Sorge, ob ich meine Autos überhaupt auffahren kann. Bei guter Pflege hält nen Auto recht lange, ich bekämpfe halt den Rost im Anfangsstadium. Technik ist machbar bei den alten Kisten. Ersatzteile liegen recht viele bei mir rum.
Sprit wird halt immer teurer....

Ich sehs halbwegs positiv, ich verdiene Geld und wenn ichs mir nicht mehr leisten kann, dann viele Andere auch nicht. Auf deutsch, dann haben wir vermutlich ganz andere Sorgen. Aber der Trend geht schon dahin, dass Autofahren ne richtig teure Angelegenheit wird. Vor allem, wenn man viel fährt!
Benutzeravatar
Franky mit GTO
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 19:01
Wohnort: Kreis Bad Hersfeld

AW: Angst vor der Auto-Zukunft

Beitrag von Franky mit GTO »

Habe mir auch Gedanken gemacht,im Bezug auf die Elektrik der ganzen neuen Autos,wie das mal wird in ein paar Jahren... Mmmh
Was mir aber mehr Gedanken macht,wer weis wie lange wir uns das Autofahren noch leisten können.. Sage nur Horrornachrichten aus Brüssel im Bezug auf Spritpreis...

Gruss Franky
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Angst vor der Auto-Zukunft

Beitrag von Buggyboy »

@John. Völlig richtig.

nen Delorean ist schön, ist aber kein neues Auto, sondern wird glaube ich, aus Restbeständen zusammengebaut. Ersatzteilversorgung ist da auch nicht tollwas SChalter etc angeht.

Ich nehme R8, Peugeot RCZ ( schöne Ghia linie :hihi: ) oder was andere Sportwagenhersteller so bieten, was man nich bezahlen kann.
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
NightBeta
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: Di 17. Jan 2012, 18:07
Wohnort: HEsel
Kontaktdaten:

AW: Angst vor der Auto-Zukunft

Beitrag von NightBeta »

Für mich wird es sicher die nächsten 40 jahre keinen Neuwagen geben, da stecke ich lieber das ganze Geld in meinen Rocco. Auch wenn der Sprit immer teurer wird, glaube ich das nicht viel weniger gefahren wird als heute.
Wenn der Liter Super dann bei 2.50 oder gar 3€ liegt würde ich mir villeicht einen Umbau auf Gas genehmigen, aber soweit binn ich noch nicht.
Friesenpöler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1198
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56

AW: Angst vor der Auto-Zukunft

Beitrag von Friesenpöler »

NightBeta hat geschrieben:Für mich wird es sicher die nächsten 40 jahre keinen Neuwagen geben, da stecke ich lieber das ganze Geld in meinen Rocco. Auch wenn der Sprit immer teurer wird, glaube ich das nicht viel weniger gefahren wird als heute.
Wenn der Liter Super dann bei 2.50 oder gar 3€ liegt würde ich mir villeicht einen Umbau auf Gas genehmigen, aber soweit binn ich noch nicht.

Also ehrlich gesagt, so ganz nehme ich Dir das nicht ab. Ok, Neuwagen vielleicht nicht, aber auch nicht 40Jahre Scirocco...Irgendwann kommt halt die Lust auf was Anderes.
Aber wenn schon Sciroccofan und lange fahren, dann rüste den sofort auf Gas um und nicht erst, wenn der Liter Super bei 2,50€liegt...
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6767
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Angst vor der Auto-Zukunft

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

naja Zukunftsangst. Schau dir mal die Wagen Bj. 1920 etc. an. Es gibt immer Firmen die Teile nachproduzieren und reparieren. Alles eine Frage des Geldes, aber es geht. Von daher...

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
NightBeta
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: Di 17. Jan 2012, 18:07
Wohnort: HEsel
Kontaktdaten:

AW: Angst vor der Auto-Zukunft

Beitrag von NightBeta »

Sicher nen Firmenwagen wird sicher mal geben aber meinen aktuellen Rocco will/möchte ich gerne 40 jahre behalten wenns geht und nix dazwischenkommt, wie ein Reh oder so :D
Benutzeravatar
NightBeta
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: Di 17. Jan 2012, 18:07
Wohnort: HEsel
Kontaktdaten:

AW: Angst vor der Auto-Zukunft

Beitrag von NightBeta »

Habe auch selber gerade knapp nen 1000er in dichtungen investiert und sie mir gut weggelegt. Da man villeicht ja in 5-10 jahren nicht mehr an originale dichtungen für die Türen, Schiebedach, Heckklappe usw. rankommt
Gruß
Dieke

PS: Und derzeitig sind sie ja noch "bezahlbar".
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Angst vor der Auto-Zukunft

Beitrag von Michas Rocco »

Naja, Dichtungen wird es immer geben. Sie werden zwar von der Qualität nicht mehr so gut sein wie die Originalteile, aber nachgefertigt wird es diese immer geben. Sinnvoll ist es die Scheibendichtungen als Reserve zu haben, da diese exakt sitzen müssen.
Ansonsten sind unsere Autos dank VW Qualität aus den 80ern sehr robust und bei entsprechender Pflege auch extrem haltbar.
Stellt euch mal vor wir hätten die Probleme eines Opelfans, der nur gegen Rost und Sparqualität kämpfen muss und dennoch nicht aufgibt. Oder jemanden der einen Vorkriegsoldtimer erhält, wo es garnichts mehr für gibt.

Von daher nicht jammern. Und wenn Kraftstoff/Öl tatsächlich mal alle sind, dann hoffe ich bereits ins Gras gebissen zu haben, denn wir haben keinerlei Alternativen zum Öl, ohne Öl bricht auf der Welt das Chaos aus.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Angst vor der Auto-Zukunft

Beitrag von Michas Rocco »

Ja nun, wie gesagt Heck und Frontscheibendichtung sollte man sich gut weglegen. Aber Türdichtungen und alles was vom laufenden Ende verwendet werden kann sollte kein Problem darstellen. Viele Dinge können auch von neueren Fahrzeugen verwendet werden und da unsere Autos Großserientechnik an Bord haben müssen wir uns bis auf wenige Details normal keine Sorgen machen. Zumal der 53B nun auch noch lange kein wirklicher Oldtimer ist und vieles noch bei Freundlichen gekauft werden kann.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Antworten