Mein Gott, es geht doch nicht darum jemanden wegen seines "Nichtwissens" zu dissen...
Der "Energieerhaltungssatz" ist eben nur ein Beispiel für Grundlagen der Physik gewesen...jeder der mit Strom, Hydraulik oder Pneumatik zu tun hat und mehr macht als stumpfsinnig nach Plan oder am Fliessband zu arbeiten muss doch auch hier zumindest einige Grundlagen haben.
Der Elektriker muss z.B. wissen dass ein Teil der Leistung einer Glühlampe in Wärme umgewandelt wird und deswegen bestimmte Abstände eingehalten werden müssen...und dass die verbaute Leistung von Glühlampen eben wegen der Wärmeabgabe höher sein muss als bei Niederspannungsleuchtstofflampen um die gleiche Helligkeit zu erreichen...
Ebenso muss der Hydraulikschlosser mit dem Zusammenhang von Kraft mal Weg etwas anfangen können...
Die Zeit des einfachen Strippenziehers ist zumindest in der Industrie nunmal vorbei...solche Tätigkeiten werden meist an Billigfirmen fremdvergeben
Der Mechatroniker fängt nach der Ausbildung zumindest im Bereich der IG-Metall mit einem Grundgehalt von EG6 (2100€) an, das wird nach dem ersten Gesellenjahr automatisch auf 110% erhöht...dafür kann man auch etwas erwarten

Selbst die "Ausbildungsvergütung" im ersten Lehrjahr liegt schon bei 786€...steigt bis auf 960€ im 4. Jahr...da kann man schon erwarten keinen Hauptschüler mit mittelmäßigem Abschluß zu bekommen...
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//
www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...