GT2 1991 Aufbau
- Joker
- Benutzer
- Beiträge: 121
- Registriert: Di 18. Okt 2011, 11:57
- Wohnort: Hockenheim
AW: GT2 1991 Aufbau
Tag 6: https://www.dropbox.com/gallery/8058727/2/Scirocco/Tag%206?h=2a9b71
8 Stunden
-Mittelkonsole fertig eingebaut. Auf dem Bild erkennbar die schwache Leuchtleistung von meiner Eigenkonstruktion bezüglich Heizungsregler.
-Front grundiert mit Zinkspray, dann mit angerührtem Lack (LA5U) lackiert und noch einen ordentlichen Schwung Klarlack drüber. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Keine Nasen, kaum Staubeinschlüsse obwohl mit Spraydose gemacht.
8 Stunden
-Mittelkonsole fertig eingebaut. Auf dem Bild erkennbar die schwache Leuchtleistung von meiner Eigenkonstruktion bezüglich Heizungsregler.
-Front grundiert mit Zinkspray, dann mit angerührtem Lack (LA5U) lackiert und noch einen ordentlichen Schwung Klarlack drüber. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Keine Nasen, kaum Staubeinschlüsse obwohl mit Spraydose gemacht.
Scirocco GT2 BJ 05/91, 241 tkm, royalblau metallic
Kawasaki ZZR 600 BJ 94, 39 tkm, schwarz
Kawasaki Eliminator BJ 97, 6 tkm, lila metallic ^^
Kawasaki ZZR 600 BJ 94, 39 tkm, schwarz
Kawasaki Eliminator BJ 97, 6 tkm, lila metallic ^^
- Joker
- Benutzer
- Beiträge: 121
- Registriert: Di 18. Okt 2011, 11:57
- Wohnort: Hockenheim
AW: GT2 1991 Aufbau
Tag 7:
6 Stunden
-neue Türdichtungen verbaut
-Roststellen am Kofferraumdeckel, in der Kennzeichenmulde, beseitigt und überlackiert
-Heckscheibenwischermotor ausgebaut - defekt: Hat da zufällig noch jemand einen rumliegen?
6 Stunden
-neue Türdichtungen verbaut
-Roststellen am Kofferraumdeckel, in der Kennzeichenmulde, beseitigt und überlackiert
-Heckscheibenwischermotor ausgebaut - defekt: Hat da zufällig noch jemand einen rumliegen?
Scirocco GT2 BJ 05/91, 241 tkm, royalblau metallic
Kawasaki ZZR 600 BJ 94, 39 tkm, schwarz
Kawasaki Eliminator BJ 97, 6 tkm, lila metallic ^^
Kawasaki ZZR 600 BJ 94, 39 tkm, schwarz
Kawasaki Eliminator BJ 97, 6 tkm, lila metallic ^^
- Joker
- Benutzer
- Beiträge: 121
- Registriert: Di 18. Okt 2011, 11:57
- Wohnort: Hockenheim
AW: GT2 1991 Aufbau
Tag 8: https://www.dropbox.com/gallery/8058727/2/Scirocco/Tag%208?h=dfd4dd
6 Stunden
-Wasserabflussleiste rechts erneuert, inklusive nerviges Klebereste Entfernen
-Klebereste der Seitenzierleisten entfernt. Was mit dem Heißluftföhn nicht wegging, mit 2000er Nassschleifpapier und Poliermaschine angefangen zu bearbeiten.
Leider ist viel Lack mit heruntergekommen beim Abziehen der Leisten, trotz Fön aufgrund des hohen Alters und Witterung. (Zwischenergebnisse siehe Bilder)
6 Stunden
-Wasserabflussleiste rechts erneuert, inklusive nerviges Klebereste Entfernen

-Klebereste der Seitenzierleisten entfernt. Was mit dem Heißluftföhn nicht wegging, mit 2000er Nassschleifpapier und Poliermaschine angefangen zu bearbeiten.
Leider ist viel Lack mit heruntergekommen beim Abziehen der Leisten, trotz Fön aufgrund des hohen Alters und Witterung. (Zwischenergebnisse siehe Bilder)
Scirocco GT2 BJ 05/91, 241 tkm, royalblau metallic
Kawasaki ZZR 600 BJ 94, 39 tkm, schwarz
Kawasaki Eliminator BJ 97, 6 tkm, lila metallic ^^
Kawasaki ZZR 600 BJ 94, 39 tkm, schwarz
Kawasaki Eliminator BJ 97, 6 tkm, lila metallic ^^
- Joker
- Benutzer
- Beiträge: 121
- Registriert: Di 18. Okt 2011, 11:57
- Wohnort: Hockenheim
AW: GT2 1991 Aufbau
Tag 9 und 10
je 7 Stunden
-Klebereste und Unebenheiten unter den Seitenzierleisten soweit entfernt, dass das mit Sprühspachtel ausgeglichen werden kann
-rechte Tür nass geschliffen
-Innenverkleidung rechte Tür entfernt und innen gereinigt, sodass das Wasser wieder ablaufen kann
-neu versiegelt
-Boxenlaschen zurechtgebogen. Da war das Problem, dass die bei normalem Einbau zu weit rausguggten. Jetzt sind sie tiefer drin und die Originalabdeckung passt wieder drüber
Morgen das ganze Theater noch auf der linken Seite, ich freu mich schon
Ein Ausblick: Nächste Woche soll die "Motorrevision" stattfinden: Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe, alle Zahnriemen, Kraftstofffilter, Luftfilter
Hierzu noch die Frage: Lohnt sich das, beim Planen des Zylinderkopfes das zulässige Maximum abzutragen, um eine höhere Kompression zu erreichen? Hält der Motor das aus? Klopfen sollte ja kein Problem sein.
je 7 Stunden
-Klebereste und Unebenheiten unter den Seitenzierleisten soweit entfernt, dass das mit Sprühspachtel ausgeglichen werden kann
-rechte Tür nass geschliffen
-Innenverkleidung rechte Tür entfernt und innen gereinigt, sodass das Wasser wieder ablaufen kann
-neu versiegelt
-Boxenlaschen zurechtgebogen. Da war das Problem, dass die bei normalem Einbau zu weit rausguggten. Jetzt sind sie tiefer drin und die Originalabdeckung passt wieder drüber
Morgen das ganze Theater noch auf der linken Seite, ich freu mich schon

Ein Ausblick: Nächste Woche soll die "Motorrevision" stattfinden: Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe, alle Zahnriemen, Kraftstofffilter, Luftfilter
Hierzu noch die Frage: Lohnt sich das, beim Planen des Zylinderkopfes das zulässige Maximum abzutragen, um eine höhere Kompression zu erreichen? Hält der Motor das aus? Klopfen sollte ja kein Problem sein.
Scirocco GT2 BJ 05/91, 241 tkm, royalblau metallic
Kawasaki ZZR 600 BJ 94, 39 tkm, schwarz
Kawasaki Eliminator BJ 97, 6 tkm, lila metallic ^^
Kawasaki ZZR 600 BJ 94, 39 tkm, schwarz
Kawasaki Eliminator BJ 97, 6 tkm, lila metallic ^^
- Joker
- Benutzer
- Beiträge: 121
- Registriert: Di 18. Okt 2011, 11:57
- Wohnort: Hockenheim
AW: GT2 1991 Aufbau
Tag 11: https://www.dropbox.com/gallery/8058727/2/Scirocco/Tag%2011?h=53dd57
5 Stunden
-heute die linke Seite erledigt. Ging zum Glück schneller als gestern
Dafür fängt an der linken Tür unten etwas an zu gammeln. Kann mir jemand sagen, wie die auf dem Bild rot eingerahmte Leiste montiert ist? Bekommt man die zerstörungsfrei runter?
5 Stunden
-heute die linke Seite erledigt. Ging zum Glück schneller als gestern

Dafür fängt an der linken Tür unten etwas an zu gammeln. Kann mir jemand sagen, wie die auf dem Bild rot eingerahmte Leiste montiert ist? Bekommt man die zerstörungsfrei runter?
Scirocco GT2 BJ 05/91, 241 tkm, royalblau metallic
Kawasaki ZZR 600 BJ 94, 39 tkm, schwarz
Kawasaki Eliminator BJ 97, 6 tkm, lila metallic ^^
Kawasaki ZZR 600 BJ 94, 39 tkm, schwarz
Kawasaki Eliminator BJ 97, 6 tkm, lila metallic ^^
- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
AW: GT2 1991 Aufbau
Die Leiste is nur auf die Tür aufgeklebt.
Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
- Till
- Benutzer
- Beiträge: 127
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 15:02
- Wohnort: Kropp, Germany
- Kontaktdaten:
AW: GT2 1991 Aufbau
Dein Vorhaben klingt echt interessant. Ich wünschte ich hätte die Zeit dazu :D Willst du die Zierleisten nur zum polieren abbauen oder für immer ablassen?
Wenn du sie wieder ankleben willst, womit planst du das zu tun?
Wenn du sie wieder ankleben willst, womit planst du das zu tun?
-
- Benutzer
- Beiträge: 590
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15
AW: GT2 1991 Aufbau
hey, auf jeden fall sehr tolles projekt, ist wirklich geil wenn man vor seinem selbst aufgebauten (lol etwas übertrieben
) rocco steht und er auch noch fährt..
hab den thread grad zum ersten ma durchgelesen und, berichtigt mich wenn ich mich irgendwie irre, aber hast du tatsächlich
1200 €
für so einen, naja, ziemlich ausgelutschten karren bezahlt ??
habe nämlich mal einen in ähnlichem Zustand verkauft und da waren mir die 400 € immer noch unangenehm, rocco hin oder her
Mich würd daher gern mal interessieren wie viel du am Ende ausgegeben hast an Renovierungskosten, weil für 1200 (+ vllt 200-300 euronen mehr) bekommt
echt gute schätzchen mit frischem TÜV siegel und ohne mängel vor die tür gestellt, und auch mit weit weniger laufleistung
also das grad immer noch voll der schock für mich
und das noch keener was zu dem PReis gesagt hat ^^

hab den thread grad zum ersten ma durchgelesen und, berichtigt mich wenn ich mich irgendwie irre, aber hast du tatsächlich
1200 €
für so einen, naja, ziemlich ausgelutschten karren bezahlt ??
habe nämlich mal einen in ähnlichem Zustand verkauft und da waren mir die 400 € immer noch unangenehm, rocco hin oder her
Mich würd daher gern mal interessieren wie viel du am Ende ausgegeben hast an Renovierungskosten, weil für 1200 (+ vllt 200-300 euronen mehr) bekommt
echt gute schätzchen mit frischem TÜV siegel und ohne mängel vor die tür gestellt, und auch mit weit weniger laufleistung
also das grad immer noch voll der schock für mich

Das muss kesseln 

- Joker
- Benutzer
- Beiträge: 121
- Registriert: Di 18. Okt 2011, 11:57
- Wohnort: Hockenheim
AW: GT2 1991 Aufbau
@Till: Die Leisten bleiben weg, sehen irgendwie nicht gut aus und waren eh unvollständig
@Sciroccorado: Die Sciroccos will ich mal sehen, die mängelfrei sind für den Preis. Ich hab alle mir bekannten Gebrauchtwagenmärkte durchforstet und noch nie ein derartiges Angebot gesehen. Zugegebenermaßen hatte ich beim Kauf noch nicht so viel Ahnung und grad niemanden zur Hand, der Ahnung hat. Also hab ich halt nur das Gröbste nachgeschaut. Das mit dem Lenkgetriebe konnte ich nicht ahnen, hab das bei der Probefahrt nicht gemerkt. Erst beim Rangieren zu Hause.
@Sciroccorado: Die Sciroccos will ich mal sehen, die mängelfrei sind für den Preis. Ich hab alle mir bekannten Gebrauchtwagenmärkte durchforstet und noch nie ein derartiges Angebot gesehen. Zugegebenermaßen hatte ich beim Kauf noch nicht so viel Ahnung und grad niemanden zur Hand, der Ahnung hat. Also hab ich halt nur das Gröbste nachgeschaut. Das mit dem Lenkgetriebe konnte ich nicht ahnen, hab das bei der Probefahrt nicht gemerkt. Erst beim Rangieren zu Hause.
Scirocco GT2 BJ 05/91, 241 tkm, royalblau metallic
Kawasaki ZZR 600 BJ 94, 39 tkm, schwarz
Kawasaki Eliminator BJ 97, 6 tkm, lila metallic ^^
Kawasaki ZZR 600 BJ 94, 39 tkm, schwarz
Kawasaki Eliminator BJ 97, 6 tkm, lila metallic ^^
-
- Benutzer
- Beiträge: 590
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15
AW: GT2 1991 Aufbau
ja klar, ich meinte mit mängelfrei auch net "neuwagen-style", aber das was du schon gefunden hast und vorher wusstest find ich schon happig (Stoßdämpfer, Radlager & Manschetten, ROST, Auspuff) und wenn dann eventuell noch die Kopfdichtung dran ist... weil da einiges zusammen kommt (ok, du machst viel selber und alles, aber rein rechnerisch theoretisch) war ich doch sehr erstaunt über den Preis; und wie gesagt, als ich meinen rocco verkauft habe mit defekter zkd, bremsen und radlager tot, dämpfer vorne platt und noch so einiges, noch dazu diverse lackkratzer, waren mir 400 euro die ich bekommen hab beinahe noch zu hoch, 1200 is da schon das dreifache!
und du hast natürlich auch recht, es gibt nicht andauernd gute roccos mit TÜV neu für 1200-1500 €, aber es gibt sie definitiv, hab ja so einen bekommen und da ich immer mal wieder ausschau nach sowas halte seit einigen monaten kann ich sagen dass ich öfters welche gesehn hab , bloß
^^
und du hast natürlich auch recht, es gibt nicht andauernd gute roccos mit TÜV neu für 1200-1500 €, aber es gibt sie definitiv, hab ja so einen bekommen und da ich immer mal wieder ausschau nach sowas halte seit einigen monaten kann ich sagen dass ich öfters welche gesehn hab , bloß

Das muss kesseln 
