Womit Edelstahl am Besten polieren?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Womit Edelstahl am Besten polieren?

Beitrag von Nordrocco »

COB hat geschrieben:Das komische Ding willst du doch nicht deinem Scirocco antun, oder ? Für das angelaufen gibt es gar nichts, dass ist so und bleibt so, weil das Gefügeänderungen im Material sind, die bei Wärme/Kälte-Wechsel nun mal im Stahl entstehen, für den Rest gibt es Elsterglanz. ;-)
Bullshit!

Die Anlauffarben entstehen durch Oxidation der Oberfläche und lassen sich hervorragend wegpolieren!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Womit Edelstahl am Besten polieren?

Beitrag von COB »

Nordrocco hat geschrieben: Die Anlauffarben entstehen durch Oxidation der Oberfläche und lassen sich hervorragend wegpolieren!
Das wäre dann deiner Sicht nach, gewöhnlicher Rost, oder wie ? Na, dann schicke ich dir mal meinen Fächerkrümmer zum Weg-Polieren dieser Oxidation vorbei. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 797
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
Wohnort: Nürnberg, Germany
Kontaktdaten:

AW: Womit Edelstahl am Besten polieren?

Beitrag von Joachim »

Hey Jungs, nicht streiten :-)

Ich werde mal das ein oder andere durchprobieren, sobald ich Zeit finde. Scheiß Arbeit macht mir gerade einen tierischen Strich durch die Rechnung. Geht das so weiter, krieg ich die Baustellen bis Saisonbeginn bestimmt nicht in den Griff.

Kenn zufällig wer einen Platz zum Lackieren im Raum Nürnberg? Nicht für ganzes Auto sondern eher paar kleinere Teile wie Stoßstangen....
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Womit Edelstahl am Besten polieren?

Beitrag von Buggyboy »

Keinen Keller?

Alternativ auch ich hab schonmal ne Stoßstange im Wohnzimmer gelackt..

Ansonsten Hobbywerkstätten, aber das geht ins Geld.
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 797
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
Wohnort: Nürnberg, Germany
Kontaktdaten:

AW: Womit Edelstahl am Besten polieren?

Beitrag von Joachim »

Klar hab ich einen Keller, aber genau da hat es mir Stress mit den Nachbarn eingebracht, weil es doch sehr riecht. Und wenn ich das im Wohnzimmer mache, dann habe ich wohl die längste Zeit eines gehabt, weil nach so ner Aktion wäre ich Obdachlos :-)
Meine Frau geht zum Rauchen auf en Balkon, aber ich nebel die Hütte mit der Spraydose dicht, prima Plan :-)
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Womit Edelstahl am Besten polieren?

Beitrag von Buggyboy »

Mann muss Prioritäten setzen :grins:

Jetzt geht doch keiner mehr in den Keller, also einnebeln und danach lüften und gut, schön leise sein, fertig.
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 797
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
Wohnort: Nürnberg, Germany
Kontaktdaten:

AW: Womit Edelstahl am Besten polieren?

Beitrag von Joachim »

So, nach einem Anfall von Arbeitswut nach einem scheiss Arbeitstag hab ich mich eine Runde an dem Endtopf ausgetobt. Nach Stunden des Schrubbens, Winern und Polierens kam dann das folgende Ergebnis dabei raus
Der Dateianhang DSCF0654.jpg existiert nicht mehr.
Das ist zwar noch nicht so richtig perfekt, weil ich einige Stellen nicht wieder ganz blank bekommen habe. Aber ich wollte da auch nicht mit allzu brutalen Methoden ran.
Dateianhänge
DSCF0654.jpg
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 797
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
Wohnort: Nürnberg, Germany
Kontaktdaten:

AW: Womit Edelstahl am Besten polieren?

Beitrag von Joachim »

So, nach einem Anfall von Arbeitswut nach einem scheiss Arbeitstag hab ich mich eine Runde an dem Endtopf ausgetobt. Nach Stunden des Schrubbens, Wienerns und Polierens kam dann das folgende Ergebnis dabei raus

[ATTACH=CONFIG]63267[/ATTACH]

Das ist zwar noch nicht so richtig perfekt, weil ich einige Stellen nicht wieder ganz blank bekommen habe. Aber ich wollte da auch nicht mit allzu brutalen Methoden ran.
Benutzeravatar
lenno
Benutzer
Beiträge: 464
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:16
Wohnort: Bremen, Germany, Germany

AW: Womit Edelstahl am Besten polieren?

Beitrag von lenno »

Das ist zwar noch nicht so richtig perfekt, weil ich einige Stellen nicht wieder ganz blank bekommen habe. Aber ich wollte da auch nicht mit allzu brutalen Methoden ran.
Sieht doch super aus! Wie hast dus gemacht?
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 797
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
Wohnort: Nürnberg, Germany
Kontaktdaten:

AW: Womit Edelstahl am Besten polieren?

Beitrag von Joachim »

Hab es jetzt mit Edelstahlfix, Topfpads (Akopads) und Autosol gemacht und mit viel Handarbeit und Putzlappen
Antworten