Die EU hat mal wieder nichts anderes zu tun: Autos leiser

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Die EU hat mal wieder nichts anderes zu tun: Autos leiser

Beitrag von Tempest »

Hier zu lesen:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,811019,00.html

So lange sie unseren mit ¨Spochtauspüffen¨ ausgestatteten Roccos nicht an den Kragen gehen, ist alles ja gut (Bestandschutz), aber leider habe ich schon Visonen (oder doch eher Albträume) davon, wie einzelne Länder der EU jegliche Direktive wieder mal soweit auslegen werden, dass ähnlich der Nachrüsrtung von Abgasreinigungsanlagen und weiteren ¨forcierten¨ Änderungen auch unsere Roccos wieder mal dem Lärmschutz dienend ¨nachgerüstet¨ werden müssen (natürlich wie üblich durch Foltermethoden der Politik wie Steuererhöhungen für ¨Drecksfahrzeuge¨ oder Verbote der jeweiligen Fahrzeugen in die bereits mehrmals als unsinnig bewiesenen Umweltzonen durchgesetzt - die Kreativität für Ideen zur Peitschung der Autofans seitens der Politiker ist in dieser Hinsicht immer unendlich groß, hingegen der Ideenreichtum zur Bewältigung der wahren Probleme in der EU nachweislich nach Null tendierend), wovon wieder mal sämtliche Betriebe, die solche ¨Nachrüstungen¨ anbieten, profitieren werden, aber eben nicht der Autofan!

Nun gut, vielleicht sollte ich mir doch mal das Buch ¨Deutschland schafft das Auto ab¨ von Wolf Wegener anschaffen. Hat das jemand schon mal gelesen und kann davon berichten, ob die Anschaffung sich lohnt?

In the meantime: Lasst uns so lange wie wir alle können unsere Autos genießen, bevor sie komplett verboten werden und auch kein Nachrüstsatz mehr weiterhilft :grins:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
suran

AW: Die EU hat mal wieder nichts anderes zu tun: Autos leiser

Beitrag von suran »

Die EU ist ein Bürokratiemonster, der immer was neues erfinden muss um von den tatsächlichen Problemen in Europa abzulenken, da man diese nicht lösen kann.

In meinen Augen wird die Brüsseler Diktatur der Bürokraten entweder so ein Ende nehmen wie vor 20 Jahren der Ostblock, oder das alte Kontinent verarmt dermassen, dass
wir bald in den Augen der Asiaten als Entwicklungsländer dastehen.

Das Hauptproblem ist jedoch und dass vor allem in Deutschland, dass man hier zwar für einen angeblich seltenen Frosch, oder für einen Bahnhof auf die Strasse geht, nicht jedoch für seine Zukunft und seine Rechte.
Benutzeravatar
MoorKai
Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: So 25. Mai 2008, 17:42
Wohnort: Neuenkirchen-Vörden / Osnabrück

AW: Die EU hat mal wieder nichts anderes zu tun: Autos leiser

Beitrag von MoorKai »

Ich bin da geteilter Meinung:
Einerseits hat sich da mal wieder jemand was ausgedacht, bei dem man erst mal abwarten muss, ob da nicht schon bald wieder die Luft raus ist und niemand wieder drüber spricht. Solange das unsere alten Autos nicht betrifft, kann uns das ja eigentlich auch egal sein (als ob man mehr als 40 Mio. Fahrzeuge in Dtld. nachrüsten könnte). Da die derzeitige Grenze ja schon bei 74dB liegt, gab es in der Vergangenheit ja auch schon Absenkungen der Geräuschgrenzen, die niemanden aufgeregt haben (der JH hat ja z.B. noch deutlich höhere Werte im Schein stehen).
Zudem sichern solche "Ideen" ja auch Arbeitsplätze in der dt. Industrie...der Entwicklungsaufwand wird sicher recht hoch sein. Letztens hab ich aber nen Bericht gesehen, wonach schon Lautsprechersysteme im Abgastrakt entwickelt werden, die den Geräuschen entgegenwirken.

Andererseits ist es für mich recht unverständlich, dass die Herren und Damen in der EU nichts besseres zutun haben, als sich über solche Kleinigkeiten Gedanken zu machen.
Außerdem halte ich das Ziel von -6dB für recht hochgegriffen, wenn man die Geräuschemissionen in erster Linie mit der Reduzierung der Reifenabrollgeräusche erreichen will, zumal dort schon ne Menge getan wird. Eine weitere Minderung könnte evtl. zu Abstrichen bei der Sicherheit führen, wie man ja schon bei den "Spritsparreifen" sieht, die größtenteils längere Bremswege verursachen, als "normale" Reifen.
Corrado-Farbenliste
'95er Corrado 2.0 Aquablau mit Klima, Airbags, eFH und ZV
'86er Scirocco GTL EX Bronzegrau mit Ronal Turbos und H
'03er Seat Leon FR 1.8t Alltagsauto
Antworten