Wassereinbruch
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: So 22. Mai 2011, 20:41
AW: Wassereinbruch
Ok werde es mal testen.
@rocco4ever
Ich hatte es auch das es hinten durch den Spoiler lief nach vorne und durch die Türdichtung.
@rocco4ever
Ich hatte es auch das es hinten durch den Spoiler lief nach vorne und durch die Türdichtung.
- rocco4ever
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1885
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 10:11
- Wohnort: Manching
- Kontaktdaten:
AW: Wassereinbruch
@ Rocco
und was hast dagegen gemacht??
und was hast dagegen gemacht??
Es gibt 2 Arten von Menschen.
Sciroccofahrer und Andere
[SIGPIC][/SIGPIC]
Sciroccofahrer und Andere
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: So 22. Mai 2011, 20:41
AW: Wassereinbruch
Hast n Pn
So Frontscheibe ist dicht.
Dichtkit für Gummigelagerte Scheiben von Würth
So Frontscheibe ist dicht.
Dichtkit für Gummigelagerte Scheiben von Würth
- GTII-90
- Benutzer
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 22. Feb 2011, 18:15
- Wohnort: Kreis Tübingen / Ex-Aachener
- Kontaktdaten:
AW: Wassereinbruch
hi @all
ich hab zur zeit auch ein feuchtbiotop in meinem winterrocco. er trocknet jetzt so langsam...aber bei dem wetter natürlich sehr langsam. hab mir dieses trockenmittel welches sich wiederverwenden läßt geholt und blähtonkugeln (hydrokultur) in säcken in die fußräume gepackt...das hilft ganz gut. so wie es aussieht kam das wasser auch am innenlüfter rein...diese wabelige plastikabdeckung hatte genau in dem bereich an mehreren stellen risse und löcher. hab das ganze jetzt mit einem hochelastischen klebeband beklebt...und nun scheint es gut sein. mein sohn meinte ich könnte ja jetzt wunderbar kresse sähen
ich hab zur zeit auch ein feuchtbiotop in meinem winterrocco. er trocknet jetzt so langsam...aber bei dem wetter natürlich sehr langsam. hab mir dieses trockenmittel welches sich wiederverwenden läßt geholt und blähtonkugeln (hydrokultur) in säcken in die fußräume gepackt...das hilft ganz gut. so wie es aussieht kam das wasser auch am innenlüfter rein...diese wabelige plastikabdeckung hatte genau in dem bereich an mehreren stellen risse und löcher. hab das ganze jetzt mit einem hochelastischen klebeband beklebt...und nun scheint es gut sein. mein sohn meinte ich könnte ja jetzt wunderbar kresse sähen

[CENTER]grüßle
[SIGPIC][/SIGPIC]
[/CENTER]

[/CENTER]
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: So 22. Mai 2011, 20:41
AW: Wassereinbruch
Es musste ja so kommen....
Es ist immer noch nicht dicht,besser wie vorher ..............also muss ich noch mal dran und dann ist mir noch was aufgefallen
Jetzt läuft Wasser durch........ich weiß nicht wie man es nennen soll.
Schaut euch am besten die Bilder an.
Hier einmal die ZE.......Der Sicherungskasten ist ziemlich korodiert(kann ich das wegschleifen?)

Und durch den Spalt (Roter Kreis) läuft das Wasser!!Wie kann das gehen??
Das ist die selber höhe wie das Antennenkabel im Wasserkasten.


habt ihr Tipps was das sein kann bzw von wo das jetzt kommt?
mfg
Es ist immer noch nicht dicht,besser wie vorher ..............also muss ich noch mal dran und dann ist mir noch was aufgefallen
Jetzt läuft Wasser durch........ich weiß nicht wie man es nennen soll.
Schaut euch am besten die Bilder an.
Hier einmal die ZE.......Der Sicherungskasten ist ziemlich korodiert(kann ich das wegschleifen?)

Und durch den Spalt (Roter Kreis) läuft das Wasser!!Wie kann das gehen??
Das ist die selber höhe wie das Antennenkabel im Wasserkasten.


habt ihr Tipps was das sein kann bzw von wo das jetzt kommt?
mfg
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: So 22. Mai 2011, 20:41
AW: Wassereinbruch
keiner ein Rat?
-
- Benutzer
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 26. Mär 2011, 23:45
AW: Wassereinbruch
Das Loch hab ich glaube auch bei meinem gefunden. Wo es her kommt weiß ich auch nicht
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: So 22. Mai 2011, 20:41
AW: Wassereinbruch
Läuft es bei dir immer noch rein??
Weiß den sonst niemand was`?
Weiß den sonst niemand was`?
- da_flow
- Benutzer
- Beiträge: 123
- Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:18
- Wohnort: Wetter/Ruhr
AW: Wassereinbruch
Hallo!
So genau kenn ich mich mit der Rocco Karosse noch nicht aus, an der Stelle ist aber Wohl die Spritzwand überlappend angepunktet und die Dichtmasse die drüber ist wird gerissen sein. Dann evtl noch etwas Rost, das ganze quillt auf und Wasser kann durch. Tippe auf Spritzwasser beim Fahren.
Ich hab auch ein ähnliches Problem, zum Glück steht der Rocco noch ein paar Tage in der trockenen Halle, bisher hab ich nicht nach der Herkunft forschen können.
gruß Florian
So genau kenn ich mich mit der Rocco Karosse noch nicht aus, an der Stelle ist aber Wohl die Spritzwand überlappend angepunktet und die Dichtmasse die drüber ist wird gerissen sein. Dann evtl noch etwas Rost, das ganze quillt auf und Wasser kann durch. Tippe auf Spritzwasser beim Fahren.
Ich hab auch ein ähnliches Problem, zum Glück steht der Rocco noch ein paar Tage in der trockenen Halle, bisher hab ich nicht nach der Herkunft forschen können.
gruß Florian
- Rennziege
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 28. Nov 2011, 21:06
- Wohnort: Köln
AW: Wassereinbruch
Nabend!
Also ich hatte heut auch gut 2 cm Wasser im Fahrerfußraum stehen.... hab meinen Rocco am Wochenende innen leer geräumt zwecks Gewichtsreduzierung für Motorsport, dabei ist mir schon aufgefallen das die Dämmmatte unterm Teppich auf der Fahrerseite ziemlich schwer war... und bissl modrig hat´s auch schon gerochen, aber nass war es nich so richtig.
Heute auf der Autobahn dann der Super GAU: Im Fahrerfußraum stand in den längs-Vertiefungen Wasser, und zwar so hoch, das es aus den Vertiefungen schon raus geschwappt hat... ungefähre Eintrittsstelle ist auch ca. Sicherungskasten.
Werd morgen auch mal am Innenlüfter forschen... hab keine Lust auf nasse Füße (und die hatte ich! Sogar die Jeans hat sich bis mitte Wade vollgesogen....
).
In diesem Sinne:
geteiltes Leid ist halbes Leid
Gruß
Dana
Also ich hatte heut auch gut 2 cm Wasser im Fahrerfußraum stehen.... hab meinen Rocco am Wochenende innen leer geräumt zwecks Gewichtsreduzierung für Motorsport, dabei ist mir schon aufgefallen das die Dämmmatte unterm Teppich auf der Fahrerseite ziemlich schwer war... und bissl modrig hat´s auch schon gerochen, aber nass war es nich so richtig.
Heute auf der Autobahn dann der Super GAU: Im Fahrerfußraum stand in den längs-Vertiefungen Wasser, und zwar so hoch, das es aus den Vertiefungen schon raus geschwappt hat... ungefähre Eintrittsstelle ist auch ca. Sicherungskasten.
Werd morgen auch mal am Innenlüfter forschen... hab keine Lust auf nasse Füße (und die hatte ich! Sogar die Jeans hat sich bis mitte Wade vollgesogen....

In diesem Sinne:
geteiltes Leid ist halbes Leid

Gruß
Dana
"Bis das der TÜV uns scheidet." - Ja ne, is klar. Das zählt nich...